Wiederholungen
- Outer Limits (USA 1995–2001)
Die ungewöhnliche Mystery-Serie „Outer Limits – Die unbekannte Dimension“ appelliert an die Vorstellungskraft der Zuschauer: Das Unfassbare lauert hinter der vertrauten Realität, das Sichtbare birgt Rätsel und ist voller Abgründe. Ob Invasionen aus dem Weltall oder parapsychologische …
- Panic 9-1-1 (USA 2012–)
„Panic 9-1-1“ rekonstruiert reale Notfälle anhand von Original-Audiomitschnitten der Anrufe, die in den Notrufzentralen eingegangen sind.
- Pfarrer Braun (D 2003–2013)
Pfarrer Otto Braun (Ottfried Fischer) ist leidenschaftlicher Prediger, doch er hat auch ein ganz besonderes Hobby: Obwohl sein „Vorgesetzter“, Bischof Manfred Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg), es ausdrücklich verboten, kann Pfarrer Braun nicht davon lassen, sich bei Ermittlungen in Mordfällen …
- Pia und die Haustiere (D 2021–)
Tierreporterin Pia Amofa-Antwi stellt Haustierarten vor und lernt einige ihrer interessantesten Eigenschaften und Fähigkeiten kennen.
- Der Playboy-Bunny-Mord (GB 2023)
Marcel Theroux untersucht den Mord an Eve Stratford, einem Bunny Girl im Londoner Playboy-Nachtclub, und geht den Verbindungen zu einem anderen Mordfall nach. Die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung, als die moderne Kriminaltechnik ein neues Opfer zutage fördert und Marcel erfährt, dass …
- The Rising (GB 2022)
Eine junge Frau aus dem britischen Lake District muss feststellen, dass sie nicht mehr unter den Lebenden weilt – sie wurde ermordet. Da sie eine Ahnung hat, dass jemand, den sie kannte, sie ermordet hat, macht sie sich auf, den Täter zu finden, um für Gerechtigkeit zu sorgen.
- Romanzo Criminale (I 2008–2010)
Die Handlung der Krimiserie beginnt im Italien der 1970er Jahre und erstreckt sich über einen Zeitraum von 25 Jahren. Das Land befindet sich im Würgegriff von Mafia und Korruption, die bis in die höchsten politischen Kreise hineinreicht. In Rom wachsen vier junge Kleinkriminelle auf und …
- Schauspielereien (DDR 1978–1990)
Die Familienserie „Schauspielereien“ zeigte heitere, besinnliche und kuriose Kurzgeschichten aus dem Berlin der DDR. Jede Folge besteht aus mehreren Einzelepisoden, in denen jeweils bekannte Darsteller die Möglichkeit hatten, mehrere Rollen zu spielen.
- Sitting Bull (USA 2025)
Zweiteilige Dokumentation über den legendären Anführer der Lakota, Sitting Bull, der die Seinen in die bekannte Schlacht am Little Big Horn gegen General Custer und die siebte Kavallerie führte und bis heute ein Symbol für den Widerstand der indigenen Völker Nordamerikas gegen die …
- So klingt Deutschland (D 2021–)
Welchen Musikgeschmack haben die Deutschen im Norden, im Osten, im Süden und im Westen? Durch repräsentative Forsa-Umfragen ermittelt die Dokureihe etwa „Die 50 beliebtesten Music-Acts“, „Unsere 50 beliebtesten Nummer 1 Hits“ oder „Die größten Liebeslieder“. Die Platzierungen werden …
- Sonja entdeckt … (D 2021–)
SWR-Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein geht auf Entdeckungstour im Südwesten. Dabei ist sie immer auf der Suche nach Geheimtipps, die sie ihren Zuschauern in dieser Reihe präsentieren kann, sei es ums leibliche Wohl oder um spektakuläre Wander- und Reiseziele.
- Spektakuläre Erde (GB 2022–)
Dokureihe, die sich mit einigen der spektakulärsten Naturphänomenen auf dem Planeten Erde beschäftigt, von gewaltigen Gewittern über meterhohe Monsterwellen bis hin zu den pittoresken Nordlichtern.
- Spezialkommandos gegen Hitler (GB/USA 2021)
Dokumentationsreihe über US-amerikanische und britische Militäreinheiten, die im Zweiten Weltkrieg an den unterschiedlichsten Orten gegen die Truppen Nazi-Deutschlands zu Felde zogen.
- Stadt vs. Land – Wo gibt’s mehr fürs Geld? (USA 2019)
Wo man lebt, kann darüber entscheiden, wie man lebt. Die Frage lautet: Was bekommt man wo für sein Geld? Darum besichtigen potentielle Hauskäufer in zwei verschiedenen Städten Immobilien mit gleichem Preis. Unsere erfahrenen Makler zeigen ihnen völlig unterschiedliche Optionen mit …
- Stolperstein (D 1995–)
Die Doku-Reihe „Stolperstein“ porträtiert Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Handicaps, erzählt ihre Geschichte und begleitet sie in ihrem Alltag. Die Inklusion von Menschen mit Handicap ist der Leitgedanke der Sendung. „Stolperstein“ will in erster Linie Mut machen und …
- Der (T)Raumdesigner (D 2021–)
In der Doku-Soap „Der (T)Raumdesigner“ hilft der Inneneinrichtungs-Experte Guido Heinz Frinken Familien bei der Renovierung eines Problemraumes. Dafür stehen Guido und seinem Team ein Budget von nur 1000 Euro und zwei Tage Zeit zur Verfügung. Die Besitzer der Räumlichkeiten lassen sich in …
- Tierische Eroberer (ZA 2011)
Nilpferde in Kolumbien, Biberratten in den USA oder Wildschweine in Australien: Beispiele für biologische Invasionen gibt es auf der ganzen Welt. Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, beginnt zwischen ihnen und den alteingesessenen Arten ein brutaler …
- Das tödliche Reich der Schlangen (USA 2020)
Die dreiteilige Dokumentation „Das tödliche Reich der Schlangen“ stellt die tödlichsten Schlangen Amerikas, Afrikas und des pazifischen Raums vorstellt. Seien es giftige Vipern, Klapperschlangen oder Pythons – an vielen Orten der Welt haben sich diese faszinierenden Kaltblüter heimisch …
- Traumhaft Wohnen (D 2020–)
Wohnen im Gewächshaus, wie im Wilden Westen oder in einer ehemaligen Kläranlage. Bei „SWR Room Tour“ öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und führen durch ihren privaten Lebensraum.
- Traumorte (D 2014–)
Die Reihe „Traumorte“ besucht rund um die Erde die schönsten und idyllischsten Orte und erzählt ihre Geschichten erzählt.
- Traumziele (D 2021–)
Obertitel für Reisedokumentationen im SWR, die das Publikum rund um den Globus entführen.
- Treasures Decoded – Jäger der verlorenen Schätze (CDN/GB 2012–)
Lange Zeit galten zahlreiche archäologische Rätsel als unlösbar. Keiner kannte die Person hinter dem Gesicht der Sphinx, welche genaue Bedeutung das Leichentuch von Turin hat oder wo sich der Schatz von El Dorado befindet. „Treasures Decoded – Jäger der verlorenen Schätze“ dokumentiert …
- Tutenstein (USA/ROK 2003–2004)
Nach 3000 Jahren wird die Mumie des zehnjährigen Königs Tutanchamun nicht ganz zufällig vom Blitz getroffen und dadurch zum Leben erweckt. Verwickelt in diese Blitzaffäre sind die hippe zwölfjährige Cleo und die sprechende Katze Luxor. Cleo verpasst dem frechen Mumien-König den Spitznamen …
- Ungelöste Fälle der Archäologie (D 2018–)
Forscher weltweit stoßen immer wieder auf rätselhafte Funde. Harald Lesch sucht nach neuen Antworten. Menschen haben in der Vergangenheit Unglaubliches geschaffen. Mit einfachsten Mitteln schufen sie Bauwerke und Artefakte, die bis heute Fragen aufwerfen. Wie konnten solche Leistungen ohne das …
- Unser Westen (D 2016–)
In der dokumentarischen Reihe „Unser Westen“ wird Nordrhein-Westfahlen in all seiner Vielfalt vorgestellt. Untergliedert in neun Regionen wird jede der folgenden Gegenden in einer Folge porträtiert: Niederrhein, Köln-Bonn, Bergisches Land, Eifel, Siegen-Wittgenstein, Sauerland, Ruhrgebiet, …