Folge 1370

  • Französische Alpen: Claude Berri und das Dorf der versteckten Kinder /​ Thailand: Molam, der Country Groove aus dem Hinterland /​ Kuba: Kenias Langusten mit Rum und Piment /​ Trossingen: Als die Hohner-Harmonika Amerika eroberte

    Folge 1370 (45 Min.)
    Bild: Elephant Doc
    (1): Französische Alpen: Claude Berri und das Dorf der versteckten Kinder
    Ein kleines Dorf in den Alpen im Jahr 1943. Ein alter, griesgrämiger Bauer mit antisemitischen Ressentiments nimmt einen kleinen Jungen bei sich auf – ohne zu ahnen, dass dieser Jude ist. Zwischen den beiden entwickelt sich eine bewegende Freundschaft. Diese autobiografische Geschichte erzählt Claude Berris erster Langfilm „Der alte Mann und das Kind“ aus dem Jahr 1967, mit dem der 32-jährige Regisseur Millionen von Zuschauern begeisterte. Berri zeigt die deutsche Besatzung Frankreichs aus der Perspektive des Kindes und beleuchtet dieses damals totgeschwiegene Kapitel der französischen Geschichte äußerst feinfühlig und differenziert.
    (2): Thailand: Molam, der Country Groove aus dem Hinterland
    Molam klingt wie eine Mischung aus Country, Folk und Blues und stammt aus der abgelegensten und ländlichsten Region Thailands, dem Isan. Die populäre, mitreißende Musik dreht sich um Glauben und Religion, Herzschmerz, aber auch Protest. Im Laufe der Zeit
    überwand der thailändische Country Groove die kulturellen Vorurteile und schaffte es aus dem Hinterland in die hippen DJ-Boutiquen in der Hauptstadt Bangkok. Eine schöne Revanche für die lange verachtete „Hinterwäldlermusik“.
    (3): Kuba: Kenias Langusten mit Rum und Piment
    In Havanna lässt Kenia ihren Schnellkochtopf reparieren, damit sie ihr Langustengericht zubereiten kann. Zuerst brät sie das Fleisch der Langusten kurz in der Pfanne an und löscht es mit Rum und Wein. Für die Soße schneidet sie Piment, Knoblauch und Tomaten klein und lässt sie zusammen mit den Langusten schmoren. Ein köstliches Gericht mit echt kubanischem Flair!
    (4): Trossingen: Als die Hohner-Harmonika Amerika eroberte
    Trossingen liegt im Westen Deutschlands zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Im 19. Jahrhundert lebte man hier vor allem von Landwirtschaft und Handwerk. Doch 1856 traf Matthias Hohner eine Entscheidung, die das Schicksal seiner beschaulichen Heimatstadt für immer verändern und seinen Namen weltberühmt machen würde … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 05.01.2024 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 20.06.2025
07:20–08:05
07:20–
Do. 19.06.2025
12:35–13:20
12:35–
Fr. 03.01.2025
08:10–09:00
08:10–
Do. 02.01.2025
13:25–14:10
13:25–
Di. 23.01.2024
08:10–09:00
08:10–
Mo. 22.01.2024
13:20–14:10
13:20–
Mo. 15.01.2024
08:10–09:00
08:10–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App