Stadt Land Kunst Folge 150: Irland: John Fords anderer Wilder Westen / Tweed – der Stoff aus dem Irlands Geschichten sind / Dublin, brennende Rachen
Folge 150
Irland: John Fords anderer Wilder Westen / Tweed – der Stoff aus dem Irlands Geschichten sind / Dublin, brennende Rachen
Folge 150 (38 Min.)
(1): Irland: John Fords anderer Wilder Westen Im Westen von Irland erstrecken sich unweit der Atlantikküste die grünen Landschaften der Grafschaft Mayo und die großen Seen von Connemara. Hier lebten einst die Vorfahren des US-amerikanischen Regisseurs John Ford. 1951, als er schon zu den größten Filmemachern der Vereinigten Staaten zählte, kehrte er in den irischen Westen zurück und drehte die Komödie „Der Sieger“ – ein Hohelied auf die unberührte Natur dieses Bilderbuch-Irlands. (2): Tweed – der Stoff aus dem Irlands Geschichten sind Abgelegen im äußersten Norden Irlands liegt das County Donegal. An der wilden
Küste bietet das blaue Wasser einen schönen Kontrast zu den grünen Weiden und der weißen Wolle der grasenden Schafe. Aus letzterer wird dort Tweed hergestellt, der einst als Luxusgut angesehen wurde. Dieser raue, feste und widerstandsfähige Stoff ist eng mit der Geschichte, dem harten Leben der Einwohner und der schroffen Schönheit der Landschaft verwoben. (3): Dublin, brennende Rachen Das Dubliner Viertel The Liberties war lange das wirtschaftliche Zentrum der irischen Hauptstadt. Arbeitersiedlungen, Whiskybrennereien und Brauereien zeugen noch heute davon. Einst stiegen die Spirituosen den Bewohnern zu Kopf. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 02.04.2022arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 26.03.2022arte.tv