Folge 1143

  • Chart Korbjitti: Die Schule des buddhistischen Lebens in Thailand /​ Die Kalligrafie: Eine osmanische Glanzleistung /​ In den USA: Maggies und Joshs Burger-Brötchen mit Hummer /​ In Louveciennes: Ein Verräter bei der Gräfin

    Folge 1143 (45 Min.)
    (1): Chart Korbjitti: Die Schule des buddhistischen Lebens in Thailand
    Dieser Mann, der einem Robinson gleich im thailändischen Dschungel lebt, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller seines Landes. Bereits mit seinem 1981 veröffentlichten ersten Roman „Khamphiphaksa“ (Das Urteil), wurde der damals 27-Jährige zum Anführer der neuen thailändischen Literatur. Für dieses Werk erhielt er den S.E.A. Write Award, das Pendant zum französischen Goncourt-Preis. Es ist die Geschichte eines armen und bescheidenen jungen Mannes, der als Hausmeister an einer Tempelschule im ländlichen Thailand arbeitet und zur Zielscheibe grausamer Verleumdungen wird.
    (2): Die Kalligrafie: Eine osmanische Glanzleistung
    Mit einem Stück Schilf namens Kalmus und einer Mischung aus Ruß und Wasser konnten die Sultane ihre Macht beweisen und über das riesige Osmanische Reich herrschen. Überall wurden die Gesetze und Befehle des Sultans durch ein eigens für ihn geschaffenes kalligrafisches Siegel beglaubigt. Durch die Osmanen erreichte die Kalligrafie, die Kunst des schönen Schreibens, einen
    nie dagewesenen Höhepunkt. Das ist umso erstaunlicher, als dieser turkmenische Kriegerstamm im Mittelalter noch keine wirkliche Schreibkultur besaß. Doch der Islam schenkte ihm dann eine Religion, eine Schrift und eine Kunst: die Kalligrafie.
    (3): In den USA: Maggies und Joshs Burger-Brötchen mit Hummer
    In Portland bereiten Josh und Maggie eine regionale Spezialität zu: das Burger-Brötchen mit Hummer, jeder auf seine Art. Josh bevorzugt in einer Butter- und Trüffelsoße gekochten Hummer, während Maggie einen kalten Mayonnaise- und Dillbelag wählt. Da kommt jeder auf seine Kosten!
    (4): In Louveciennes: Ein Verräter bei der Gräfin
    Er nannte sie „Mademoiselle Lange“ (dt. „Fräulein Engel“), denn sie bezauberte ihn durch ihre Schönheit. Die Gräfin du Barry, gebürtige Jeanne Bécu, war die Mätresse des französischen Königs. Statt einer Heirat schenkte ihr Ludwig XV. eine kleine Grünanlage in Louveciennes. Die an der Seine gelegene Länderei wurde für die Gräfin zu einem Liebestempel, aber auch zu einem goldenen Gefängnis für einen ihrer Diener … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 16.11.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 05.06.2024
07:25–08:10
07:25–
Di. 04.06.2024
12:40–13:25
12:40–
Mi. 20.09.2023
07:25–08:10
07:25–
Di. 19.09.2023
12:35–13:25
12:35–
Do. 24.11.2022
08:10–08:55
08:10–
Mi. 23.11.2022
13:30–14:15
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App