Stadt Land Kunst Folge 593: Saintes-Maries-de-la-Mer: Van Gogh auf dem Weg zu sich selbst / Mongolei: Lang lebe Dschingis Khan! / Smithfield Market: Londons großer Viehmarkt
Folge 593
Saintes-Maries-de-la-Mer: Van Gogh auf dem Weg zu sich selbst / Mongolei: Lang lebe Dschingis Khan! / Smithfield Market: Londons großer Viehmarkt
Folge 593 (38 Min.)
(1): Saintes-Maries-de-la-Mer: Van Gogh auf dem Weg zu sich selbst In der Camargue verschmelzen Wasser und Erde. Diese harmonische Verbindung von Farben und Formen faszinierte zahlreiche Maler. Einer von ihnen war Vincent van Gogh, der sich 1888 in die Camargue und ihre Umgegend verliebte. In Saintes-Maries-de-la-Mer fand er eine neue künstlerische Freiheit, entfernte sich nach und nach vom Impressionismus und bereitete den Weg für seine zukünftigen Meisterwerke. (2): Mongolei: Lang lebe Dschingis Khan! Schier endlos erstrecken sich die hügeligen Steppen der Mongolei. Hier wurde einer der größten Eroberer der Menschheitsgeschichte geboren: Dschingis Khan.
Unter seiner Herrschaft entstand Anfang des 13. Jahrhunderts ein gigantisches Reich, auf das die Mongolen bis heute stolz sind. Die legendäre Gestalt des furchtlosen Kriegers überdauerte die Jahrhunderte und wurde zu einem Symbol der mongolischen Identität. (3): Smithfield Market: Londons großer Viehmarkt Smithfield Market im Norden Londons ist der größte Fleischgroßmarkt im Vereinigten Königreich. Im Morgengrauen versorgen sich Metzger und Händler in den riesigen Markthallen mit Qualitätsware: Rinder, Schafe und Schweine werden hier verkauft. Bis ins 19. Jahrhundert konnte man allerdings auch noch eine ganz andere Ware erstehen … (Text: arte)