2022 war wieder ein großes Sportjahr. Es findet am 18. Dezember 2022 mit dem Endspiel der Fußball-WM in Katar seinen krönenden Abschluss. Deutschlands Sportjournalistinnen und -journalisten haben zum 76. Mal seit 1947 ihr Votum abgegeben und den „Sportler des Jahres“ gekürt. Die Auswahl war groß mit Olympischen Winterspielen, Fußball-EM der Frauen und European Championships. Die Olympischen Winterspiele von Peking mit den überragenden Leistungen deutscher Wintersportler vor allem im Eiskanal, die Fußball-EM der Frauen in England, bei der die deutsche Auswahl als Zweite auf und neben dem Platz begeisterte und den Stellenwert des Frauensports erheblich steigern konnte. Und schließlich die Multisport-Europameisterschaften von München: Elf Tage im August, an
denen Wetter, Organisation, sportliche Leistungen und nicht zuletzt die Stimmung im zeitlos schönen Olympiapark an die Tage der Sommerspiele vor 50 Jahren erinnerte. Die abklingenden Pandemie-Beschränkungen ließen den Sport wieder aufblühen, ein Nachholbedarf an Emotionen war jederzeit spürbar. Auch die festliche Gala am letzten Sonntag vor Weihnachten dürfte davon profitieren. 2020 war der Bénazetsaal so gut wie leer gefegt, die Veranstaltung aber konnte unter strengen Auflagen stattfinden. Letztes Jahr fanden immerhin schon 250 Gäste Platz vor der Bühne, dieses Mal werden es wohl wieder annähernd ebenso viele sein wie vor der Pandemie. Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne führen durch das Programm im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden. (Text: ZDF)