bisher 253 Folgen, Folge 179–203
Giulia Silberberger
Folge 179Guilia Silberberger war über 15 Jahre bei den Zeugen Jehovas und ist 2007 ausgestiegen. Sie hat die Organisation „Der Goldene Aluhut“ gegründet und klärt heute über Verschwörungstheorien auf. Sie verleiht einmal im Jahr den satirischen Preis „Der Goldene Aluhut“ für die absurdesten Verschwörungsideologien, macht Faktenchecks und lehrt in Workshops das Handwerkszeug, um Verschwörungen zu durchschauen. Aktuell sind Guilia Silberberger und ihre Mitstreiter gefragter denn je: In der Coronakrise haben Verschwörungstheoretiker regen Zulauf. Die Parallelen zwischen Verschwörungsideologen und Sekten nutzt sie, um aufzuklären, wie Menschen in solche Gruppen hineingeraten – die Mechanismen kennt sie aus eigener Erfahrung als Opfer, Missionarin und Familienangehörige der Zeugen Jehovas. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 20.04.2021 Bibel TV Dr. Thies Gundlach und Michael Schwickart
Folge 180Beim Kirchentag 2019 wird das Projekt beschlossen: Die EKD schickt, zusammen mit dem Bündnis „United4Rescue“, ein Rettungsschiff ins Mittelmeer. Die aus Spenden finanzierte „Sea-Watch 4“ startet Mitte August und rettet bereits bei ihrem ersten Einsatz über 350 Flüchtlingen das Leben. Doch Widerstand lässt nicht lange auf sich warten, sogar Morddrohungen gibt es. Dennoch – Dr. Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD, bleibt standhaft: „Solange es keine europäische Lösung gibt, müssen wir die Menschen vor dem Ertrinken retten. Das ist unsere christliche Pflicht“. Michael Schwickart engagiert sich seit 2015 ehrenamtlich bei „Sea-Watch“. Ein Jahr später ist der Unternehmer bei einem Einsatz mit dabei und weiß, wie hart die Arbeit auf einem Rettungsschiff ist, physisch und psychisch. Das Schlimmste für ihn: mitzuerleben, wie die Hoffnung der Flüchtlinge zerschellt, wenn sie von der libyschen Küstenwache wieder zurück an Land geholt würden. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2021 Bibel TV Kai und Thorsten Wingenfelder
Folge 181Wahrscheinlich kennt wirklich jeder ihren Hit „Time to wonder“ – seit über 30 Jahren stehen Thorsten und Kai Wingenfelder mit ihrer Band FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE auf der Bühne und füllen nach wie vor große Stadien, wenn es denn wieder geht. Bei „So gesehen – Talk am Sonntag“ sprechen die beiden Erfolgsmusiker auch über die Schattenseiten des Popstarlebens und darüber, wie wichtig es ihnen ist, ihre Meinung kundzutun. In ihrem Song „Sendeschluss Testbild“ setzen sie sich unter anderem mit Trump und Gauland auseinander. Die Musiker freuen sich, wenn sich Menschen mit den aktuellen Themen inhaltlich beschäftigen und nicht nur digital gepöbelt und beleidigt wird. Sie erzählen Julian Sengelmann, warum sie Fans einer Solidargemeinschaft sind und warum in diesen Zeiten auch Ablenkung und Unterhaltung enorm wichtig sind. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 04.05.2021 Bibel TV Johannes Oerding
Folge 182Er ist aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Aber aktuell läuft bei ihm coronabedingt nichts wie geplant. Johannes Oerding liebt es, live aufzutreten. Er braucht die Nähe zu seinen Fans. Sein Lied „Anfassen“ thematisiert, wie distanziert Menschen durch die Digitalisierung miteinander umgehen und wie richtig reale Kontakte sind. Lieder von Johannes Oerding werden auch in Gottesdiensten gespielt. In dem Song „Wenn es einen Gott gibt“ stellt Oerding die Frage, warum, wenn es einen Gott gibt, er nicht einfach auf die Erde kommt und alles wieder gut macht. Bei „Talk am Sonntag“ spricht Johannes Oerding mit Julian Sengelmann über das Thema Glaube und Kirche. Warum er, katholisch aufgewachsen und ehemaliger Messdiener, mittlerweile aus der Kirche ausgetreten ist. Gemeinsam geben Johannes Oerding und Julian Sengelmann auch eine musikalische Kostprobe – dies und vieles mehr bei „So gesehen – Talk am Sonntag“. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2021 Bibel TV Antonia Wesseling
Folge 183Antonia C. Wesseling war 5 Jahre lang schwer magersüchtig. Die Ärzte tun ihr Problem als vorübergehendes Pubertätsphänomen ab, aber ihre Eltern erkennen den Ernst der Lage und weisen Antonia in die Psychiatrie ein. Keiner konnte verstehen, warum ein eigentlich gesunder fröhlicher Teenager sich zu Tode hungern möchte. Es folgen mehrere Klinikaufenthalte und ambulante Therapien. Viele Jahre dominiert die Magersucht Antonias Leben. Bei „Talk am Sonntag“ erzählt Antonia ihre persönliche Geschichte, räumt mit Klischees über Essstörungen auf und erklärt, warum die Magersucht ein Hilfeschrei der Psyche ist. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 18.05.2021 Bibel TV Heino Falcke
Folge 185Ein Foto hat ihn weltberühmt gemacht. 2019 präsentierte Heino Falcke die erste Aufnahme eines Schwarzen Loches. Bereits in den 90er Jahren veröffentlichte Falcke die Idee, man könne schwarze Löcher vielleicht fotografieren. Mit dieser Faszination ist er nicht allein. Mehr als vier Milliarden Menschen haben sich dieses Foto bisher angesehen. „Alle Größen der Wissenschaft waren gläubige Christen. Unsere moderne Wissenschaft baut auf dem Fundament gläubiger Wissenschaftler“, ist Falcke überzeugt, der mal überlegt hat, Pfarrer zu werden. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 Bibel TV Peter Tauber
Folge 186Peter Tauber ist nicht nur Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, sondern auch überzeugter Christ. Er ist seit elf Jahren Mitglied des Deutschen Bundestags und ein hohes Arbeitspensum gewohnt. Doch dann zwang ihn mitten in der Nacht eine schwere Darmentzündung, den Notarzt zu rufen. In den folgenden Wochen auf der Intensivstation dachte Tauber zeitweilig, er müsse sterben. Es hatte Komplikationen bei der Operation gegeben und war tatsächlich kritisch um ihn. Doch anstatt mit Gott zu hadern, erlebte Tauber ein Gefühl besonderer Geborgenheit. Aufzeichnung von November 2020. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2022 Bibel TV Britta Steffen
Folge 187Britta Steffen gab 2004 ihre Schwimmkarriere auf, nachdem sie seit 2002 gegen ein Formtief angekämpft hatte. Bei den Schwimmeuropameisterschaften 2006 triumphierte Britta Steffen dann mit vier Goldmedaillen als erfolgreichste Athletin – für die Fachwelt völlig unerwartet. Heute ist sie Botschafterin für Umwelt und Nachhaltigkeit und setzt sich für einen gesunden und CO2-armen Lebenswandel ein. So hat sie Anfragen aus Südafrika und Amerika abgesagt, um nicht fliegen zu müssen. Seit sie sich mit Greta Thunberg und dem Klimawandel beschäftigt hat, denkt Britta Steffen anders über die Erhaltung des Planeten. Sie verzichtet auf Flugreisen, auf Fleisch und auf ein eigenes Auto. Die Mutter eines dreijährigen Jungen sagt, er habe auch ein Recht, diese Welt möglichst intakt zu erleben. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2022 Bibel TV Muriel Baumeister
Folge 188Muriel Baumeister steht vor der Kamera seit sie Schülerin ist. Sie war ein Kinderstar und ist öffentlich aufgewachsen. Vor einigen Jahren befand sie sich in einer großen Krise, in einem „großen Wust von Unglück und von Dramen“. Muriel Baumeister hat ein Alkoholproblem. Dazu kam das Gefühl, von der Öffentlichkeit „hingerichtet“ zu werden, nachdem sie unter Alkoholeinfluss einen Autounfall hatte. Mithilfe eines guten Arztes und ihrem starken Willen hat sie es geschafft, ihre Sucht hinter sich zu lassen.
Muriel Baumeister ist in Österreich aufgewachsen, aufgrund ihrer Oma ist sie evangelisch getauft und konfirmiert – eher ungewöhnlich in ihrer katholisch geprägten Heimat. Noch heute betet sie regelmäßig und bezeichnet sich selbst als gläubig. Doch während ihrer Krise verlor die dreifache Mutter ihren Glauben: „Für Glaube war kein Platz – der Alkohol hat alles dominiert!“ Im Talk erzählt sie Julian Sengelmann, wie sie ihren Glauben wiedergefunden hat, was ihr Konfirmationsspruch ihr bedeutet und was ihr heute wichtig ist. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.03.2022 Bibel TV Florence Brokowski-Shekete
Folge 189Geboren wurde Florence Brokowski-Shekete in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern. Aufgewachsen ist die Schwarze Deutsche bei einer weißen Pflegemutter in Buxtehude. Mittlerweile ist sie längst erwachsen und Schulamtsdirektorin in Mannheim. Trotzdem erhält sie noch heute regelmäßig Komplimente für ihr gutes Deutsch. „Mist, die versteht mich ja!“, heißt daher ihr Buch, in dem sie ihr Leben schildert. Florence Brokowski-Shekete setzt sich gegen Alltagsrassismus ein. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 Bibel TV Diana Kinnert
Folge 190Diana Kinnert ist gerade 30 Jahre und hat als Unternehmerin, politische Beraterin und Autorin gut zu tun. Und trotzdem ist ihr zentrales Thema die Einsamkeit – auch aus persönlicher Erfahrung. Bewusst wurde Kinnert ihre Einsamkeit nach dem Tod ihrer Mutter vor vier Jahren. Jüngere Menschen sind genauso einsam wie alte, aber aus anderen Gründen. Und es werden immer mehr. Außerdem ist Einsamkeit gesundheitsgefährdend: „Einsamkeit über Monate macht so krank wie 15 Zigaretten am Tag, es erhöht die Wahrscheinlichkeit für Demenz, Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und am Ende muss es auch einen Staat angehen, weil es nicht nur Menschenleben kostet, sondern auch Millionen Gesundheitskosten mit sich bringt.“ (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2022 Bibel TV Dr. Jan Leidel
Folge 191Auf dem Höhepunkt der Coronapandemie war Deutschland im Impffieber. Impfen oder nicht, das war die Frage, die viele bewegte. Im März 2021 war Dr. Jan Leidel zu Gast bei „So gesehen“. In der Sendung sprach der Autor des Buches: „Impfen. 33 Fragen – 33 Antworten“ und ehemaliger Vorsitzender der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut über seine Meinung zum Impfen als die „sicherste Methode, schwere Krankheiten zu vermeiden“ und gleichzeitig über seine ablehnende Haltung zur Impfpflicht. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2023 Bibel TV Ender Çetin
Folge 191Als ein Rabbiner Opfer einer antisemitischen Gewalttat wurde und sich herausstellte, dass die Täter Muslime waren, möchte Imam Ender Çetin ein Zeichen setzen. Als Gemeindevorsitzender einer Moschee kennt auch er Anfeindungen, Drohungen und Vandalismus, die sich gegen seine Religion richten. Er sucht Kontakt zu Rabbinern. Çetin engagiert sich für das Schulprojekt „meet2respect“ und geht gemeinsam mit einem Rabbiner an Schulen. In dem Projekt geht es darum, Brücken zu bauen. Es geht ihm um Empathie, Respekt und Wertschätzung, die SchülerInnen sollen reflektieren, was Worte auslösen können. Das Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2022 Bibel TV Ruhin Ashuftah
Folge 192Ruhin Ashuftah kam mit fünf Jahren aus Afghanistan nach Deutschland. Heute sagt er, er werde nicht tatenlos mit ansehen, wie man auch noch seine zweite Heimat zerstört. In Afghanistan seien es Kommunismus und Islamismus gewesen. Ashuftah, der als Traumapädagoge mit Flüchtlingen arbeitet, sieht es als seine Pflicht, seine Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen, um zu verhindern, dass hier in Deutschland Rechtsradikale oder Islamisten erstarken. Aus seiner Sicht gibt es in der Öffentlichkeit zu wenig Hintergrundwissen über die Traumatisierung von Geflüchteten. Neben der Behandlung von Traumata sieht er die Anerkennung von Studiengängen und Ausbildungen als eine weitere wichtige Stellschraube für gelingende Integration. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 Bibel TV Christoph Rickels
Folge 193Christoph Rickels ist Anfang 20, als er nach einem Clubbesuch niedergeschlagen wird und unglücklich mit dem Kopf aufschlägt. Es folgen vier Monate Koma und danach Reha. Was bleibt ist eine Schwerbehinderung. Anfangs wollte Rickels Rache. „Den Gedanken habe ich Gott sei Dank irgendwann wegschieben können. Heute will ich wissen, wie es ihm geht.“ Denn ihm wurde bewusst, er hätte selbst der Täter sein können. Der Faustschlag verändert sein Leben und das, was ihm wichtig ist. Rickels gründet die Initiative „First-Togetherness“, geht in Schulen und Gefängnisse und teilt seine Geschichte. Sein Ziel ist ein Umdenken bei seinen Zuhörern. Rickels Arbeit ist erfolgreich, er erhält Auszeichnungen und er kann etwas bewegen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 20.09.2022 Bibel TV Matthias Schindler
Folge 194Aus einer schweren OP aufgewacht, stellt Matthias Schindler fest, dass nichts mehr so sein wird wie früher. Er ist inkomplett querschnittgelähmt, seine sind Beine taub. Doch eine Erkenntnis hilft ihm, Kraft zu schöpfen und aktiv zu werden: „Ich bin nicht der Einzige, der unter meinem Schicksalsschlag leidet, meine Familie, Freunde und Kollegen leiden auch – aber ich bin der Einzige, der aktiv auf die Situation Einfluss nehmen kann.“ Schindler entdeckt den Radsport für sich und etabliert sich als Paracycler – und das überaus erfolgreich. – Die Sendung wurde im Frühling 2021 aufgezeichnet. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2022 Bibel TV Anna-Nicole Heinrich
Folge 195Mit gerade 25 Jahren leitet sie in den nächsten sechs Jahren eines der drei Leitungsorgane der EKD. Neben Studium und Beruf füllt sie nun auch noch dieses überaus ehrenvolle Ehrenamt aus. Viele Menschen waren überrascht von ihrer Wahl, schließlich tritt sie in die Fußstapfen u.a. von Katrin Göring-Eckardt und Irmgard Schwaetzer. Heinrich ist erst in der Schule mit Religion in Kontakt gekommen. Die Studentin ist nicht nur dabeigeblieben, sondern möchte heute Kirche besonders für Jüngere gestalten. Sie ist überzeugt, dass es schon viele tolle junge Menschen in der Kirche gibt, die auch das Potenzial haben, andere für diese Botschaft zu begeistern. Außerdem sagt sie: „Kirche bietet mir einen Rahmen, in dem ich Halt finden kann, wenn ich selbst gerade in meinen persönlichen Glauben keinen wirklichen Halt finde.“ (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2022 Bibel TV Marten Krebs
Folge 196Eigentlich wäre Marten Krebs jetzt mit dem Tina Turner Musical „Simply the best“ auf Europatournee. Doch wie viele andere Künstler muss auch Krebs sich in der Pandemie ein komplett neues Leben aufbauen. Als sämtliche Engagements nach und nach abgesagt werden, überwiegen anfangs Ratlosigkeit und Perspektivlosigkeit. Der 39-Jährige zieht zurück zu seinen Eltern. Handwerkliche Tätigkeiten auf ihrem Hof helfen ihm, den Kopf frei zu bekommen, alles in einer neuen Perspektive zu sehen. Ein Bekannter schlägt Marten Krebs vor, Trauerredner zu werden. Krebs hat großen Respekt vor der neuen Aufgabe und ist sich anfangs nicht sicher, ob er der Richtige dafür ist. Doch ein Trauerfall in der eigenen Familie ändert seine Meinung. Krebs bedeutet der Kontakt zu den Trauernden viel, die Arbeit ist ihm Berufung geworden. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2022 Bibel TV Daniela Alfinito
Folge 197Daniela Alfinito hat es zum dritten Mal auf Platz 1 der deutschen Charts geschafft. Dabei wurde ihr der Erfolg tatsächlich in die Wiege gelegt – bereits als Kind begleitet sie ihren Vater, die eine Hälfte des Duos „Die Amigos“, auf Konzerte und schnupperte Bühnenluft. Trotzdem sieht die erfolgreiche Sängerin die Musik noch heute nur als ein Hobby. Hauptberuflich arbeitet sie in ihrem Traumberuf Altenpflegerin. Nach einem Schulpraktikum stand für sie mit 14 Jahren fest, dass nicht der Schlager, sondern Altenpflegerin ihre Berufung ist und daran hat sich bis heute nichts geändert. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 Bibel TV Mehdi Maturi
Folge 198Mehdi Maturi wurde in Iran geboren und als Säugling von seinem Vater nach Deutschland verschleppt. Er glaubt, seine Mutter sei tot, bis ihn als junger Erwachsener eine Nachricht erreicht, die das Gegenteil beweist. Um sie kennenzulernen, macht er sich zu Fuß auf den Weg in den Iran. Papiere fehlen, um eine Flugreise anzutreten. Mehdi macht sich auf den Weg, nimmt die Flüchtlingsroute, aber in die entgegengesetzte Richtung. Es wird eine lebensgefährliche Reise voller Härten, aber auch der unerwarteten Nächstenliebe. Mehdi schafft es zu Fuß in den Iran, nur um festzustellen, dass er auch zurück wieder den Landweg nehmen muss. Diesmal reist er gemeinsam mit den Flüchtlingen und erlebt die harte Realität an den Grenzen Europas. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2022 Bibel TV Karla Spagerer
Folge 199Karla Spagerer ist noch ein Kind, als sie den Terror des Naziregimes erlebt. 1929 geboren, ist sie heute eine der letzten Zeitzeugen des Nationalsozialismus. Denkt sie an ihre Kindheit, erinnert sich Karla Spagerer an Judenhass und ein Leben in ständiger Angst. Lange dachte sie, es wäre nicht nötig, über ihre Erlebnisse zu sprechen, doch die momentanen Entwicklungen bereiten ihr Sorge. Deshalb besucht die über 90-Jährige jetzt Schulen und berichtet über ihre Kindheit, über ihren Alltag im Krieg und das Leben im Nationalsozialismus. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2022 Bibel TV Susan Sommerfeld und Heiko Meng
Folge 200Susan Sommerfeld, 39 Jahre alt, hat Krebs ohne eine Chance auf Heilung. Erst zwei Wochen vorher hatte sie ihren Freund Heiko Meng kennengelernt. Als sie ihm von der Diagnose erzählt, ist für ihn ganz selbstverständlich, dass er für sie da sein wird. Sie beschließen, dass sie die gemeinsame Zeit genießen wollen. Susan Sommerfeld gründet „Cancer Unites – Krebs verbindet“, ein Netzwerk von Betroffenen für Betroffene, um anderen, aber auch sich selbst zu helfen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.06.2022 Bibel TV Eliyah Havemann
Folge 201Während seiner Kindheit hat Eliyah Havemann nie das Gefühl, irgendwo dazuzugehören. Ein Heimatgefühl erlebt er erst während Aufenthalten in Israel. Havemann entscheidet sich daher gemeinsam mit seiner Frau, dorthin auszuwandern, oder wie er sagt: „einzuwandern“. Um in Israel ganz und gar dazuzugehören, beschließt er, zum Judentum zu konvertieren. Besonders auf Reisen erlebt Havemann den Zusammenhalt, den ihm das Judentum bietet. Die Situation von Juden in Deutschland macht Havemann Sorgen. Seine Kinder möchte er vor Antisemitismus bewahren und ist daher froh, in Israel und nicht mehr in Deutschland zu leben. (Text: Bibel TV)Deutsche Streaming-Premiere Do. 07.10.2021 YouTube Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 20.06.2022Mariam Claren
Folge 202Über ein Jahr sitzt die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi bereits im bekanntesten Gefängnis des Irans, dem Evin-Gefängnis – berüchtigt für Massenhinrichtung, Folter und sexuelle Übergriffe. Ihr Urteil lautet 10 Jahre und 8 Monate Haft wegen Führung einer illegalen Organisation und Propaganda gegen den Staat. Laut Martin Lessenthin ist dies „ein Horrorurteil für eine 66-Jährige, die sich in Wirklichkeit nichts hat zu Schulden kommen lassen.“ Hier in Deutschland kämpft Mariam Claren tagtäglich für ihre Mutter. Dazu nutzt sie soziale Medien mit dem Hashtag #freenahid und trat mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in Kontakt.
„Ich war bis vor einem Jahr eine ganz normale Frau, mittlerweile würde ich mich als politische Aktivistin bezeichnen. Ich glaube, meine Mutter könnte nicht stolzer auf mich sein.“ Sie steht im täglichen Austausch mit dem Auswärtigen Amt und versucht, alles für die Freiheit ihrer Mutter zu tun. Martin Lessenthin ist mit der Situation im Iran vertraut und nicht überrascht, dass die deutsche Staatsbürgerschaft Taghavi nicht schützt.
Im Gegenteil: „Im Iran kann jeder Mann und jede Frau jederzeit verhaftet werden.“ DoppelstaatlerInnen werden als Druckmittel gegenüber dem anderen Land genutzt. So könnte es sein, dass die Freilassung von Nahid Taghavi an Forderungen gegenüber Deutschland geknüpft würde. „Es findet eine Geiselnahme statt, um damit Deutschland unter Druck zu setzen.“ Trotz der schlimmen Bedingungen ist Mariam Claren hoffnungsvoll, denn ihre Mutter tröstete sie: „lediglich ihr Körper sei im Gefängnis, ihre Gedanken seien frei.“ (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2022 Bibel TV Carlo Riva
Folge 203Moderator Julian Sengelmann ist diesmal mit Carlo Riva unterwegs zu den Orten, die für Riva in seiner aktiven Zeit als Mitglied in einem Biker-Club wichtig waren. Seit seiner Jugend begeistert sich Carlo Riva für Motorräder. Durch diese Leidenschaft schließt er auch Bekanntschaft mit Mitgliedern aus Biker-Clubs. Der Kontakt wird enger und er wird Mitglied in einem Biker-Club, später sogar deren Präsident. Was als harmlose Motorradleidenschaft anfing, wird schnell kriminell: Es kam zu Bandenkriegen, Schlägereien und sogar zu Toten.
Schon vor seiner Zeit als Biker war Carlo Riva Christ. Anfangs versuchte er, seine Freunde im Club von Jesus zu überzeugen, doch er geriet immer weiter in die kriminelle Bandenstruktur hinein, bis er selbst gewalttätig wird. Auch als Riva wegen schwerer Körperverletzung auf Bewährung verurteilt wird, gelingt ihm der Austritt noch nicht, erst als er selbst dem Tode nur knapp entkommt, entscheidet er sich, einen Schlussstrich zu ziehen und sein Leben im Biker-Club hinter sich zu lassen. Heute liegt dies alles viele Jahre hinter Riva und mittlerweile sitzt er im Stadtrat von Worms.
Anfangs war er selbst darüber verwundert. Aber die Menschen erklären ihm dann wieso: Weil wir sehen, wie furchtlos du mit manchen Situationen umgehst, gerade in sozialen Brennpunkten, mit Menschen, die am sozialen Tellerrand runtergefallen sind. Dafür setzt du dich ein und dafür wollen wir dich. Auch der Glaube hat wieder einen Platz in seinem Leben: „Mein Auftrag heute ist ganz klar definiert: Gott hat mich berufen. Ich bin für ihn unterwegs und predige.“ (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.07.2022 Bibel TV
zurückweiter
Füge So gesehen – Talk am Sonntag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu So gesehen – Talk am Sonntag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn So gesehen – Talk am Sonntag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail