Herbstzeit – Schnupfenzeit. Zurzeit schnieft und schnupft es überall. Um die unangenehmen Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen schnell wieder los zu werden, greifen viele Erkältungsgeplagte nun zu frei verkäuflichen Medikamenten aus der Apotheke. Denn diese versprechen eine rasche Linderung der Beschwerden, sollen uns fit machen für wichtige Termine oder einen erholsamen Schlaf verschaffen. Doch nicht alle Medikamente sind so wirksam wie es die Werbung verspricht. Manche können sogar die Gesundheit schädigen. Ganz ohne Medikamente ergreift unser Körper aber auch natürliche
Maßnahmen, um uns vor Bakterien und Viren zu schützen. Unser Niesreflex gehört zum Beispiel dazu. Das Niesen dient dazu, uns u. a. von Bakterien und Viren zu befreien. Da es in manchen Situationen auch peinlich werden kann, versuchen viele, den Niesreiz zu unterdrücken. Keine gute Idee – das Unterdrücken des Niesens kann zu Komplikationen führen. „Service: Gesundheit“ zeigt, welche Erkältungsmedikamente sinnvoll sind, von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten und wie man richtig niest. Außerdem: Wie erkennt man eine Winterdepression und was kann man dagegen tun? (Text: hr-fernsehen)