49 Folgen, Folge 1–25
1. Bergrennen bei Osnabrück
Folge 1Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2003 NDR 2. Typen, Tränen und Triumphe – Das Beste aus 30 Jahren Sport im NDR
Folge 2Deutsche TV-Premiere Sa. 10.01.2004 NDR 3. Hamburger SV – Werder Bremen
Folge 3Deutsche TV-Premiere Sa. 21.01.2006 NDR 4. Spiel um Platz 5: Deutschland – Russland
Folge 4Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.2006 NDR 5. Viertelfinale, Rückspiel: SG Flensburg-Handewitt – THW Kiel
Folge 5Deutsche TV-Premiere Sa. 04.03.2006 NDR 6. Halbfinale, Rückspiel: SG Flensburg-Handewitt – Ciudad Real
Folge 6Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2006 NDR 7. Final Four: SC Magdeburg – HSV Hamburg
Folge 7Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.2006 NDR 8. Finale
Folge 8Deutsche TV-Premiere So. 09.04.2006 NDR 9. Viertelfinale: FC St. Pauli – Werder Bremen
Folge 9Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2006 NDR 10. Leichtathletik: Conergy Marathon Hamburg
Folge 10Der „Conergy Marathon Hamburg“ ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Rund 23.000 Läufer werden heute an den Start gehen. Hunderttausende Hamburger machen diesen City-Marathonlauf zu einem Fest in den Straßen der Hansestadt, durch die die Laufstrecke führt. Sicherlich noch einmal ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer werden an der Route erwartet, die den internationalen Spitzenläufern wie dem dreimaligen Sieger Julio Rey zujubeln und vor allem die vielen Freizeit-„Marathonis“ anfeuern. Das NDR Fernsehen berichtet bereits eine halbe Stunde vor dem Start des Laufes und sendet mit seinen Übertragungswagen von Start und Ziel an den Messehallen, an den Landungsbrücken und in der City Nord. Insgesamt 16 Kameras, eine Hubschrauber-Kamera sowie zwei Kameras auf Begleitmotorrädern sorgen dafür, dass man den „Conergy Marathon Hamburg“ auch zu Hause erlebern kann. Eine Zusammenfassung der Ereignisse des Tages folgt in der Sendung „Sportclub extra“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 23.04.2006 NDR 11. Highlights des Conergy Marathon Hamburg
Folge 11„Sportclub extra“ sendet eine Zusammenfassung über die Ereignisse beim „Conergy Marathon Hamburg“ vom heutigen Tage, einem der größten City-Marathonläufe. Insgesamt sind 23.000 Läufer an den Start gegangen. Der Moderator Peter Carstens fängt die Stimmungen bei Sportlern und Zuschauern am Start und Ziel sowie entlang der Laufstrecke ein und präsentiert Highlights dieser Veranstaltung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 23.04.2006 NDR 12. Taufe der deutschen „America’s Cup“-Yacht
Folge 12Erstmals in der 155-jährigen Geschichte des „America?s Cup“ segelt ein deutsches Boot um die „Krone des Segelsports“ – den „America?s Cup“. Das Flaggschiff der Kampagne, ein 26 Meter langes Hightech-Kunstwerk aus der Kieler KNIERIM Yachtbau GmbH wird von der Frau des Bundespräsidenten, Eva Luise Köhler, getauft. Direkt an der Förde vor dem Kieler Yacht-Club wird mit einer großen Feier das Schiff mit der Segelnummer „GER-89“ ihren eigentlichen Namen erhalten. „Sportclub extra“ berichtet in dieser halbstündigen Zusammenfassung von den Feierlichkeiten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2006 NDR 13. THW Kiel – SG Flensburg-Handewitt
Folge 13Deutsche TV-Premiere Sa. 29.04.2006 NDR 14. Vattenfall Cyclassics
Folge 14Deutsche TV-Premiere So. 30.07.2006 NDR 15. Schwimmen: Deutscher Ring Aquatics
Folge 15Weltklasse-Schwimmer am Hamburger Rothenbaum – dem Ort des norddeutschen Tennis-Mekka. Sie treffen sich hier zu den „Schwimm-Aquatics“ – einem ganz besonderen Wettkampf. Präsentiert wird ein einzigartiges Spektakel: Da, wo sonst die Tennis-Asse um „Spiel, Satz und Sieg“ streiten, auf dem Centre Court des Rothenbaum, werden diesmal die besten Schwimmer der Welt ihre Kräfte messen. Für Pieter van den Hoogenband und Kollegen wird eigens ein 25 Meter langes, 1,80 m tiefes und mit 775.000 Liter Wasser gefülltes, mobiles Becken im (Tennis-)Stadion installiert. Um das Veranstaltungs-Motto „Weltrekorde am Rothenbaum“ einlösen zu können, werden die Athleten zudem mit einem noch nie dagewesenen Jackpot von 25.000 Dollar stimuliert. Die Chancen stehen also bestens für eine Veranstaltung der Superlative – das NDR Fernsehen berichtet im „Sportclub extra“ live von den „Schwimm-Aquatics am Hamburger Rothenbaum“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2006 NDR 16. Rennen der Herren
Folge 16Wer wird der Hamburg City Man 2006? Die Spitzenklasse der Triathleten trifft sich am 9. und 10. September rund um die Binnenalster. Spitzensport vor schönster Kulisse: die Schwimmstrecke in der Binnenalster mit Ausstieg vor dem Rathaus, die Sportarena auf dem Rathausmarkt und die Rad- und Laufstrecke auf der „Mö“ und im Hanseviertel. Der diesjährige Triathlon ist zugleich auch Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2007. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2006 NDR 17. Rennen der Damen
Folge 17Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2006 NDR 18. Tanzen: DM der Professionals Kür Standard und Latein
Folge 18Die diesjährige Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften der Professionals Kür Standard und Kür Latein ist eine Premiere in der Vereinsgeschichte des Braunschweiger Tanz-Sport-Club e.V. Seit Jahrzehnten steht der BTSC der niedersächsischen Stadt Braunschweig für hochklassigen Formations-Tanzsport und gilt als „Tanz-Hochburg“. Bei den Deutschen Meisterschaften gehen in der Kategorie der Lateinamerikanischen Tänze neun Paare und im Standardtanz sechs Paare an den Start und werden mit ihren Kür-Choreographien um den Meistertitel kämpfen. Nur die beiden besten Paare pro Sektion qualifizieren sich für die darauf folgende Europa- und Weltmeisterschaft.
In der Sektion „Kür Standard“ sind die Lokalmatadore Marcus Weiß und Isabel Edvardsson Titelverteidiger und gelten als Favoriten in diesem Wettkampf. Sie werden mit allem Einsatz versuchen, ihren Titel gegen die Konkurrenz der besten Profitänzer Deutschlands zu verteidigen. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer sind „Kür“-Meisterschaften ein besonderer Leckerbissen und Augenschmaus: In diesem Wettkampf können die Tanzpaare ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sind in der sportlichen und künsterlischen Gestaltung ihrer Darbietung frei. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2006 NDR 19. 12,7 km Marathon internationaler Achter: Breiholz – Rendsburg
Folge 19Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2006 NDR 20. „Uns Uwe“ wird 70
Folge 20Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2006 NDR 21. Tanzen: WM der Lateinformationen
Folge 21Der Formationstanz hat seinen Ursprung zwar nicht in Norddeutschland, dennoch kommt die erfolgreichste Latein-Formation aller Zeiten aus der Seestadt Bremerhaven. Die TSG Bremerhaven ist bereits für die IDSF Weltmeisterschaft der Lateinformationen 2006 in Bremen qualifiziert und fordert dort den Weltmeister Litauen und den Rivalen Grün-Gold-Club Bremen heraus. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2006 NDR 22. THW Kiel – TBV Lemgo
Folge 22Der Deutsche Meister THW Kiel empfängt heute den TBV Lemgo zum Spitzenspiel in der Handball-Bundesliga. Für die „Zebras“ geht es darum, mit Tabellenführer SG Flensburg-Handewitt gleichzuziehen – derzeit trennen zwei Punkte die Kieler vom Tabellenführer. Die Lemgoer, derzeit auf Platz 8, wollen den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren. Das NDR Fernsehen zeigt die Partie live von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Reporter ist Peter Carstens, Moderator Konstantin Sauer. Die Interviews führt Andreas Käckell, und als Experte ist Erhard Wunderlich dabei. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2006 NDR 23. Tanzen: Nations Cup
Folge 23Beim Nations Cup in Bad Pyrmont treffen heute professionelle Spitzenpaare aufeinander. Die besten Profis aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Slowenien tanzen um einen Sieg in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. Das Besondere ist: In der Disziplin Kür – der anspruchsvollsten Version des Tanzens – können die NDR Zuschauerinnen und Zuschauer den Sieger bestimmen. Die Wahl erfolgt per Telefonabstimmung im „Sportclub extra“. In den Einzeltänzen wird der Sieger im K.O.-System ermittelt, eine neue und spannende Form des Turnierablaufs. Austragungsort ist das Kurhaus von Bad Pyrmont, ein stimmungsvoller Ballsaal, der eine perfekte Kulisse für den harten Wettkampf der Profis bietet. Für Deutschland starten unter anderem das Braunschweiger Spitzenpaar Marcus Weiss/Isabell Edvardsson und Markus Homm/Elena Kalagina. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.2006 NDR 24. Handball: THW Kiel – SG Flensburg Handewitt
Folge 24Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2006 NDR 25. Norddeutsche Tanzstars 2006 – Höhepunkte des Jahres im Paar- und Formationstanz
Folge 25Deutsche TV-Premiere So. 24.12.2006 NDR
weiter
Füge Sportclub extra kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sportclub extra und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.