Stationen (1985) Folge 1: Das Prinzip Hoffnung – Geschichten, die Mut machen
Folge 1
Das Prinzip Hoffnung – Geschichten, die Mut machen
Folge 1
Moderator Benedikt Schregle besucht für „STATIONEN“ ein Krankenhaus – auf der Suche nach Geschichten, die Mut machen. Er begleitet Klinikclowns bei ihrer Arbeit. Wie gelingt es ihnen, kleinen, oft schwerkranken Patienten Zuversicht zu geben? Mit ihrer Arbeit setzen die Klinikclowns ein Zeichen der Hoffnung. Und sie erleben, dass der Einsatz für andere bereichert: „Das Lachen in den Augen der Kinder vergisst man nicht! Und so eine Erfahrung trägt einen durch den eigenen Alltag.“ Klinikclowns sind Mutmacher genauso wie Ärzte oder Militärseelsorger. Wie schafft es ein Pfarrer bei der Bundeswehr, deutschen Soldaten, die in Mali im Einsatz sind, „Hoffnung“ zu vermitteln? Für
Soldaten im Auslandseinsatz ist es bedeutend, dass ihre Mission gelingt, dass sie gesund aus dem Einsatz zurückkehren, dass ihre Familien die Trennung überstehen. In einer solch existenziellen Lebenslage wird der Seelsorger zu einem wichtigen und gefragten Gesprächspartner. Religion erleben – der Name „STATIONEN“ ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: In der Sendung wird nachgefragt, wie Menschen denken und glauben und es wird den Zuschauern ermöglicht, Religion (mit) zu erleben und ihre eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. (Text: BR Fernsehen)