Stadt Land Kunst Folge 34: Irland oder Die Love Story von Michel Houellebecq / Das Irland der Leuchttürme und Unwetter / Das absolute Muss: Connemara, als die Bauern zusammenstanden
Folge 34
Irland oder Die Love Story von Michel Houellebecq / Das Irland der Leuchttürme und Unwetter / Das absolute Muss: Connemara, als die Bauern zusammenstanden
Folge 34 (38 Min.)
(1): Irland oder Die Love Story von Michel Houellebecq Man nennt sie die grüne Insel: Mit seiner von Religion geprägten Geschichte besticht Irland, das Land der Legenden, durch wilde Seenlandschaften, schier endlose Strände und Steilklippen. Zu Beginn der 2000er Jahre fühlte sich der französische Schriftsteller Michel Houellebecq von diesem Land inspiriert und erklärte es zu seinem Zufluchtsort. Dort entstanden insgesamt vier Romane – darunter „Die Möglichkeit einer Insel“, „Karte und Gebiet“ sowie mehrere Gedichte. (2): Das Irland der Leuchttürme und Unwetter Die Landschaft Irlands ist geprägt von schroffen
Steilküsten, windzerklüfteten Klippen und sagenumwobenen Leuchttürmen.Die stolzen Bauwerke sind bereits von weitem zu sehen. Die insgesamt 71 Leuchttürme auf der Insel zeugen vom besonderen Verhältnis der Iren zum Meer und ihrem ständigen Bemühen, die Elemente zu bezwingen. (3): Das absolute Muss: Connemara, als die Bauern zusammenstanden Im Westen Irlands liegt das legendäre Connemara mit seinen trockenen Heidelandschaften und den kargen Torfböden, auf denen kaum etwas gedeiht. Während der Großen Hungersnot Mitte des 19. Jahrhunderts taten sich die Bauern zusammen, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen … (Text: arte)