bisher 253 Folgen, Folge 154–178

  • Folge 154
    Demenz ist eine Volkskrankheit, und etwa 70% der Betroffenen werden von der eigenen Familie betreut. Auch Sophie Rosentreter hat sich gemeinsam mit ihrer Mutter jahrelang um die kranke Oma gekümmert. Sie wünscht sich ein Umdenken im Umgang mit alten und kranken Menschen, mehr Empathie und Dankbarkeit, den Blick auf positive Seiten auch in schwierigen Situationen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.08.2020 Bibel TV
  • Folge 155
    Als Wilfried Manneke nach Jahren in Südafrika zurück nach Deutschland kam und eine Stelle in der Südheide antrat, dachte er eigentlich, das Thema Rassismus habe sich für ihn jetzt erledigt. Bis er erfuhr, dass im Umkreis von wenigen Kilometern mehrere Neonazi-Kameradschaften und das größte rechtsextreme Schulungszentrum in Deutschland aktiv waren. Da war ihm klar, dass er sich engagieren muss. Manneke gründet mit Gleichgesinnten das Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus und sagt den Neonazis den Kampf an. Pastor Manneke weiß, dass er Glück hat, weil er einen Arbeitgeber hat, der ihn in seinem Engagement unterstützt: „Bodyguards kann mir die Kirche nun nicht vor die Tür stellen, aber auf jeden Fall macht die Kirche, was sie kann. Also ich würde sagen, die Kirche nimmt ihre Führsorgepflicht schon sehr gut wahr.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2020 Bibel TV
  • Folge 156
    Pfarrer Sebastian Wolfrum ist transsexuell. 46 Jahre lebte er als Mann in einem Frauenkörper. Schon als Kind ist ihm bewusst, „als Mädchen, als Frau funktioniere ich nicht, irgendwas passt nicht.“ Aber es dauert Jahrzehnte des Suchens und Ausprobierens, bis er weiß, ich bin im falschen Körper: „Eine der weichenstellenden Fragen war für mich, als ich bei Pro Familia zur Beratung war. Da fragte mich die Mitarbeiterin: fühlen Sie sich als falsche Frau oder fühlen Sie sich im falschen Körper? Und das war so eigentlich der letzte Tropfen, den es gebraucht hat, zu sagen: Ich bin im falschen Körper. Ich fühle mich da nicht irgendwie in einer Rolle nicht wahrgenommen, sondern ich kann das einfach nicht.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2020 Bibel TV
  • Folge 157
    Jörg Helmrich ist Feuerwehrmann. Als 2010 einundzwanzig Menschen bei der Massenpanik während der Loveparade in Duisburg ums Leben kamen, hatte er Dienst im Stabsführungsraum. „Ich habe mit diesem Einsatz einen Großteil meiner Lebenssicherheit damals verloren, meiner Sicherheit, die ich als Feuerwehrmann eigentlich immer verspürte.“ Jörg Helmrich, Autor des Buches „Rettungsgasse“, hat sein Grundvertrauen in sich und seinen Job mittlerweile wiedergefunden. Geholfen hat ihm auch sein Glaube. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2020 Bibel TV
  • Folge 158
    Er hat eine Leopardin unter dem Kinn gekrault, mit Geparden gekuschelt und Nashörner großgezogen. Als Wildhüter und Fotograf kam Sebastian Hilpert diesen Wildtieren in der Kalahari-Wüste in Namibia unglaublich nah. Gleichzeitig musste er den erbarmungslosen Kampf um die letzten Nashörner miterleben. Um die verwaisten Nashörner hat Sebastian Hilpert sich in Wildtierauffangstationen gekümmert. Bevor Sebastian Hilpert nach Afrika gereist ist, war er zwölf Jahre lang Soldat bei der Bundeswehr. Ein Job, der ihn nicht glücklich gemacht hat. Er kündigt und will sich als Volontär in Afrika eine Auszeit nehmen. Mittlerweile war er bereits sieben Mal dort und hat in seinem Buch „Überleben“ seine Erfahrungen aufgeschrieben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.03.2020 Bibel TV
  • Folge 159
    Bekannt wurde Halmich, als sie Stefan Raab in einem Showkampf die Nase brach. Dabei hätte der damit rechnen können. Halmich war insgesamt 12 Jahre ungeschlagene Boxweltmeisterin, erzielte in 56 Profikämpfen 54 Siege. Dabei wurde es ihr gerade am Anfang nicht leicht gemacht. Vor allem Männer haben an ihrem Können gezweifelt und auch die Berichterstattung in den Anfangsjahren war wenig unterstützend. Umso mehr bedeutet es Halmich, dass junge Boxerinnen in ihr ein Vorbild sehen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.03.2020 Bibel TV
  • Folge 160
    Eric Wrede war erfolgreicher Musikmanager und arbeitete mit bekannten Künstlern wie Westernhagen und Selig zusammen. Doch irgendwann reichte ihm das nicht mehr und er machte sich auf die Suche nach einer Aufgabe mit mehr Sinn: Eric Wrede wurde Bestatter. Mittlerweile leitet der Berliner sein eigenes Bestattungsinstitut „lebensnah“, das etwas anders machen will. Er macht ganz individuelle Bestattungen möglich und bindet Angehörige in die eigenen Prozesse mit ein: So können sie selbst am Sarg mit bauen, die Urne gestalten oder Blumengestecke binden. Eric Wrede wird häufig zu einer Art Seelsorger. Der Sprachlosigkeit rund um das Thema will Eric Wrede entgegenwirken und hat deshalb ein Buch über den Tod mit dem Titel „The End“ geschrieben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.03.2020 Bibel TV
  • Folge 161
    Tankred Stöbe ist Internist und Intensivmediziner und engagiert sich seit 17 Jahren für „Ärzte ohne Grenzen“. Das bedeutet, dass er immer dort als Arzt im Einsatz ist, wo die medizinische Versorgung nicht mehr vorhanden ist, etwa weil eine Naturkatastrophe über die Region hereingebrochen ist oder Krieg herrscht. Gerade ist er aus Venezuela zurückgekehrt, wo medizinische Versorgung de facto nicht mehr geleistet wird, da Ärzte und Pflegende das Land verlassen haben, erzählt Ströbe. Humanitäre Hilfe unter solchen Umständen leisten zu können, erlebt er aber als sehr erfüllend. Seit 2015 erleben es die Helfer von „Ärzte ohne Grenzen“ immer häufiger, dass auch Krankenhäuser als strategisches Kriegsziel gelten und bombardiert werden. Trotz dieser erhöhten Gefahr ist für Stöbe klar, sich auch weiterhin zu engagieren. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2020 Bibel TV
  • Folge 162
    Über 20 Jahre stand Comedian Käthe Lachmann auf der Bühne und brachte ihr Publikum zum Lachen. Was niemand ahnte – in den letzten Jahren hatte sie Todesängste bei ihren Auftritten. Schließlich wurden ihre Panikattacken so schlimm, dass sie nicht mehr auftreten konnte. Dabei ist Käthe Lachmann immer bewusst, dass sich die Panik nicht rational erklären lässt. Was Lachmann hilft, ist ihre Ängste zu akzeptieren und offen damit umzugehen. Vor allem ihr erstes Buch zum Thema „Keine Panik, liebe Angst“ hat Vieles für sie zum Besseren verändert. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.03.2020 Bibel TV
  • Folge 163
    Mit gecoverten Songs, aufgenommen in dem eigenen Kinderzimmer, wurde er zu einem der ersten YouTube-Stars in Deutschland. Vom Kinderzimmer ging es für Michael Schulte direkt auf die große Bühne: Bei der ersten Staffel von The Voice of Germany 2011/​2012 begeisterte der junge Sänger Fans und Jury gleichermaßen und belegte den dritten Platz. Spätestens aber seit seiner Teilnahme beim Eurovision Song Contest ist der Norddeutsche zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Popmusiker geworden. Sein Geheimrezept: Sich immer treu bleiben. Bei allem Erfolg ist für Michael Schulte die Familie das Wichtigste. Wie er es schafft, auf dem Teppich zu bleiben und was er dachte, als damals Rea Garvey bei ihm angerufen hat, erzählt Michael Schulte bei „So gesehen“. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 Bibel TV
  • Folge 164
    Er ist Profiboxer, topfit und kampfbereit. Und ganz aktuell der neue Asien-Gürtelträger des Weltverbandes WBC im Mittelgewicht. Also eigentlich jemand, der keine Angst haben muss. Doch seitdem Ünsal Arik die Politik des türkischen Staatspräsidenten Erdogan kritisiert hat, bekommt er Morddrohungen. Sich für Meinungsfreiheit und Demokratie einzusetzen ist ihm wichtig. Das war nicht immer so. Arik ist in der Oberpfalz geboren und aufgewachsen, erlebte hier Ausgrenzung und Rassismus. Heute setzt sich der überzeugte Veganer für Meinungs- und Religionsfreiheit, Integration und Menschenrechte ein. Wie es dazu kam, dass er seine Einstellung geändert hat und was ein Imam und ein Priester damit zu tun haben, das erzählt Ünsal Arik im Gespräch mit Julian Sengelmann. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.04.2020 Bibel TV
  • Folge 165
    Isabel Peter hat ihre kleine Schwester Valentina an Krebs verloren. Valentina wurde nur 13 Jahre alt. Ein seltener und aggressiver Knochentumor kostet sie innerhalb kürzester Zeit das Leben. Obwohl sie so jung starb, wird Valentina für Isabel immer ein Vorbild bleiben, wegen ihres Kampfgeistes und Lebensmutes. Die Krankheit der Schwester hat auch Isabel verändert. Für die letzten gemeinsamen Tage und Wochen ist sie ihrer Schwester sehr dankbar und aus dieser Dankbarkeit heraus gründet sie mit ihrem Bruder und ihren Eltern eine Stiftung, die den Namen der verstorbenen Schwester trägt. Die Stiftung soll anderen Familien helfen, deren Kinder einen ähnlichen Kampf kämpfen müssen wie Valentina. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.04.2020 Bibel TV
  • Folge 166
    Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen und gleichzeitig werden immer mehr Lebensmittel weggeworfen. Die Tafeln in Deutschland versuchen, bedürftige Menschen zu unterstützen, indem sie Essen vor der Tonne bewahren. Jürgen Brühl hat sich in der Recherche für sein Buch „Volle Tonne, leere Teller: Was sich ändern muss. Gespräche über Armut, Verschwendung, Gerechtigkeit und notwendiges Engagement“ mit Armut und Lebensmittelverschwendung beschäftigt. Eins steht für ihn seitdem fest: Es gibt mehr als genug Lebensmittel, denn die Tafeln retten im Jahr 250.000 Tonnen davon, 500 Kilo in der Minute. Wieso hungern dann immer noch Menschen auf der Welt? Diese und andere herausfordernde Fragen diskutiert Jochen Brühl mit Moderator Julian Sengelmann. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.05.2020 Bibel TV
  • Folge 167
    An Weihnachten sind die Kirchen voll, denn dann gehen auch die Gemeindemitglieder in den Gottesdienst, die in der restlichen Zeit des Jahres nicht in die Kirche kommen. Warum ist das so? Pfarrerin Hanna Jacobs sieht das Problem zuallererst auch bei sich selbst und setzt auf gute Vorbereitung. Die Pfarrerin arbeitet für das Gemeindepionierprojekt „raumschiff.ruhr“, das sich besonders an junge Erwachsene zwischen Schulabschluss und Familiengründung wendet. Für diese Altersgruppe wird im raumschiff.ruhr mit neuen Formaten experimentiert. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2020 Bibel TV
  • Folge 168
    Als sie die Diagnose Hirntumor bekam, war Marlene Bierwirth gerade 18 Jahre alt und mitten im Abi. Marlene nimmt den Kampf gegen den bösartigen Krebs auf und von nun an bestimmen Krankenhaus und Chemotherapie ihren Alltag. Von Anfang an teilt sie ihren Alltag in den Sozialen Medien, berichtet über ihre Gefühle und über Nebenwirkungen, veröffentlicht Fotos von sich mit Glatze. Es ist dieser beeindruckende Optimismus, der dazu führt, dass ihre Community wächst, was auch ihr selbst wieder Rückhalt gibt. Mittlerweile liegt ihre letzte Chemo anderthalb Jahre zurück und es sind keine Tumorreste mehr nachgewiesen. Marlene blickt mit Dankbarkeit zurück auf ihre Zeit im Krankenhaus. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2020 Bibel TV
  • Folge 169
    Lukas Pohland ist erst 15 Jahre alt, hat aber bereits viel erreicht. Weil er erlebt hat, wie leicht es ist, Opfer von digitalen Mobbing-Attacken zu werden und wie schwer man Unterstützung und Hilfe findet, hat er ein Hilfe-Telefon für Cybermobbing-Opfer gegründet. Cybermobbing ist das Fertigmachen im Internet. Bei ihm fing das Mobbing an, als er einer Klassenkameradin beistand, die in einer klasseninternen WhatsApp-Gruppe gemobbt wurde. Dies endete sogar in Morddrohungen. Besonders schlimm fand Lukas Pohland, dass sich niemand verantwortlich fühlte, und er nirgends Hilfe fand, weder bei der Schule noch bei der Polizei. Aus dieser Erfahrung gründete er die bundesweite „Cybermobbing Hilfe“. Lukas Pohland wurde zu einem Mobbing-Experten, der auch von Politikern angehört wird. Er fordert u. a., dass die Schulen das Thema ernst nehmen und dass Cybermobbing Thema in der Lehrerausbildung wird. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.06.2020 Bibel TV
  • Folge 170
    Es war im Urlaub 2009, als Familie Krautwaschl schockiert von all dem Plastikmüll, den sie am Strand und im Wasser vorfand, beschloss, dass es so nicht weitergehen kann. Sie nahmen sich vor, auf Plastik zu verzichten. Was als spannendes Experiment begann, hat ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Trotzdem haben sie bis heute nicht das Gefühl, das ihnen etwas fehlen würde. Mittlerweile hat Krautwaschl für sich festgestellt, dass nicht Plastikverzicht allein die Lösung sein kann, sondern bewussteres Konsumieren und das Vermeiden von Verschwendung allgemein. Mit einem schönen Nebeneffekt: „Wenn ich weniger verschwende, gebe ich auch weniger Geld aus.“ (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2020 Bibel TV
  • Folge 171
    Noch als Schüler wurde Christian Weißgerber zum Neonazi. Aufgewachsen bei einem alleinerziehenden, gewalttätigen Vater war Nazi zu werden für ihn spannend. Weißgerber wurde einer der führenden Köpfe der Szene. Fünf Jahre lang war er Neonazi. Nicht weil er abgerutscht wäre, sondern weil er sich dafür entschieden hat. Mit 21 Jahren und „nach einem längeren Prozess des Umdenkens und anders Fühlens“, stieg er aus der Szene aus: „Ich bin kein Nazi mehr, weil ich heute im höchsten Maße falsch finde, was ich damals gemacht habe.“ Heute arbeitet Weißgerber in der Bildungsarbeitet. Ausgehend von seinen Erfahrungen klärt er über rechte Strukturen und Radikalisierungsprozesse auf. Für ihn ein klarer Auftrag, sich für eine bessere Gesellschaft einzusetzen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2020 Bibel TV
  • Folge 172
    Denise Schindler ist deutsche Meisterin im Paracycling und mehrfache Medaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen. Als Zweijährige verlor sie bei einem Unfall mit einer Straßenbahn ihren rechten Unterschenkel und lernte früh, mit ihrer Behinderung zu leben. Aber bis das auch die Menschen um sie herum lernten, dauerte es länger. Schindler wuchs auf dem Dorf auf und erinnert sich gut an den „Spießrutenlauf“ im Sommer im Freibad. Lange hat sie sich wie ein „Alien“ gefühlt. Heute versteckt die erfolgreiche Radsportlerin ihre Prothese nur noch selten: Sie ist viel in der Öffentlichkeit unterwegs und läuft natürlich auch mit Prothese über den roten Teppich.
    Denise Schindler will Barrieren abbauen und hält regelmäßig Vorträge zum Thema Inklusion, weil sie es als Kind anders erlebt hat. Themen sind u. a. inklusiver Schulsport und ihre eigenen teils haarsträubenden Erlebnisse. Aktuell trainiert Denise Schindler für die bevorstehenden Paralympics in Tokio. Sie glaubt, dass die Menschen mittlerweile verstanden haben, dass die paralympischen Sportler/​innen genauso hart trainieren wie alle anderen und nebenbei noch mit ihren Mobilitätshilfen umgehen müssen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.06.2020 Bibel TV
  • Folge 173
    Der Beginn der Corona-Krise trifft auch die Kirchen: Gottesdienste finden nicht statt, Konfirmationen und Hochzeiten müssen verschoben werden und Beerdigungen können nur noch im engsten Kreis der Familie am Grab abgehalten werden. Und gleichzeitig sieht Bischöfin Kirsten Fehrs gerade jetzt die Notwendigkeit der Kirche. Deshalb orientiert Kirche sich nun auch im digitalen Raum neu. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2021 Bibel TV
  • Folge 174
    Die Corona-Krise schränkt das öffentliche Leben derzeit stark ein. Das gefährdet wiederum das Überleben von Wohnungslosen. Stephan Karrenbauer arbeitet seit mehr als 25 Jahren beim Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt, wo man eine schwere Entscheidung treffen musste. „Wir müssen leider das erste Mal seit 26 Jahren den Laden schließen.“ Für den Sozialarbeiter, der sonst eng mit den Obdachlosen zusammenarbeitet, ist dies besonders schwer. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.01.2021 Bibel TV
  • Folge 175
    Die Corona-Krise strukturiert unser aller Leben neu. Auch das von Sängerin, Moderatorin und vor allem Fitness-Expertin Fernanda Brandao. Seit einigen Wochen motiviert sie Tausende Menschen dazu, gemeinsam mit ihr über Social Media Sport zu treiben. Für sie geht es dabei nicht nur um die Stärkung des Körpers, sondern auch der Seele. Die gebürtige Brasilianerin weiß aber auch, wie schlecht es gerade um ihr Heimatland bestellt ist. Fernanda Brandao sieht hier eine Gefahr für die ganze Welt. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2021 Bibel TV
  • Folge 176
    Normalerweise herrscht in ihrem Restaurant Hochbetrieb, doch jetzt steht Starköchin Cornelia Poletto vor leeren Plätzen. Auch die prominente TV-Köchin muss um ihre Existenz und die ihrer Angestellten kämpfen. Trotzdem zieht Cornelia Poletto auch positive Energie aus der Krise. Sie nutzt die Zeit, um ehrenamtlich Gutes zu tun: Einmal die Woche bekochen sie mit ihrem Team die Bewohner von Seniorenheimen. Seit 13. Mai dürfen die Restaurants in Hamburg wieder öffnen. Trotzdem ist Poletto klar: „Auch wenn wir wieder ganz vorsichtig und langsam öffnen dürfen, sind wir immer noch ganz, ganz weit entfernt von unserem normalen Geschäft“. Und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.03.2021 Bibel TV
  • Folge 177
    Normalerweise betreut das christliche Sozialprojekt „Die Arche“ 500 Kinder in den Hamburger Brennpunkt-Stadtteilen Billstedt und Jenfeld, etwa 4.000 sind es bundesweit. Der Alltag dieser Kinder ist auch ohne Corona schon herausfordernd. Die Arche ist für viele ein Zufluchtsort – hier konnten sie spielen, Hausaufgaben machen und bekamen ein warmes Mittagessen. Manche Kinder waren bis zu 30 Stunden die Woche da. Doch in der Corona-Krise musste auch die Arche schließen. Trotzdem kümmert sich Tobias Lucht mit seinem Team jetzt erst recht.
    Denn wenn die Schulen zu haben, fällt auch das kostenlose Schulessen weg. Daher packen er und seine Mitarbeiter Pakete mit Grundnahrungsmitteln wie Nudeln, Brot und Gemüse. Sie verteilen Leih-PCs, damit die Kinder überhaupt die Homeschooling-Aufgaben ihrer Lehrer empfangen können, lesen per Whatsapp-Sprachnachricht Gute-Nacht-Geschichten vor, auch Spielzeug wird verliehen und sie versuchen zu bemerken, wenn elterliche Überforderung in Gewalt umschlägt. Mit Moderator Julian Sengelmann. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 Bibel TV
  • Folge 178
    „Hätte man mir am Anfang gesagt, wie lange es dauert, dann wäre ich wahrscheinlich verzweifelt zusammengebrochen“, sagt Journalistin Janina Findeisen. Sie war hochschwanger, als sie auf einer Recherchereise in Syrien gekidnappt und anschließend 351 Tage gefangen gehalten wurde. Sie war nach Syrien gereist, um ihre zum Islam konvertierte Schulfreundin Laura zu treffen. Findeisen wollte verstehen, wie es zu Lauras Radikalisierung kommen konnte. Kurz nach diesem Treffen wird Findeisen entführt, trotz Sicherheitsgarantie und ausgerechnet von Bekannten von Laura.
    Die Journalistin verbringt fast ein Jahr an unterschiedlichen Orten, in wechselnde Zimmer eingesperrt. Die Hoffnung noch vor der Geburt wieder zurückkehren zu können, erfüllte sich nicht. Sie muss ihr Kind in Syrien zur Welt bringen, in einem dieser Zimmer, von bewaffneten Männern bewacht. Und doch, ihr Sohn war das, was sie am Leben gehalten hat. Eine Geschichte über Angst und Hoffnung, Freundschaft und Verrat. Und eine Geschichte über junge Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die sich dem Dschihad angeschlossen haben.
    So wie Laura, die ihr sicheres Leben als Beamtin in einem Straßenverkehrsamt gegen ein Leben an der Front des Syrienkriegs eingetauscht hat. Doch ihre Hoffnung, ihre Freundin möge vielleicht mit ihr zurückzukommen, erfüllt sich nicht. Laura will mit ihren Kindern in Syrien bleiben. Trotz allem: Janina Findeisen hat ihr Vertrauen in die Freundschaft zu Laura nicht verloren, denn sie glaubt, dass auch ihre Freundin hintergangen wurde. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.04.2021 Bibel TV

zurückweiter

Füge So gesehen – Talk am Sonntag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu So gesehen – Talk am Sonntag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App