15.01.–23.07.2017

So. 15.01.2017
11:00–11:55
11:00–
Warum wir Facebook lieben – und hassen
Mi. 18.01.2017
05:25–06:30
05:25–
Warum wir Facebook lieben – und hassen
Sa. 21.01.2017
08:55–09:55
08:55–
Warum wir Facebook lieben – und hassen
So. 22.01.2017
09:15–10:15
09:15–
Warum wir Facebook lieben und hassen
So. 22.01.2017
11:00–11:55
11:00–
Sibylle Lewitscharoff: Das Wunder der Sprache
Mi. 25.01.2017
05:25–06:30
05:25–
Sibylle Lewitscharoff: Das Wunder der Sprache
Sa. 28.01.2017
08:50–09:45
08:50–
Sibylle Lewitscharoff: Das Wunder der Sprache
So. 29.01.2017
09:05–10:05
09:05–
Sibylle Lewitscharoff: Das Wunder der Sprache
So. 29.01.2017
11:00–11:55
11:00–
Kreativität – Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
Mi. 01.02.2017
05:25–06:30
05:25–
Kreativität – Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
Sa. 04.02.2017
08:55–09:55
08:55–
Kreativität – Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
So. 05.02.2017
11:00–11:55
11:00–
Navid Kermani: Was uns tröstet
Mo. 06.02.2017
03:15–04:10
03:15–
Navid Kermani: Was uns tröstet
Mi. 08.02.2017
05:25–06:30
05:25–
Navid Kermani: Was uns tröstet
Sa. 11.02.2017
08:55–09:55
08:55–
Navid Kermani: Was uns tröstet
So. 12.02.2017
09:15–10:10
09:15–
Kreativität – Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
So. 12.02.2017
11:00–11:55
11:00–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
Mi. 15.02.2017
05:25–06:30
05:25–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
Sa. 18.02.2017
09:00–09:55
09:00–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
So. 19.02.2017
09:05–10:05
09:05–
Navid Kermani: Was uns tröstet
So. 19.02.2017
11:00–11:25
11:00–
Thomas Moser – Von Blinden lernen
Mi. 22.02.2017
04:30–05:00
04:30–
Thomas Moser – Von Blinden lernen
Sa. 25.02.2017
08:50–09:15
08:50–
Thomas Moser – Von Blinden lernen
So. 26.02.2017
09:05–10:05
09:05–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
So. 26.02.2017
11:00–11:55
11:00–
Lisa Herzog: Was ist schlecht an Ungleichheit?
Mi. 01.03.2017
05:25–06:30
05:25–
Lisa Herzog: Was ist schlecht an Ungleichheit?
Sa. 04.03.2017
08:50–09:45
08:50–
Lisa Herzog: Was ist schlecht an Ungleichheit?
So. 05.03.2017
09:15–10:20
09:15–
Lisa Herzog: Was ist schlecht an Ungleichheit?
So. 05.03.2017
11:00–11:55
11:00–
Wie dürfen wir Kinder machen? Der philosophische Stammtisch
Mi. 08.03.2017
05:25–06:30
05:25–
Wie dürfen wir Kinder machen? Der philosophische Stammtisch
Sa. 11.03.2017
08:50–09:50
08:50–
Wie dürfen wir Kinder machen? Der philosophische Stammtisch
So. 12.03.2017
09:05–10:05
09:05–
Wie dürfen wir Kinder machen? Der philosophische Stammtisch
So. 12.03.2017
11:00–11:55
11:00–
Sternstunde Philosophie
Mi. 15.03.2017
05:30–06:30
05:30–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
Sa. 18.03.2017
08:50–09:45
08:50–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
So. 19.03.2017
09:15–10:15
09:15–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
So. 19.03.2017
11:00–11:55
11:00–
Laurie Penny: Die nächste Revolution ist feministisch
Mi. 22.03.2017
05:25–06:30
05:25–
Laurie Penny: Die nächste Revolution ist feministisch
Sa. 25.03.2017
08:45–09:45
08:45–
Laurie Penny: Die nächste Revolution ist feministisch
So. 26.03.2017
11:00–11:55
11:00–
Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken
Mo. 27.03.2017
03:30–04:25
03:30–
Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken
Mi. 29.03.2017
05:30–06:30
05:30–
Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken
Sa. 01.04.2017
08:55–09:55
08:55–
Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken
So. 02.04.2017
09:15–10:15
09:15–
Gert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch?
So. 02.04.2017
11:00–11:55
11:00–
Syrien: Die humanitäre Situation(2/​2)
Mi. 05.04.2017
05:30–06:30
05:30–
Syrien: Die humanitäre Situation(2/​2)
Sa. 08.04.2017
08:45–09:50
08:45–
Syrien: Die humanitäre Situation(2/​2)
So. 09.04.2017
10:05–11:05
10:05–
Syrien: Die humanitäre Situation (2/​2)
So. 09.04.2017
11:00–11:55
11:00–
Uli Sigg – Forschungsprojekt China
Mi. 12.04.2017
05:25–06:30
05:25–
Uli Sigg – Forschungsprojekt China
Fr. 14.04.2017
11:00–11:55
11:00–
Yuval Harari: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen
Sa. 15.04.2017
08:45–09:45
08:45–
Yuval Harari: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen
So. 16.04.2017
11:00–11:55
11:00–
Jonas Lüscher: Kommt alles gut?
Mo. 17.04.2017
03:40–04:40
03:40–
Yuval Harari: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen
Mi. 19.04.2017
05:30–06:30
05:30–
Yuval Harari: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen
Sa. 22.04.2017
08:50–09:45
08:50–
Yuval Harari: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen
So. 23.04.2017
09:15–10:15
09:15–
Laurie Penny: Die nächste Revolution ist feministisch
Mo. 24.04.2017
03:40–04:40
03:40–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
Mi. 26.04.2017
05:30–06:30
05:30–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
Sa. 29.04.2017
08:50–09:50
08:50–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
So. 30.04.2017
11:00–11:55
11:00–
Jason Brennan: Weg mit der Demokratie!
Mo. 01.05.2017
03:20–04:15
03:20–
Jason Brennan: Weg mit der Demokratie!
Mi. 03.05.2017
05:30–06:30
05:30–
Jason Brennan: Weg mit der Demokratie!
Sa. 06.05.2017
08:45–09:40
08:45–
Jason Brennan: Weg mit der Demokratie!
So. 07.05.2017
09:15–10:15
09:15–
Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken
So. 07.05.2017
11:00–11:55
11:00–
Charlotte Klonk: Wenn Bilder zu Waffen werden
Mo. 08.05.2017
02:40–04:10
02:40–
Charlotte Klonk: Wenn Bilder zu Waffen werden
Mi. 10.05.2017
05:30–06:30
05:30–
Charlotte Klonk: Wenn Bilder zu Waffen werden
Sa. 13.05.2017
08:50–09:45
08:50–
Charlotte Klonk: Wenn Bilder zu Waffen werden
So. 14.05.2017
11:00–11:55
11:00–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
So. 14.05.2017
11:00–11:55
11:00–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Mo. 15.05.2017
03:10–04:00
03:10–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Mo. 15.05.2017
03:10–04:00
03:10–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Mi. 17.05.2017
05:25–06:30
05:25–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Mi. 17.05.2017
05:30–06:30
05:30–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Sa. 20.05.2017
08:45–09:45
08:45–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Sa. 20.05.2017
08:45–09:45
08:45–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
So. 21.05.2017
09:15–10:25
09:15–
Uli Sigg – Forschungsprojekt China
So. 21.05.2017
11:00–11:55
11:00–
Remo Largo: Welches Leben passt zu mir?
Mi. 24.05.2017
05:30–06:30
05:30–
Remo Largo: Welches Leben passt zu mir?
Do. 25.05.2017
11:00–11:55
11:00–
Auf philosophischer Space-Odyssee mit Professor Moore
Sa. 27.05.2017
08:35–09:35
08:35–
Remo Largo: Welches Leben passt zu mir?
So. 28.05.2017
09:05–10:05
09:05–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
So. 28.05.2017
09:05–10:05
09:05–
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness? NEU
So. 28.05.2017
11:00–11:55
11:00–
Ágnes Heller: Jahrhundertzeugin und Kämpferin für die Freiheit
Mo. 29.05.2017
03:05–04:10
03:05–
Ágnes Heller: Jahrhundertzeugin und Kämpferin für die Freiheit
Mi. 31.05.2017
05:25–06:30
05:25–
Ágnes Heller: Jahrhundertzeugin und Kämpferin für die Freiheit
Sa. 03.06.2017
08:50–09:50
08:50–
Ágnes Heller: Jahrhundertzeugin und Kämpferin für die Freiheit
So. 04.06.2017
11:00–11:55
11:00–
Charles Foster: Tier werden, um ganz Mensch zu sein
Mo. 05.06.2017
03:20–04:15
03:20–
Charles Foster: Tier werden, um ganz Mensch zu sein
Mi. 07.06.2017
05:30–06:30
05:30–
Charles Foster: Tier werden, um ganz Mensch zu sein
Sa. 10.06.2017
08:50–09:45
08:50–
Charles Foster: Tier werden, um ganz Mensch zu sein
So. 11.06.2017
09:05–10:05
09:05–
Charlotte Klonk: Wenn Bilder zu Waffen werden
So. 11.06.2017
11:00–11:55
11:00–
Freiheit, Toleranz & Co. – Wozu brauchen wir Werte?
Mo. 12.06.2017
03:30–04:30
03:30–
Freiheit, Toleranz & Co. – Wozu brauchen wir Werte?
Mi. 14.06.2017
05:30–06:30
05:30–
Freiheit, Toleranz & Co. – Wozu brauchen wir Werte?
Sa. 17.06.2017
08:45–09:40
08:45–
Freiheit, Toleranz & Co. – Wozu brauchen wir Werte?
So. 18.06.2017
09:15–10:15
09:15–
Auf philosophischer Space-Odyssee mit Professor Moore
So. 18.06.2017
11:00–11:55
11:00–
Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre
Mi. 21.06.2017
05:30–06:30
05:30–
Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre
Sa. 24.06.2017
08:55–09:50
08:55–
Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre
So. 25.06.2017
09:15–10:15
09:15–
Freiheit, Toleranz & Co. – Wozu brauchen wir Werte?
So. 25.06.2017
11:00–11:55
11:00–
Achtung Verschwörung!
Mi. 28.06.2017
05:30–06:30
05:30–
Achtung Verschwörung!
Sa. 01.07.2017
08:55–09:50
08:55–
Achtung Verschwörung!
So. 02.07.2017
09:15–10:15
09:15–
Peter Zumthor – Architektur und Atmosphäre
So. 02.07.2017
11:00–11:55
11:00–
Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
Mi. 05.07.2017
05:30–06:30
05:30–
Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
Sa. 08.07.2017
08:55–09:55
08:55–
Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
So. 09.07.2017
09:15–10:15
09:15–
Achtung Verschwörung!
So. 09.07.2017
11:00–11:55
11:00–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
Mo. 10.07.2017
03:15–04:10
03:15–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
Mi. 12.07.2017
05:25–06:30
05:25–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
Sa. 15.07.2017
08:50–09:50
08:50–
Alain de Botton: Liebe – und wie sie den Alltag überlebt
So. 16.07.2017
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
So. 16.07.2017
11:00–11:55
11:00–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
Mo. 17.07.2017
03:05–04:10
03:05–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
Mi. 19.07.2017
05:25–06:30
05:25–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
Sa. 22.07.2017
09:00–10:00
09:00–
Richard David Precht: Wem gehören die Tiere?
So. 23.07.2017
09:15–10:15
09:15–
SRF-Gesprächsreihe
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App