bisher 253 Folgen, Folge 129–153

  • Folge 129
    Vor drei Jahren brachte sie noch 170 Kilo auf die Waage, inzwischen wiegt sie die Hälfte. Jana Crämer leidet an einer Essstörung und geht mittlerweile offen damit um. Auf ihrem Blog „Endlich ich“ schreibt sie schonungslos ehrlich über ihre Fressattacken, gibt Einblicke in ihre Gefühlswelt und kämpft gegen den zunehmenden Selbstoptimierungs-Wahn. Doch das war nicht immer so. Jana Crämer hat lange Zeit geschwiegen und ihre Probleme niemandem anvertraut. Als Managerin der Band Luxuslärm hat sie versucht, ihre Essstörung zu verbergen – bis zu dem Tag als Bandmitglied Batomae gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt. Jana Crämer vertraut sich ihm in Form ihres Tagebuchs an. Batomae wird zu ihrem besten Freund und mit seiner Hilfe bricht sie ihr Schweigen. „Man braucht jemanden, der an einen glaubt, wenn man es selbst nicht tut. Ich glaube, dass die Freundschaft mich wirklich gerettet hat.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.09.2018 Bibel TV
  • Folge 130
    Mit 16 Jahren landet er auf der Straße. Zehn Jahre lang ist er immer wieder obdachlos. Trotzdem schafft es Dominik Bloh, weiter zur Schule zu gehen und sein Abitur zu machen, ohne, dass jemand etwas merkt. Alle Versuche, aus der Obdachlosigkeit herauszukommen, scheitern. 2015 erlebt er, wie Hunderte Flüchtlinge in Hamburg ankommen und draußen in der Kälte sitzen – wie er. Dominik Bloh hört auf sein Herz und hilft, Kleidung an Flüchtlinge zu verteilen. Das soll sein Leben verändern: Zum ersten Mal öffnet er sich seinen Mitmenschen. Über neue Kontakte erhält Dominik Bloh eine Wohnung, beginnt einen Job, unterrichtet zusätzlich an einer Schule und veröffentlicht ein Buch über seine Zeit als Straßenjunge. „Ich wünsche mir einfach, dass wir mehr Mut haben, aufeinander zuzugehen, weil das wertvolle Momente für alle sind. Einfach ein nettes Wort – das kann schon so viel Hoffnung spenden und der schönste Moment des Tages sein.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.09.2018 Bibel TV
  • Folge 131
    Poetry-Slammer und Theologiestudent Nils Straatmann hat genug von trockener Theorie, schnappt sich seinen Rucksack, Freund Sören und dessen Kameraequipment und begibt sich auf eine Wanderung auf Jesu Spuren. Um Jesus nahe zu sein, ist Straatmann auf der ganzen Reise möglichst zu Fuß unterwegs. Am meisten beeindruckt haben ihn die Begegnungen vor Ort. Straatmann kommt mit vielen Menschen ins Gespräch. Begegnungen, die ihn nachdenklich gemacht haben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2018 Bibel TV
  • Folge 132
    Seit 30 Jahren hört Uwe Müller, Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Berlin/​Brandenburg, beruflich Menschen zu und kann sich noch immer keinen schöneren Job vorstellen. Er hat viel über die Anrufer gelernt. „Jeder Mensch muss eigentlich so fünf bis sieben Krisen im Leben durchlaufen, um am Ende gut anzukommen. Die meisten Menschen fühlen sich aber alleingelassen und haben keinen Gesprächspartner.“ Uwe Müller wünscht sich Telefonseelsorger, die krisenerprobt sind, aber auch etwas mit dem christlichen Glauben anfangen können. Der Familienvater ist selbst überzeugter Christ. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.09.2018 Bibel TV
  • Folge 133
    Mit seiner Band LUPID hat Sänger und Songwriter Tobias Hundt gerade sein Debütalbum „Am Ende des Tages“ veröffentlicht und eine Deutschlandtour hinter sich. Statt auf der großen Bühne spielen die drei Bandmitglieder früher überwiegend in Kirchen. Vor der Musikkarriere studiert Tobias Hundt Theologie, um mehr über seine Religion zu erfahren. Er wird nicht Pastor, sondern Jugendreferent, kümmert sich um Jugendliche, die auf der Straße abhängen und geht an seine Grenzen. Tobias Hundt kündigt seinen Job und setzt alles auf eine Karte: die Musik. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.10.2018 Bibel TV
  • Folge 134
    Als Junge flieht Umeswaran Arunagirinathan ganz alleine vor dem Bürgerkrieg von Sri Lanka nach Deutschland. Er lernt Sprache und Kultur kennen. Als Schüler integriert er sich schnell. Nach dem Abitur studiert der Tamile sogar Medizin. Der angehende Herzchirurg kürzt seinen Namen mit Dr. Umes ab, damit er für seine Patienten leichter auszusprechen ist. Er weiß, wie es ist, als Flüchtling auf eine fremde Kultur zu treffen, wie schwer es ist, sich zu integrieren, wenn man immer von Abschiebung bedroht ist. Trotzdem hat er hohe Erwartungen an die Menschen, die nach Deutschland kommen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.10.2018 Bibel TV
  • Folge 135
    Mit 24 Jahren wird Fotomodel Bodo Janssen entführt. Acht Tage lang wird er immer wieder Scheinhinrichtungen ausgesetzt. Seine Eltern, wohlhabende Unternehmer, zahlen das Lösegeld – doch erst die Polizei kann ihren Sohn befreien. Nach der Entführung ändert er nichts an seiner Einstellung, sondern genießt die Anerkennung. Erst Jahre später wird ihm klar, dass er sein Leben ändern muss, denn seine Mitarbeiter wünschen sich einen anderen Chef. Im Kloster reflektiert Bodo Janssen sein bisheriges Leben und kommt mit einem neuen Führungsstil zurück. Seinen Entführern hat Bodo Janssen vergeben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.10.2018 Bibel TV
  • Folge 136
    Der Film „Dieses bescheuerte Herz“ von 2017 erzählt die wahre Geschichte von zwei Freunden: Einer ist noch ein Teenager, herzkrank und liegt im Sterben. Der Andere ist erwachsen, hat im Grunde alles, weiß das aber nicht zu schätzen. Amend ist dieser Erwachsene. Über sich selbst, bevor er David kennenlernte, sagt er: „Ich hatte nach außen hin sehr viel Erfolg, also eine schöne Wohnung, tolle Buchverkäufe, tolle Freunde, tolle Familie, hatte irgendwie alles, was man sich träumen kann nach außen hin. Aber ich hab gemerkt, dass ich nach innen so ein bisschen leer war.“ Ganz anders David, der in einem Hospiz lebte: „Er war damals 15 und die Ärzte, Krankenschwestern, die ihn jeden Tag gesehen und betreut haben, haben gesagt, wir sind froh, wenn er noch einmal Geburtstag feiert. Also war unser Ziel: 16 werden!“ Mittlerweile ist David 20. Aber er ist weiterhin sehr krank. Amend hat die Begegnung verwandelt, und ihm gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2018 Bibel TV
  • Folge 137
    Annette Behnken predigt nicht nur vor der Kanzel, sondern ist auch Radio- und Fernsehpfarrerin. Behnken spricht sehr überzeugend, vielleicht grade weil sie auch schon an ihrem Glauben gezweifelt hat. Ihre erste Tochter kam schwerstbehindert auf die Welt, war rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen und verstarb im Alter von zwei Jahren. „Dieser Glaube daran, dass doch eigentlich letztlich alles gut ausgehen muss und dass das Leben eigentlich gut ist und eigentlich sinnvoll ist, der ist mir abhandengekommen“. Mittlerweile ist Annette Behnken überzeugt, dass sie ihren Glauben nicht verloren, sondern dass er sich vertieft hat. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.11.2018 Bibel TV
  • Folge 138
    Sie war ganz oben und fiel ganz tief. Die Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin Sandra Völker spricht mit Julia Scherf über ihr „zurückgewonnenes Leben“ nach Hartz IV und Insolvenz. Schon während ihrer sportlichen Laufbahn geriet Völker in eine Schuldenspirale. Die Gründe: Der Kauf einer Eigentumswohnung, die sie sich eigentlich gar nicht leisten konnte, falsche Beratung und ein zahlungsunfähiger Sponsor. Ein geregeltes Einkommen hatte sie als Sportlerin nicht. In ihrem beruflichen Umfeld wurde sie nicht auf ein Leben nach dem Sport vorbereitet. Dafür unterstützten Freunde und Familie sie immer.
    Sandra Völker musste Hartz IV beantragen und ging schließlich schweren Herzens in Privatinsolvenz. Sie machte einen Schnitt, suchte sich eine kleinere Wohnung und Arbeit und verkaufte ihre Medaillen. Anfang des Jahres konnte sie ihr Insolvenzverfahren erfolgreich vorzeitig beenden und ihre Schulden zurückzahlen. Für Völker eine Selbstverständlichkeit. Mittlerweile arbeitet die alleinerziehende dreifache Mutter als Schwimmtrainerin und hält Vorträge zum Thema „Hinfallen, Aufstehen, Verantwortung übernehmen“. Sie will damit Menschen helfen, die den Weg in die Privatinsolvenz noch vor sich haben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2018 Bibel TV
  • Folge 139
    Volkert Ruhe weiß aus eigener Erfahrung, wie es im Gefängnis ist. Insgesamt 7 Jahre saß er in der JVA „Santa Fu“ in Hamburg. Verurteilt worden war er zu 13 Jahren Haft wegen Drogenschmuggels. Die Urteilsverkündung war für ihn der schlimmste Moment seines Lebens. Er sah die Strafe als Chance, machte seinen Schulabschluss nach und gründete den Verein „Gefangene helfen Jugendlichen“. Ruhe und sein Team konfrontieren Jugendliche mit der Knastrealität. „Zum Beispiel sperren wir die Jugendlichen mal für 10 Minuten in eine Zelle.“ Und er hat Erfolg mit seinen Methoden. Außerdem hilft Volkert Ruhe bei der Resozialisierung von Ex-Gefangenen und nimmt sie in sein Team auf. Rund 16 Jahre nach seiner vorzeitigen Entlassung lässt er sich heute nichts mehr zuschulden kommen. Fast nichts: „Wenn keine Polizei oder Kinder in der Nähe sind, gehe ich ab und zu mal über eine rote Ampel“, gesteht der 62-Jährige. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2018 Bibel TV
  • Folge 140
    In den 90er Jahren erlebte Sabrina Setlur ihren musikalischen Durchbruch und gilt seitdem als eine der erfolgreichsten und bekanntesten Rapperinnen in Deutschland. In den vergangenen Jahren wurde es allerdings ruhiger um sie. Sabrina Setlur zog sich für Jahre komplett von dem Medienrummel zurück. Vorausgegangen war, dass sie und ihr Umfeld massiv von der Boulevard-Presse belagert wurden. Das Interesse galt ihrem Privatleben, nicht mehr ihrer Musik. Die Auszeit scheint der Rapperin gut getan zu haben. Sie schreibt wieder Texte und arbeitet aktuell an einem neuen Album. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2018 Bibel TV
  • Folge 141
    Juna Grossmann bloggt seit 10 Jahren über ihr Leben als liberale Jüdin in Deutschland und über den ganz alltäglichen Antisemitismus. Sie sagt: „Wir müssen einfach reden. Es muss klar sein, was unser Alltag ist.“ Auf ihrem Blog irgendwiejuedisch.com gibt sie Einblicke in ihr Leben als deutsche Jüdin in Berlin – Antisemitismus gehört dabei genauso zur Tagesordnung wie die Auseinandersetzung mit jüdischen Traditionen. „Ich habe auch Angst mitunter, natürlich, wenn ich wieder so einen Brief bekomme.“ Ihre eigentliche Idee war es gar nicht über die Diskriminierung von Juden zu schreiben. „Ich finde aber eben, in einer Gesellschaft, wo dieser Hass immer lauter und immer unreflektierter wird, darf man nicht still sein. Da muss man weiter laut sein und weiter widersprechen und weitermachen.“ Auch wenn sie fast täglich bedroht wird, will sich Juna Grossmann nicht verstecken. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2018 Bibel TV
  • Folge 142
    Als Frederik und Gerrit Braun im Jahr 2000 den Plan fassten, die größte Modellbauanlage der Welt zu bauen, wurden sie für verrückt gehalten. Was mit einem Traum aus Kindheitstagen begann, ist heute die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands: das Miniatur Wunderland in Hamburg. Die Welt in klein, „alle Geschichten des Lebens, im Guten und Schlechten“. Dazu gehören natürlich auch Kirchen wie der Hamburger Michel: „Der Michel war damals 2002 unser Meisterstück.“ 1000 Stunden Handarbeit stecken darin, nachgebaut nach Originalplänen und mithilfe der Kirchenleitung. Aber die Brüder wollen die Welt nicht nur kopieren, sondern auch ein kleines bisschen besser machen.
    So können Bedürftige seit einigen Jahren an bestimmten Tagen umsonst ins Wunderland, einfach so, ohne besonderen Nachweis. Es reicht, an der Kasse zu sagen, dass man sich den Eintritt nicht leisten kann, niemand kontrolliert, ob das auch stimmt. Die Erfahrung der Brüder: Ihr Vertrauen wird nicht missbraucht, dafür viele Besucher glücklich gemacht. Trotzdem gibt es auch negative Reaktionen auf diese Aktion, böse Kommentare und Ablehnung. Frederik und Gerrit Braun haben für sich entschieden: „Lieber verliere ich ein Prozent meiner Kunden als meine Seele.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.03.2019 Bibel TV
  • Folge 143
    Jana Highholder ist Medizinstudentin, Autorin und Poetry-Slammerin mit eigenem YouTube-Kanal: „Jana“. Im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland spricht sie über ihren Glauben und lässt ihre Zuschauer an ihrem Leben teilhaben. Highholder will das ganze Leben abbilden, nicht nur die Tage, an denen alles gut läuft. Aber egal, ob es gut oder weniger gut läuft, ihr Glaube ist immer eine elementare Konstante ihres Lebens: „In allem Kommen und Gehen, in allem unbeständigen des Lebens, was bleibt eigentlich? Und meine Antwort ist eben: Jesus Christus. Der Glaube.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.03.2019 Bibel TV
  • Folge 144
    „Wenn ihre Seele nachts um drei klappert – die Bürger, denen es nachts um drei schlecht geht, die gehen nicht in die Klinik. Ihr Psychiater hat zu, ihre Freundin geht nicht ans Telefon, sie haben Knatsch mit ihrem Liebsten. Wo landen sie? In der Bahnhofsmission bei einer Tasse Kaffee.“ So beschreibt Dieter Puhl, Leiter einer der drei Bahnhofmissionen in Berlin, was die Bahnhofsmission so besonders macht: Sie ist täglich rund um die Uhr geöffnet und jeder ist willkommen. Und außer der Tasse Kaffee findet man immer ein offenes Ohr. Auch wenn sich die Bahnhofsmission besonders an Obdachlose richtet – hier werden alle gleich behandelt. Und noch etwas ist ihm wichtig: „Wir haben als Stadtmission in Berlin ein schönes Wort, um das wir kreisen, das wir versuchen zu erfüllen, das heißt Herzenswärme und Herzensbildung.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2019 Bibel TV
  • Folge 145
    Tom Lehel, Moderator einer Kindersendung, hat eine Stiftung gegen Mobbing gegründet, „Mobbing stoppen, Kinder stärken“. Der dreifache Vater setzt sich unter anderem deshalb ein, weil eines seiner Kinder gemobbt wurde. Lehel konnte so schnell reagieren und das Schlimmste verhindern, weil er selbst als Kind gemobbt wurde. Bei ihm ging es bereits in der Grundschule los und hörte die ganze Schulzeit über nicht mehr auf. Mit seinem Präventivprogramm „Du Doof?!“ setzt er daher schon an Grundschulen an. Seine Erfahrung ist: „Es ist eine Wertevermittlung. Letztendlich geht es um Liebe, um nichts anderes.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2019 Bibel TV
  • Folge 146
    Bei einem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz starben zwölf Menschen. Polizeiseelsorgerin Marianne Ludwig war nach dem Attentat vor Ort. Über die Erfahrung nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz sagt sie rückblickend: „Das war in der Tat einer der schwersten Einsätze in meiner beruflichen Laufbahn.“ Als Polizeiseelsorgerin zu arbeiten, heißt vor allem, in Grenzsituationen für die Menschen da zu sein, die sich zuvor in brenzligen Situationen für andere eingesetzt haben. Die Theologin achtet darauf, dass die Einsätze nicht sie selbst an ihre Belastungsgrenze bringen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2019 Bibel TV
  • Folge 147
    Fünf Jahre lang lebte und arbeitete Renate Ellmenreich als Missionarin in Nordnigeria. Zusammen mit ihrem Mann hat sie Schulen aufgebaut und Alphabetisierungskurse gegeben – bis sie Witwe wurde. „Wir waren unterwegs in den ganz hohen Norden. Unterwegs hat er Fieber bekommen, das steigerte sich ganz schnell und er war nach sechs Stunden tot.“ Die ehemalige Pastorin kehrt nach Deutschland zurück. Die Situation für Witwen in Nordnigeria verschärft sich, seit die Terrorgruppe Boko Haram immer wieder Anschläge verübt, denen vor allem die Männer zum Opfer fallen. Sie gründet zusammen mit anderen Pastorinnen den Verein Widowscare, fährt mehrmals im Jahr nach Nigeria und hilft den traumatisierten Frauen, sich eine neue Existenz aufzubauen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2019 Bibel TV
  • Folge 148
    Jennifer Teege war 38 Jahre alt, als sie durch Zufall herausfand, dass sie die Enkelin eines Massenmörders ist. Ihr Großvater Amon Göth war als KZ-Kommandant verantwortlich für den Tod Tausender Menschen und wurde 1946 hingerichtet. „Ich bin in ein tiefes Tal gefallen, aber zum Glück auf der anderen Seite, kann man sagen, wieder herausgeklettert.“ Teege erkennt, dass sie ganz anders ist als ihr Großvater, den sie noch dazu nie kennengelernt hat. Gemeinsam mit einer Co-Autorin schreibt sie ihr Buch „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“, ein weltweiter Bestseller. Noch heute, fünf Jahre nach der Veröffentlichung, hält Jennifer Teege Lesungen und wird besonders in Deutschland und den USA regelmäßig als Referentin gebucht. In ihren Vorträgen klärt die Autorin darüber auf, wie Faschismus entsteht und wo die Gefahren des Rechtspopulismus liegen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2019 Bibel TV
  • Folge 149
    Sieben Jahre lang hat Laura Wrede im Wüstenstaat Katar gelebt. Während dieser Zeit entdeckt sie zwischen Auswanderer-Leben und Joballtag ihre Leidenschaft zur Falknerei. In Katar ist das Jagen mit Falken eine reine Männer-Tradition. Doch Laura Wrede hat es geschafft, sich als europäische Frau einen Platz in dieser Männerdomäne zu erkämpfen, was anfangs nicht leicht war. Ein Leben ohne Falknerei kann sich Laura Wrede nicht mehr vorstellen. Mittlerweile lebt Laura Wrede mit einem Hund, einem Raben und drei Falken auf Mallorca, doch die Wüste fehlt ihr manchmal. Und wenn die Sehnsucht zu groß ist, dann fliegt sie in ihre alte Heimat Katar. „Das erste, was ich mache, ist, vom Flughafen direkt in die Wüste zu gehen.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.01.2020 Bibel TV
  • Folge 150
    Im Alter von fünf Jahren sang er bereits als Solist im Kirchenchor seines Vaters. Er ist als Sohn eines Kirchenorganisten und Enkel zweier Pfarrer groß geworden. Wenn Jan-Christof Scheibe heute Kirchenlieder singt, dann eher, um sie zu imitieren. Als Kabarettist wagt er sich an das Thema Glauben. Jan-Christof Scheibe stürzt sich in die Welt der Religionen und macht sich in seinem Buch „Ogottogott – Wie glaubt man und wenn ja, warum?“ auf die Suche nach Gott. Gerade in der Kirche und im Gottesdienst, findet der Musiker und Komponist, gibt es noch viele Stellschrauben, die gedreht werden könnten. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2020 Bibel TV
  • Folge 151
    Miriam Höller war Stuntfrau, spezialisiert auf Feuer und Stürze. Action war ihre Leidenschaft und ihr Beruf, bis zwei Schicksalsschläge innerhalb von nur sechs Wochen dazu führten, dass sie ihr Leben komplett neu ausrichten musste: erst brach sie sich bei einem Mode-Fotoshooting beide Füße und musste monatelang im Rollstuhl sitzen. Für die lebenslustige junge Frau eine einschneidende Erfahrung. Doch es traf sie noch härter – ihr Partner Hannes kommt bei einem Helikopterabsturz ums Leben. Wie sie wieder Vertrauen in das Leben gefunden hat, wie sie heute anderen Menschen in schwierigen Situation hilft, und warum sie wenig von Perfektion hält, darüber spricht Miriam Höller mit Julia Scherf. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2020 Bibel TV
  • Folge 152
    Er hat mehr als die Hälfte der Anrufer überzeugt und ist „The Voice of Germany 2018“: Für Samuel Rösch, Student der evangelischen Religionspädagogik, ist seither nichts mehr, wie es vorher war. Dabei war sich Rösch anfangs nicht mal sicher, ob er sich wirklich bewerben sollte und schloss erst mal seinen Bachelor ab. Auch wenn Rösch gerade in seinem Studium pausiert und sich sein Leben komplett geändert hat – sein Glaube ist und bleibt eine Konstante in seinem Leben und prägt seine Haltung. Aktuell arbeitet Rösch an neuen Songs. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2020 Bibel TV
  • Folge 153
    Christian Pfeiffer, ehemaliger Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, ist Deutschlands bekanntester Kriminologe. Aufsehen erregte zum Beispiel die Studie seines Instituts zur Flüchtlingskriminalität. Eine weitere Studie erregte viel Aufsehen, weil Pfeiffer sie nicht fertigstellen durfte: 2011 wurde sein Institut beauftragt, die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche aufzuklären: „Es war eine einzige Verschleierungsstrategie, Transparenz war nicht wirklich gewollt und wir bedrohten mit unseren Transparenzvorstellungen die Kirche.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2020 Bibel TV

zurückweiter

Füge So gesehen – Talk am Sonntag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu So gesehen – Talk am Sonntag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn So gesehen – Talk am Sonntag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App