Folge 36

  • Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?

    Folge 36
    Nahtoderfahrungen sind vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit den 1970er-Jahren werden sie wissenschaftlich erforscht. Heute versucht man sogar, Nahtoderfahrungen und ausserkörperliche Zustände künstlich zu erzeugen. Welche Schlüsse lassen sich aus den Erkenntnissen ziehen? Verraten Nahtoderfahrungen etwas über ein Leben nach dem Tod oder sind sie blosse Illusionen des Gehirns? Wie integriert der Mensch diese rätselhaften Erlebnisse in seinem Weltbild und in seinem Leben?
    Diesen Fragen
    gehen Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Philosophie» und der «Sternstunde Religion» nach. Yves Bossart spricht mit der Soziologin und Nahtod-Expertin Ina Schmied-Knittel und mit dem Philosophen und Skeptiker Nikil Mukerji. Olivia Röllin trifft den Musiker Bo Katzman, der aufgrund einer Nahtoderfahrung sein Leben verändert hat, und unternimmt an der EPFL in Genf ein wissenschaftliches Selbstexperiment, bei dem eine ausserkörperliche Erfahrung künstlich erzeugt wird. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere So. 21.11.2021 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 04.12.2022
09:15–10:10
09:15–
NEU
Mi. 24.11.2021
23:00–00:05
23:00–
Mi. 24.11.2021
05:25–06:25
05:25–
Mo. 22.11.2021
03:25–04:25
03:25–
So. 21.11.2021
11:00–12:00
11:00–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App