Folge 1601

  • Toskana: Heimat von Pinocchio /​ New York: Im Kreuzfeuer der Graffiti-Sprayer /​ Kolumbien: Angelas Garnelen in Kokossauce /​ Bretagne: Ein Dorf schreibt Fernsehgeschichte

    Folge 1601 (45 Min.)
    In Bogotá serviert Angela eine Spezialität von der ecuadorianischen Küste: Encocado. Das Gericht wird traditionell mit Fisch zubereitet, doch Angela bevorzugt Garnelen. – Bild: Elephant Doc
    In Bogotá serviert Angela eine Spezialität von der ecuadorianischen Küste: Encocado. Das Gericht wird traditionell mit Fisch zubereitet, doch Angela bevorzugt Garnelen.
    (1): Toskana: Heimat von Pinocchio
    Pinocchio ist das Geschöpf von Meister Geppetto – und der bitterbösen Vorstellungswelt des toskanischen Schriftstellers Carlo Collodi (1826–1890). Sein 1883 erschienenes Buch hat mit der Filmversion von Walt Disney aus dem Jahr 1940 nur wenig gemein, denn anders als die fröhliche Zeichentrickmarionette, die sich lieber amüsiert anstatt zur Schule zu gehen, erwacht Collodis Pinocchio in einer grausamen Gesellschaft zum Leben, in der Ungerechtigkeit und Elend herrschen. Dank ihrer universellen Botschaft zählt die Coming-of-Age-Story, die in mehr als 200 Sprachen übersetzt wurde, zu den meistverkauften italienischen Büchern der Welt.
    (2): New York: Im Kreuzfeuer der Graffiti-Sprayer
    Graffiti kann vieles sein: ein dekorativer Farbtupfer im tristen Großstadtgrau, der Wunsch, sich an einer Mauer zu verewigen, oder auch ein Ausdruck des Protests gegen Ungerechtigkeiten. Was in New York einst als vandaischer Auswuchs einer orientierungslosen Jugend abgetan wurde, hat sich über
    die Jahre zu einer eigenständigen Kunstdisziplin entwickelt. Während Graffiti früher für Gewalt und Elend stand, genießt es heute ein hohes Ansehen und gilt als ein Symbol der Gentrifizierung, die in New Yorks ehemaligen Arbeitervierteln Einzug gehalten hat.
    (3): Kolumbien: Angelas Garnelen in Kokossauce
    Im Herzen von Bogotá serviert Angela eine Spezialität von der ecuadorianischen Küste: Encocado. Das Gericht wird traditionell mit Fisch zubereitet, doch Angela bevorzugt Garnelen, die sie in einer Soße aus Kokosmilch, Knoblauch und Paprika schmort. Dazu reicht sie Kochbananenfladen und Reis.
    (4): Bretagne: Ein Dorf schreibt Fernsehgeschichte
    1962 verfolgten die Bewohner des bretonischen Dorfes Pleumeur-Bodou staunend, wie vor ihren Augen eine riesige weiße Kugel 50 Meter in die Höhe wuchs. Was hier vor sich ging, war keine Science-Fiction, sondern Wissenschaft: Mitten im Kalten Krieg wollten die USA hier ein revolutionäres Verfahren zur weltweiten Signalübertragung testen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 05.03.2025 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 13.03.2025
08:10–08:55
08:10–
Mi. 12.03.2025
13:10–14:00
13:10–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App