Miniserie in 4 Teilen, Folge 1–4
Folge 1 (Episode 1)
45 Min.Paul Bethell ist Detective der Polizei im südwalisischen Port Talbot, einer von der Schwerindustrie geprägten Stadt. 1973, als er ein junger Polizist war, beschäftigten ihn drei Morde an jungen Frauen, welche die Gemeinde damals erschütterten, bekannt als die Llandarcy-Morde. Als erstes wurde die junge Sandra nach einer Vergewaltigung getötet und in einem Abwassertunnel abgelegt. Die Ermittler aus dem benachbarten Städtchen Neath schienen sich damals auf einen Verdächtigen festgelegt zu haben: Sandras Freund. Paul war dabei, als sie versuchten, ein Geständnis aus ihm herauszubekommen. Doch bereits zu dem Zeitpunkt hatte er geahnt, dass dieser nicht der Täter war.
Als dann die jungen Arbeiterinnen Pauline und Geraldine nach einem Abend im Club vergewaltigt und ermordet in einem Wald aufgefunden wurden, begann Paul, ein Muster zu erkennen. Der damalige Polizeichef wollte allerdings von Pauls Theorien nichts hören und entschied, die Hinweise zu Sandras Fall nicht in den Fall von Geraldine und Pauline einzubeziehen. Die Ermittlungen wurden ergebnislos eingestellt. Im Jahr 2002 ist der Schmerz bei den Eltern und Freunden der drei Mädchen immer noch groß. Sie haben nach wie vor keine Antworten darauf, was damals passiert ist. Paul, der inzwischen Hauptkommissar ist, bekommt mit, dass die 30 Jahre alten Fälle durch die Durchbrüche in der DNA-Technologie neu aufgerollt werden sollen.
Er bemüht sich darum, als Hauptermittler des neuen Untersuchungsteams eingesetzt zu werden, denn auch ihn haben die Fälle seit 1973 nicht losgelassen. Doch statt der beantragten zwölf Mitarbeiter besteht die Taskforce schließlich nur aus Paul, seinem damaligen Kollegen Phil und dem neuen Kollegen Geraint. Ein viel zu kleines Team, um ausgehend von der Täter-DNA alle Männer zu untersuchen, die 1973 zwischen 16 und 50 Jahre alt waren. Haben die Ermittler so überhaupt eine Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.01.2024 MagentaTV Megathek Original-Streaming-Premiere Mo. 15.05.2023 BBC iPlayer Folge 2 (Episode 2)
45 Min.Der walisische Hauptkommissar Paul Bethell wurde von seiner Chefin damit beauftragt, drei ungeklärte Morde aus dem Jahr 1973 neu aufzurollen. Doch das Budget ist knapp und die Taskforce hat nur drei Mitglieder: Paul, seinen ehemaligen Ermittlungspartner Phil und den jüngeren Detective Geraint. Paul und Phil waren schon in den 1970er Jahren Teil des Ermittlerteams. Bei den sogenannten Llandarcy-Morden waren die jungen Arbeiterinnen Geraldine und Pauline nach einem Besuch in einem Club im benachbarten Swansea in einem Wäldchen vergewaltigt und getötet worden. Paul hatte schon damals eine Verbindung zwischen diesen Morden und einem früheren Fall in der Nachbargemeinde Neath erkannt, dem die junge Sandra zum Opfer fiel.
Doch seine Theorie stieß seinerzeit nicht auf offene Ohren. Nun endlich, 30 Jahre später, kann Paul mit Hilfe der neuen DNA-Technologie beweisen, dass die drei Morde wirklich von dem gleichen Täter verübt wurden. Mit dieser Nachricht suchen Paul und Phil Sandras Mutter Pat und ihren Stiefvater Dai auf. Dai wurde schon in den 1970er Jahren von Paul verdächtigt. Auch 2002 ist Paul weiterhin überzeugt, dass Dai der Täter ist, und will von ihm eine DNA-Probe sichern. Dai, der all die Jahre mit den unbewiesenen Anschuldigungen gegen sich leben musste, gibt seine Probe nur widerwillig ab.
Sita, die vor 30 Jahren eng mit den Opfern Geraldine und Pauline befreundet war, berührt es sehr, als sie erfährt, dass der Fall neu aufgerollt wird. Sie hätte damals in der Mordnacht leicht ein weiteres Opfer werden können, wenn ihr Vater sie nicht wütend nach Hause geholt hätte. Die heutige Schulleiterin bietet der Taskforce ihre Hilfe an, denn das Gefühl, ihre Freundinnen damals im Stich gelassen zu haben, verfolgt sie seit Jahrzehnten. Dann erleiden Paul und sein Team einen herben Rückschlag. Die DNA-Untersuchungen sind eindeutig: Dai ist nicht der Täter. Die Ermittler stehen damit wieder bei Null … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.01.2024 MagentaTV Megathek Original-Streaming-Premiere Mo. 15.05.2023 BBC Player Folge 3 (Episode 3)
45 Min.Paul Bethell ist Detective der Polizei im südwalisischen Port Talbot, einer von der Schwerindustrie geprägten Stadt. 1973 wurden dort drei junge Frauen ermordet. Paul war schon in den 1970er Jahren Teil des Ermittlungsteams. Doch nach monatelanger Suche gab es keine Erfolg versprechende Spur und die Ermittlungen wurden eingestellt. Paul und seinen Ermittlungspartner Phil ließen die Mordfälle nie los. 30 Jahre später, im Jahr 2002, besteht die nun die Möglichkeit, die an den Tatorten gesicherte DNA des Täters mit neuer Analysetechnik zu untersuchen. Paul leitet die dreiköpfige Taskforce, und nach vielen falschen Fährten haben sie endlich einen Durchbruch.
Die DNA des Täters besitzt einen seltenen, speziellen Marker: ein Doppelallel. Zunächst liefert der Abgleich mit den bereits untersuchten DNA-Proben auf der Liste der Verdächtigen keinen Treffer. Da es aus Budgetgründen ausgeschlossen ist, DNA-Proben von allen Männern zu nehmen, die 1973 vom Alter her als Täter infrage kamen, scheinen die Ermittler wieder in einer Sackgasse zu stehen. Doch dann haben sie eine Idee: Mit Hilfe der DNA-Datenbank der Polizei und den gesammelten Proben können sie eine Liste von 13 Männern erstellen, die zwar als Täter ausgeschlossen sind, aber aufgrund des gleichen Markers Nachkommen des Täters seien könnten.
Parallel wird auch der Hauptverdächtige Willoughby weiter beschattet: Er misstraut der Außenwelt und vermeidet Kontakt mit der Polizei. Eine DNA-Probe will er nicht abgeben, und illegal gesammelte Proben werden vom Labor nicht bearbeitet. Als wäre das nicht schon genug, bekommt Paul die Nachricht, dass die Ermittlungen auf Grund von Mittelknappheit eingestellt werden sollen, falls sie nicht schnell neue Erkenntnisse erlangen … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.01.2024 MagentaTV Megathek Original-Streaming-Premiere Mo. 15.05.2023 BBC Player Folge 4 (Episode 4)
45 Min.Der Ermittler Paul Bethell aus dem südwalisischen Port Talbot ist Kopf einer Taskforce, die im Jahr 2002 erneut die 1973 verübten Llandarcy-Morde untersucht: Damals waren drei junge Frauen auf ähnliche Weise getötet worden. Paul und sein Kollege Phil waren schon damals Teil des Ermittlerteams. Nun, 30 Jahre später, wird der Fall aufgrund der Möglichkeiten der neuen DNA-Analysetechnik wieder aufgerollt. Nach einigen Rückschlägen stellt sich heraus, dass die DNA, die damals am Tatort gesichert worden ist, einen seltenen genetischen Marker aufweist. Durch untersuchte DNA möglicher männlicher Nachkommen des Täters kann nun die Liste der Verdächtigen auf zwei Personen eingegrenzt werden: Willoughby, einen zurückgezogen lebenden, misstrauischen Mann, der sich weigert, eine DNA-Probe abzugeben, und Joseph Kappen, den ehemaligen Türsteher der Bar, in der die Opfer Geraldine und Pauline zuletzt gesehen wurden.
Doch wie sie bei einem Besuch bei Kappens Ex-Frau erfahren, ist der schon seit Jahren tot. Aber sie erhalten ein wichtiges Indiz: An dem Tag, als Sandra verschwand, reiste Joseph überstürzt zu seinem Cousin. Das war ungewöhnlich, denn zu dem hatte er das letzte Mal als Kind Kontakt. Um durch eine direkte DNA-Analyse ein 100-prozentiges Ergebnis und so endlich Gewissheit auch für die Hinterbliebenen der Opfer zu erlangen, will Paul Joseph Kappen exhumieren.
Doch so einfach ist das nicht. Unter anderem müssen die Familienmitglieder des Verdächtigen der Exhumierung zustimmen. Bei denen muss Phil massive Überzeugungsarbeit leisten, denn sie können sich ihren Joseph nicht als Mörder und Vergewaltiger vorstellen. Doch schließlich wollen auch sie Gewissheit. Vor versammelter Presse wird Joseph Kappen exhumiert, obwohl das Risiko besteht, dass seine Leiche dabei kontaminiert und damit die DNA unbrauchbar wird. Der Druck auf das Ermittlerteam steigt: War es Kappen, oder werden sie sich vor dem ganzen Land blamieren? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.01.2024 MagentaTV Megathek Original-Streaming-Premiere Mo. 15.05.2023 BBC Player
Füge Steeltown Murders kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Steeltown Murders und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Steeltown Murders online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail