Staffel 1, Folge 1–13

Staffel 1 von slam attack! startete am 12.03.2013 bei EinsPlus.
  • Staffel 1, Folge 1 (15 Min.)
    Julius Fischer liebt skurrile Phantasiegeschichten über die Untiefen des Alltags. Sein Slampartner ist André Herrmann, sein Motto: der Welt sein Brandzeichen verpassen. Als Duo heißen sie ‚Team Totale Zerstörung‘ und slammen über die Abgründe des alltäglichen Wahnsinns. Andy Strauß ist gebürtiger Ostfriese und gilt als Superstar der deutschen Slamszene. Er überzeugt mit viel schwarzem Humor in der Rolle des verkannten Genies. Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 2 (15 Min.)
    Sie nennt sich DIE KARIN, slammt in Wien und Linz und liebt Sätze, die rückwärts gelesen einen Sinn ergeben. Sie performt mit viel Witz und Wut über sich als Frau. Newcomer Florian Wintels aus Bentheim versteckt sich gerne hinter seinem harmlosen Äußeren, mutiert jedoch auf der Bühne zum rappenden Slam Macho. Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres.Sie nennt sich DIE KARIN, slammt in Wien und Linz und liebt Sätze, die rückwärts gelesen einen Sinn ergeben. Sie performt mit viel Witz und Wut über sich als Frau. Newcomer Florian Wintels aus Bentheim versteckt sich gern hinter seinem harmlosen Äußeren, mutiert jedoch auf der Bühne zum rappenden Slam Macho. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 3 (15 Min.)
    Jan Philipp Zymny – einer der Nachwuchsstars der Slamszene – liebt Quatsch und Unsinn und lädt in seine skurrile Phantasiewelt ein, unter dem Motto: hin und zurück – nur Bergauf! Fatima Moumouni gilt als ein neues heißes Eisen der Slamszene in München. Worte sind für sie wie Legobausteine: ’Ich will die Dinge so sagen, wie ich sie meine. ’Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums-Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 4 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres. Malin Lamparter – Slam-Poetin aus Würzburg – liebt Erdbeeren und Chili, Weihnachten und Röccke. Sie schreibt melancholisch und intensiv – und ihre Slams sind voller Poesie. Elias Hirschl lebt in Wien und hat gerade das Abi geschafft, macht Literatur, Videos und schräge Rockmusik. Er liebt Franz Kafka und alles Absurde. Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 5 (15 Min.)
    Jule Weber aus Heppenheim ist die Gewinnerin im U 20 -Wettbewerb. Sie punktet mit Geschichten, die sie selber erlebt hat. Mit ‚Sagen, was wir denken‘ hält sie sich und uns den Spiegel vor. Pierre Jarawan ist der Sieger im Einzel-Wettbewerb des SLAM 2012. Geboren in Jordanien, in Kirchheim Teck aufgewachsen, in München wohnend, slammt er empfindsam über das Träumen. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 6 (15 Min.)
    Fatima Moumouni gilt als ein neues heisses Eisen der Slamszene in München. Worte sind für sie wie Legobausteine: „Ich will die Dinge so sagen, wie ich sie meine.“ Volker Strübing, der geborene Thüringer Ist eigentlich Romanautor. In seinen Slams kokettiert er gerne mit der Idee des Herzensbrechers und das mit viel Ironie und Sarkasmus. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 7 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres. Jan Philipp Zymny – einer der Nachwuchsstars der Slamszene – liebt Quatsch und Unsinn und läd in seine skurrile Phantasiewelt ein unter dem Motto: hin und zurück – nur Bergauf! Rene Sydow vom Bodensee ist Schauspieler und Autor und deshalb liebt er die Bühnen und das slammen. Seine Spezialität: die Kombi aus Witz mit Gesellschaftkritik. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 8 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres.Jule Weber aus Heppenheim ist die Gewinnerin im U 20 Wettbewerb. Sie punktet mit Geschichten, die sie selber erlebt hat. Mit ‚Sagen, was wir denken‘ hält sie sich und uns den Spiegel vor.Sven Kamin der Bremer ist Poet, Journalist, Sänger und Torwart. Die Wortgranate hat’s mächtig drauf: Von ihm gibt’s Power Slam über Wein über reinen Wein.Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 9 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres. Pierre Jarawan ist der Sieger im Einzel-Wettbewerb des SLAM 2012. Geboren in Jordanien, in Kirchheim unter Teck aufgewachsen, in München wohnend, slammt er besonders empfindsam über das Träumen. Meret Cepero Malo, die Newcomerin aus Ochsenbach bei Heidelberg hat’s ins Finale geschafft. Mit Sprache und Gesang slammt sie von brennenden Herzen und durchwachten Nächten. Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums-Jury zu überzeugen, dass er/​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 10 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres. Meral Ziegler – die junge Hamburgerin wünscht sich die Welt besser als sie ist und darüber slammt sie im Finale. Ihre beste Freundin beschreibt sie als Rampensau mit Herzblut, Stimmband und Rhythmus. Daniel Wagner aus Heidelberg – er wurde, so sagt er, ‚zum slammen geschubst‘. Eigentlich ist er schüchtern, aber auf der Bühne geht er ab. Er slammt über harte Turnmatten und enttäuschte Liebe. Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums-Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 11 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim und Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres. Klaus Urban ist ein richtiges Urgestein in der Slam-Szene. Der pensionierte Professor gilt als buchstabenverrückter Wortverdreher. Philosophisch und mit viel Witz verblüfft er das Publikum. Lucas Fassnacht aus Erlangen fällt auf durch spöttische Reimgewitter aus Philosophie und Konsumkritik. Er liebt es, sich zu empören und geht augenzwinkernd zur Sache. Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums-Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 12 (15 Min.)
    Die besten Performances im Finale der 16. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Mannheim/​Heidelberg. Es ist der Höhepunkt eines jeden Slam Jahres.Julius Fischer liebt skurrile Phantasiegeschichten über die Untiefen des Alltags. Sein Slampartner ist Andre Herrmann, sein Motto: der Welt sein Brandzeichen verpassen.Als Duo heißen sie „Team Totale Zerstörung“ und slammen über die Abgründe des alltäglichen Wahnsinns. Andy Strauß, ist gebürtiger Ostfriese und gilt als Superstar der deutschen Slamszene. Er überzeugt mit viel schwarzem Humor in der Rolle des verkannten Genies.Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2013 EinsPlus
  • Staffel 1, Folge 13 (60 Min.)
    Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2013 in Kiel. U20Slam – 2013 ist die große Meisterschaft der besten Jungpoeten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizieren sich das Jahr über Poetinnen und Poeten von maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams für diesen Event. Seit 2004 waren die U20-Meisterschaften des Poetry Slams Teil der großen internationalen deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams, 2013 in Kiel wird dieser Wettbewerb erstmals als eigenständiges Event durchgeführt. Im Finale kämpfen die besten Jungdichterinnen und Jungdichter um die Gunst des Publikums und um den Titel des deutschsprachigen U20-Slamchampions.
    Für alle Slammer im Wettbewerb des SLAM 2012 gilt die Regel: nur Selbstgeschriebenes darf vorgetragen werden. Weder Requisiten, noch Musikinstrumente oder Tiere auf der Bühne sind erlaubt. Beatboxen jedoch darf sein. Jeder hat 5 Minuten, um die Publikums-Jury zu überzeugen, dass er /​sie der/​die Beste ist. Die besten Performances im Finale des U20-Wettbewerbs der 17. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2013 in Kiel. U20Slam – 2013 ist die große Meisterschaft der besten Jungpoeten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizieren sich das Jahr über Poetinnen und Poeten von maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams für diesen Event. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2013 EinsPlus
Füge slam attack! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu slam attack! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App