49 Folgen, Folge 26–49
26. TURIN-Issimo – Der Olympia-Rückblick 2006
Folge 26Keine andere Nation erlebte bei den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 das Feuerwerk über der „Medal Placa“ so oft wie die deutschen Athleten. In insgesamt 84 Entscheidungen standen sie elfmal ganz oben auf dem Treppchen. Dazu gab es zwölfmal Silber und sechsmal Bronze. Mit 29 Medaillen erfüllte sich die deutsche Mannschaft ihren Traum vom Wintermärchen. Die österreichische Skisport-Legende Toni Sailer sowie Eiskunstläuferin Katharina Witt und der Entertainer Harald Schmidt schildern in dem Film von Wolfgang Biereichel und Jürgen Schmidt noch einmal ihre Eindrücke dieser erfolg-reichen Winterspiele. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 31.12.2006 NDR 27. Fußball: Hamburger SV – FC Bayern München
Folge 27Deutsche TV-Premiere Sa. 20.01.2007 NDR 28. Höhepunkte der Turnshow
Folge 28Die Akteure beim ?Feuerwerk der Turnkunst? waren deutsche Spitzenturner und internationale Spitzenartisten. Alle Vorstellungen waren ausverkauft; es war die beste ?Dolce Vita?-Tour in der 20-jährigen Geschichte. Das ?Feuerwerk der Turnkunst? ist eine begeisternde Schau dessen, was Turnen sein kann: klassische Übungen am Barren, Akrobatik, Clownereien am Rhönrad, Akrobatik im Netz unter der Hallendecke. Das NDR Fernsehen zeigt im ?Sportclub extra? eine Stunde lang die Höhepunkte dieser Turnshow. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.02.2007 NDR 29. THW Kiel – HSV Hamburg
Folge 29Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2007 NDR 30. HSV Hamburg – SG Flensburg-Handewitt
Folge 30Deutsche TV-Premiere Sa. 17.03.2007 NDR 31. Final Four: HSV Hamburg – SG Kronau-Östringen / THW Kiel – SG Flensburg-Handewitt
Folge 31Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2007 NDR 32. Handball: Europapokal der Pokalsieger, Finale: HSV Hamburg – C.BM. Ademar Leon
Folge 32Deutsche TV-Premiere So. 22.04.2007 NDR 33. Leichtathletik: Conergy Marathon Hamburg 2007
Folge 33Deutsche TV-Premiere So. 29.04.2007 NDR 34. Standard und Latein
Folge 34Nur die Toptänzer treffen sich zu den Deutschen Meisterschaften in Standard und Latein in Oldenburg. Auch vier Paare aus Norddeutschland sind dabei. Die Favoriten kommen aus Dresden und Düsseldorf. Das NDR Fernsehen präsentiert die stimmungsvolle Tanzveranstaltung aus der Arena in Oldenburg. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2007 NDR 35. Reiten: Deutsches Spring- und Dressur-Derby
Folge 35Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.2007 NDR 36. Louis Vuitton Cup: Halbfinale
Folge 36Der America?s Cup ist die bedeutendste Segeltrophäe der Welt ? dreistellige Millionenbeträge gibt jedes der teilnehmenden Teams aus, um vor Valencia dabei zu sein. Sicher ist: Das Team ?Alinghi? segelt im Finale. Aber wer ist der Gegner? Elf Teams haben in zwei Runden vier Halbfinalisten ermittelt. Die beiden Teams, die zuerst fünf Wettfahrten gewonnen haben, stehen im Finale. Welche Teams das sein werden, zeigt das NDR Fernsehen heute in einer Zusammenfassung der spannendsten Rennen dieser Halbfinal-Serie. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2007 NDR 37. FC St. Pauli: Die Nacht der Entscheidung
Folge 37Kehrt der FC St. Pauli in die zweite Fußball-Bundesliga zurück? Ein Punkt fehlt dem Kiezclub noch, dann wäre der Abschied von der Regionalliga Nord perfekt. Wenn alles gut geht, erspielen die Jungs von Trainer Holger Stanislawski diesen Punkt am kommenden Freitag gegen Dynamo Dresden am heimischen Millerntor. Das Spiel ist seit Wochen ausverkauft, der Verein hätte über 50.000 Karten verkaufen können. Sportclub extra berichtet am Freitag ab 00:15 Uhr von der Partie und zeigt Reaktionen von Spielern, Funktionären und Fans. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.05.2007 NDR 38. 33. Spieltag: Konferenz
Folge 38Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2007 NDR 39. 34. Spieltag: Konferenz
Folge 39Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2007 NDR 40. Louis Vuitton Cup: Finale
Folge 40Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2007 NDR 41. Rivalen der Rennbahn: Das 138. Galopp-Derby in Hamburg-Horn
Folge 411.000 Pferde, fast 100 Rennen, drei Millionen Euro an Rennpreisen, viele Millionen Euro an Wetteinsätzen: Das Deutsche Derby ist das bedeutendste und höchstdotierte deutsche Pferderennen. Seit 1869 wird es alljährlich auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn ausgetragen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 01.07.2007 NDR 42. Die schönsten Fußball-Songs
Folge 42Ludger Abeln präsentiert die schönsten Fußball-Songs der letzten Jahrzehnte. Zur Wahl in der Internetabstimmung des NDR standen Titel von Die Toten Hosen, Queen, Udo Jürgens und der Nationalmannschaft (1978), Theo Lingen, Wencke Myhre, Franz Beckenbauer, Stefan Raab und den Bekloppten, Gerd Müller, Udo Lindenberg, Michael Schanze und der Nationalmannschaft (1982) sowie Die Ärzte, Berti Vogts und Ilja Richter, Hape Kerkeling, Frank Schöbel und dem DFV (Deutscher Fußballverband der DDR) (1974), Ricky Martin, Sepp Maier, Die Prinzen und anderen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 NDR 43. Unvergessene Tore
Folge 43Wer erinnert sich nicht an Herbert Zimmermanns legendäre Hörfunkreportage aus dem Jahre 1954? „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen … Rahn schießt!“ und Deutschland war zum ersten Mal Fußballweltmeister. Immer noch wird leidenschaftlich diskutiert, ob jener Ball von Geoff Hurst 1966 im Wembley-Stadion die Linie wirklich überschritten hatte. Noch heute schnalzt der Kenner mit der Zunge, denkt er an „uns Uwe“ Seeler und sein berühmtes „Hinterkopftor“. Welche Tore haben Sie noch ganz genau vor Augen? Uwe Reinders per Einwurf oder Madjer per Hackentrick, Maradonas Hand Gottes, Klaus Fischer per Fallrückzieher oder Nia Künzers Golden Goal zum Weltmeistertitel der deutschen Frauen 2003? Das NDR Fernsehen zeigt sie noch einmal: die „unvergessenen Tore“ von Pelé bis van Basten, von Netzer bis Klinsmann, gewürzt mit den Erinnerungen prominenter Zeitzeugen wie u. a. Reinhold Beckmann, Carlo von Tiedemann, Lotto King Karl und Günter Willumeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 NDR 44. Die größten Fußballpannen
Folge 44Pleiten, Pech und Missgeschicke: aber welche Fußballpanne ist die legendärste? Vom Phantomtor in Nürnberg über den Stromausfall beim Auftaktspiel der 42. Bundesliga-Saison im Bremer Weserstadion bis zum Torbruch von Madrid: die Zuschauer haben im Internet gewählt. Das NDR Fernsehen stellt in dieser Sendung die größten Kuriositäten aus drei Jahrzehnten Fußballgeschichte vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 NDR 45. Die schönsten Fußball-Geschichten
Folge 45Seit über 45 Jahren schreibt die Fußballbundesliga schöne, besondere und kuriose Geschichten. Auf der NDR Homepage können Zuschauerinnen und Zuschauer über ihre Favoriten aus drei Jahrzehnten Fußballgeschichte abstimmen. Das NDR Fernsehen zeigt die besten und beliebtesten davon in dieser Sendung. Zur Auswahl stehen u. a. Szenen wie der Hundebiss in den „Allerwertesten“ von Friedel Rausch, über den unglücklichen Torwart-Debütanten beim HSV Mladen Pralija bis hin zur sensationellen Meisterschaft des VfL Wolfsburg in der abgelaufenen Bundesligasaison. Außerdem noch einmal zu sehen: die fußballerische „Geburtsstunde“ des Supertalents Olaf Thon, der bislang einzige DFB-Pokal-Sieg von Hannover 96, damals als Zweitligist im Endspiel, die schönsten vier Minuten des FC Schalke 04 in der Bundesligageschichte, an deren Ende die Königsblauen nur zum „Meister der Herzen“ gekürt wurden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 NDR 46. Kuriose Fußball-Momente
Folge 46Zeitzeugen und Beteiligte kommentieren in dieser Sendung die zehn kuriosesten Momente in der Geschichte des Fußballs. Gezeigt werden u. a. Szenen wie das Phantomtor im Spiel FC Bayern München gegen 1. FC Nürnberg (1994), die „Wasserschlacht“ bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Spiel Deutschland gegen Polen in Frankfurt (1974), die Entscheidung des Viertelfinalspiels im Fußball-Europapokal der Landesmeister zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Liverpool in Rotterdam per Münzwurf (1965), der Ausraster von Rudi Völler im Fernsehstudio nach dem torlosen EM-Qualifikationsspiel zwischen Island und Deutschland (2003), der Büchsenwurf vom Bökelberg (1971), die Selbsteinwechselung von Günter Netzer im Pokalfinale Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln (1973) und den Wutausbruch von Giovanni Trapattoni anlässlich einer Pressekonferenz des FC Bayern München (1998). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 NDR 47. Die größten Fußballer aller Zeiten
Folge 47Wer ist der größte Fußballer aller Zeiten? In Argentinien würde die Wahl sicher auf Maradona fallen, in Brasilien auf Pelé. In den Niederlanden ginge kein Weg an Johan Cruyff vorbei, genauso wenig wie in Deutschland an Franz Beckenbauer, in Hamburg würde wohl Uwe Seeler die meisten Stimmen bekommen. Das NDR Fernsehen präsentiert das Ergebnis einer Abstimmung im Internet über „die größten Fußballer aller Zeiten“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 NDR 48. Cyclassics Highlights
Folge 48Im Umfeld des Profi-Radrennens „Cyclassics“ in Hamburg fahren Tausende von Jedermann-Sportlern durch Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Das NDR Fernsehen zeigt eine Zusammenfassung des Sportevents und berichtet vor allem über die Vertreter des „sauberen Radsports“ und ihre Begeisterung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 16.08.2009 NDR 49. Die Seelers auf dem Weg nach London – 40 Jahre Wembley-Tor
Folge 49Diesmal aber beginnt die wichtigste Reise in seiner Karriere, denn im Juli kommt er aus England als Vize-Fußball-Weltmeister zurück und als leuchtendes Beispiel dafür, dass auch die Deutschen das Fairplay beherrschen. Als Kapitän der Nationalmannschaft hat Uwe Seeler den deutschen Endspiel-Verlierern der Fußballweltmeisterschaft 1966 ein sympathisches Gesicht gegeben. Mit Handschlag verabschiedet sich Seeler vom Schiedsrichter Gottfried Dienst, obwohl dieser beim dritten Treffer, dem legendären Wembley-Tor, der Engländer eine sehr unglückliche Figur abgegeben hatte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.2011 NDR
zurück
Füge Sportclub extra kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sportclub extra und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sportclub extra online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail