Stationen (1985) Folge 2: Vorhaben, Durchhalten oder Scheitern – Warum wir uns mit guten Vorsätzen so schwer tun
Folge 2
Vorhaben, Durchhalten oder Scheitern – Warum wir uns mit guten Vorsätzen so schwer tun
Folge 2
„Zwischen Reden und Tun liegt das Meer“, so lautet ein italienisches Sprichwort, und viele kennen das gut: Mehr Bewegung, mehr lesen, gesündere Ernährung, weniger Stress – Vorsätze zum Jahreswechsel sind beliebt. Sie geben uns das Gefühl, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen. Viele hoffen im neuen Jahr auf neues Glück und vielleicht sogar auf eine neue Liebe. Aber Vorsätze sind schnell gefasst und noch schneller wieder vergessen. Warum versuchen wir eigentlich immer wieder, zum Beginn eines neuen Jahres unser Leben umzukrempeln? Und warum scheitern wir damit in schöner Regelmäßigkeit? Wie lang halten wir uns an das, was wir uns vorgenommen haben? Aber vielleicht gibt es auch
noch andere Vorsätze wie etwa ein ehrenamtliches Engagement, mehr Achtsamkeit für Mitmenschen oder die Natur, mehr Zeit für Familie und Freunde. Zum Jahresanfang beschäftigt sich das „STATIONEN“-Team mit unterschiedlichen Vorsätzen, Durchhaltevermögen und mit Scheitern. Religion erleben – der Name „STATIONEN“ ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: In der Sendung wird nachgefragt, wie Menschen denken und glauben und es wird den Zuschauern ermöglicht, Religion (mit) zu erleben und ihre eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. (Text: BR Fernsehen)