- Alle Sender
27.06.2016–15.01.2017
Mo. 27.06.2016 Ein Königreich für ein neues Europa
03:15–04:10
03:15– Mi. 29.06.2016 Ein Königreich für ein neues Europa
05:25–06:30
05:25– Sa. 02.07.2016 Ein Königreich für ein neues Europa
08:55–09:50
08:55– So. 03.07.2016 Moralische Schuld und die Kunst des Verzeihens
09:15–10:15
09:15– So. 03.07.2016 Ignaz Troxler: Philosoph, Arzt, Schweiz-Macher
11:00–11:55
11:00– Mo. 04.07.2016 Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
02:15–03:10
02:15– Mi. 06.07.2016 Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
05:30–06:30
05:30– Sa. 09.07.2016 Ignaz Troxler: Philosoph, Arzt, Schweiz-Macher
08:55–09:55
08:55– So. 10.07.2016 Dadaismus: Vom Sinn des Unsinns
11:00–12:00
11:00– Mo. 11.07.2016 Dadaismus: Vom Sinn des Unsinns
02:05–03:00
02:05– Mi. 13.07.2016 Dadaismus: Vom Sinn des Unsinns
05:30–06:30
05:30– Sa. 16.07.2016 Dadaismus: Vom Sinn des Unsinns
09:05–10:00
09:05– So. 17.07.2016 Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt
09:15–10:15
09:15– So. 17.07.2016 Richard David Precht: Denken als Experiment
11:00–11:55
11:00– Mo. 18.07.2016 Richard David Precht: Denken als Experiment
02:40–03:40
02:40– Mi. 20.07.2016 Richard David Precht: Denken als Experiment
05:30–06:30
05:30– Sa. 23.07.2016 Richard David Precht: Denken als Experiment
09:00–10:00
09:00– So. 24.07.2016 Dimitri: Einsichten eines Clowns
09:15–10:15
09:15– So. 24.07.2016 Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel?
11:00–11:55
11:00– Mo. 25.07.2016 Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel?
03:10–04:15
03:10– Mi. 27.07.2016 Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel?
05:30–06:30
05:30– Sa. 30.07.2016 Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel?
09:05–10:05
09:05– So. 31.07.2016 Wie die Unruhe in die Welt kam
09:15–10:15
09:15– So. 31.07.2016 Demenz: Bericht aus dem Land des Vergessens
11:00–12:00
11:00– Mo. 01.08.2016 Demenz: Bericht aus dem Land des Vergessens
02:30–03:30
02:30– Mi. 03.08.2016 Demenz: Bericht aus dem Land des Vergessens
05:30–06:30
05:30– Sa. 06.08.2016 Demenz: Bericht aus dem Land des Vergessens
08:55–09:55
08:55– So. 07.08.2016 Kann Philosophie Frieden stiften?
09:15–10:15
09:15– So. 07.08.2016 Wie uns Sahra Wagenknecht vor dem Kapitalismus retten will
11:00–11:55
11:00– Mo. 08.08.2016 Wie uns Sahra Wagenknecht vor dem Kapitalismus retten will
02:20–03:20
02:20– Mi. 10.08.2016 Wie uns Sahra Wagenknecht vor dem Kapitalismus retten will
05:30–06:30
05:30– Sa. 13.08.2016 Wie uns Sahra Wagenknecht vor dem Kapitalismus retten will
08:45–09:45
08:45– So. 14.08.2016 Das gute Leben liegt offline
09:15–10:15
09:15– So. 14.08.2016 Iris Bohnet: Gleichstellung leicht gemacht
11:00–11:55
11:00– Mo. 15.08.2016 Iris Bohnet: Gleichstellung leicht gemacht
01:55–02:50
01:55– Mi. 17.08.2016 Iris Bohnet: Gleichstellung leicht gemacht
05:30–06:30
05:30– Sa. 20.08.2016 Iris Bohnet: Gleichstellung leicht gemacht
08:55–09:55
08:55– So. 21.08.2016 Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt
11:00–11:55
11:00– Mo. 22.08.2016 Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt
02:30–03:40
02:30– Mi. 24.08.2016 Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt
05:30–06:30
05:30– Sa. 27.08.2016 Herbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt
08:55–09:55
08:55– So. 28.08.2016 Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
09:15–10:15
09:15– So. 28.08.2016 Greil Marcus: Der Klassiker des Undergrounds
11:00–11:55
11:00– Mo. 29.08.2016 Greil Marcus: Der Klassiker des Undergrounds
02:45–03:40
02:45– Mi. 31.08.2016 Greil Marcus: Der Klassiker des Undergrounds
05:25–06:30
05:25– Sa. 03.09.2016 Greil Marcus: Der Klassiker des Undergrounds
08:40–09:40
08:40– So. 04.09.2016 Greil Marcus: Der Klassiker des Undergrounds
09:15–10:15
09:15– So. 04.09.2016 Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier
11:00–11:55
11:00– Mo. 05.09.2016 Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier
03:00–04:05
03:00– Mi. 07.09.2016 Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier
05:30–06:30
05:30– Sa. 10.09.2016 Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier
08:50–09:50
08:50– So. 11.09.2016 Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier
09:15–10:15
09:15– So. 11.09.2016 Ist das Böse männlich?
11:00–11:55
11:00– Mo. 12.09.2016 Ist das Böse männlich?
02:55–03:50
02:55– Mi. 14.09.2016 Ist das Böse männlich?
05:25–06:30
05:25– Sa. 17.09.2016 Ist das Böse männlich?
08:40–09:45
08:40– So. 18.09.2016 Sterben, wann ich will? Der philosophische Stammtisch
11:00–11:55
11:00– Mo. 19.09.2016 Sterben, wann ich will? Der philosophische Stammtisch
02:40–03:35
02:40– Mi. 21.09.2016 Sterben, wann ich will? Der philosophische Stammtisch
05:30–06:30
05:30– Sa. 24.09.2016 Sterben, wann ich will? Der philosophische Stammtisch
09:00–10:05
09:00– So. 25.09.2016 Parag Khanna: Eine Welt ohne Grenzen
11:00–11:55
11:00– Mi. 28.09.2016 Parag Khanna: Eine Welt ohne Grenzen
05:30–06:30
05:30– Sa. 01.10.2016 Parag Khanna: Eine Welt ohne Grenzen
09:00–10:00
09:00– So. 02.10.2016 SRF-Gesprächsreihe
09:15–10:15
09:15– So. 02.10.2016 Connie Palmen über die Urgewalt der Liebe
11:00–11:55
11:00– Mo. 03.10.2016 Connie Palmen über die Urgewalt der Liebe
03:10–04:05
03:10– Mi. 05.10.2016 Connie Palmen über die Urgewalt der Liebe
05:30–06:30
05:30– So. 09.10.2016 SRF-Gesprächsreihe
09:15–10:15
09:15– So. 09.10.2016 Vom Menschen zum Cyborg
11:00–11:55
11:00– Mo. 10.10.2016 Vom Menschen zum Cyborg
02:45–03:45
02:45– Mi. 12.10.2016 Vom Menschen zum Cyborg
05:25–06:30
05:25– Sa. 15.10.2016 Vom Menschen zum Cyborg
08:50–09:50
08:50– So. 16.10.2016 Connie Palmen über die Urgewalt der Liebe
09:15–10:15
09:15– So. 16.10.2016 Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
11:00–11:55
11:00– Mi. 19.10.2016 Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
05:25–06:30
05:25– Sa. 22.10.2016 Slavoj Zizek: Nieder mit der Ideologie!
08:50–09:50
08:50– So. 23.10.2016 Vom Menschen zum Cyborg
09:15–10:15
09:15– So. 23.10.2016 Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
11:00–11:55
11:00– Mi. 26.10.2016 Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
05:30–06:30
05:30– Sa. 29.10.2016 Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
08:50–09:50
08:50– So. 30.10.2016 SRF-Gesprächsreihe
09:15–10:15
09:15– So. 30.10.2016 Pankaj Mishra hält dem Westen den Spiegel vor
11:00–11:55
11:00– Mi. 02.11.2016 Pankaj Mishra hält dem Westen den Spiegel vor
05:30–06:30
05:30– Sa. 05.11.2016 Pankaj Mishra hält dem Westen den Spiegel vor
08:50–09:50
08:50– So. 06.11.2016 Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
09:15–10:15
09:15– So. 06.11.2016 Timothy Garton Ash: Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit?
11:00–11:55
11:00– Mo. 07.11.2016 Timothy Garton Ash: Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit?
03:15–04:10
03:15– Sa. 12.11.2016 Timothy Garton Ash: Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit?
08:45–09:45
08:45– So. 13.11.2016 Pankaj Mishra hält dem Westen den Spiegel vor
09:15–10:15
09:15– So. 13.11.2016 Präsident Trump – Albtraum oder Weckruf?
11:00–11:55
11:00– Mi. 16.11.2016 Präsident Trump – Albtraum oder Weckruf?
05:30–06:30
05:30– Sa. 19.11.2016 Präsident Trump – Albtraum oder Weckruf?
08:55–09:55
08:55– So. 20.11.2016 Präsident Trump – Albtraum oder Weckruf?
09:05–10:05
09:05– So. 20.11.2016 Krisenherd Türkei: Schliesst sich das Tor zu Europa?
11:00–11:55
11:00– Mi. 23.11.2016 Krisenherd Türkei: Schliesst sich das Tor zu Europa?
05:30–06:30
05:30– Sa. 26.11.2016 Krisenherd Türkei: Schliesst sich das Tor zu Europa?
08:45–09:45
08:45– So. 27.11.2016 Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit?
09:15–10:15
09:15– So. 27.11.2016 Die Welt verbessern, aber wie? Der philosophische Stammtisch
11:00–11:55
11:00– Mi. 30.11.2016 Die Welt verbessern, aber wie? Der philosophische Stammtisch
05:30–06:30
05:30– Sa. 03.12.2016 Die Welt verbessern, aber wie? Der philosophische Stammtisch
09:05–10:10
09:05– So. 04.12.2016 Daniel Barenboim: Über die grosse Kunst des Zuhörens
11:00–11:55
11:00– Mo. 05.12.2016 Daniel Barenboim: Über die grosse Kunst des Zuhörens
03:10–04:05
03:10– Mi. 07.12.2016 Daniel Barenboim: Über die grosse Kunst des Zuhörens
05:30–06:30
05:30– Sa. 10.12.2016 Daniel Barenboim: Über die grosse Kunst des Zuhörens
09:00–10:00
09:00– So. 11.12.2016 SRF-Gesprächsreihe
09:05–10:05
09:05– So. 11.12.2016 Ulrich Raulff: Der lange Abschied vom Pferd
11:00–11:55
11:00– Mo. 12.12.2016 Ulrich Raulff: Der lange Abschied vom Pferd
03:15–04:10
03:15– Mi. 14.12.2016 Ulrich Raulff: Der lange Abschied vom Pferd
05:30–06:30
05:30– Sa. 17.12.2016 Ulrich Raulff: Der lange Abschied vom Pferd
09:00–10:00
09:00– So. 18.12.2016 SRF-Gesprächsreihe
09:15–10:15
09:15– So. 18.12.2016 Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone!
11:00–11:55
11:00– Mi. 21.12.2016 Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone!
05:30–06:30
05:30– Sa. 24.12.2016 Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone!
09:00–10:00
09:00– Mi. 28.12.2016 Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone!
05:30–06:30
05:30– 2017
Mi. 04.01.2017 Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
05:30–06:30
05:30– Sa. 07.01.2017 Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
09:05–10:00
09:05– So. 08.01.2017 Gert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch?
11:00–11:55
11:00– Mi. 11.01.2017 Gert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch?
05:30–06:30
05:30– Sa. 14.01.2017 Gert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch?
08:55–09:55
08:55– So. 15.01.2017 Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone!
09:15–10:15
09:15– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.