Wiederholungen
- Made in Germany (D 2023)
Autos, Industrieanlagen, Kuckucksuhren: Allesamt sind sie „Made in Germany“ und bekannt für ihre herausragende Qualität. Noch weitaus speziellere Produkte werden in Deutschland hergestellt, darunter filigrane Violinen aus feinstem Fichtenholz nach dem Vorbild italienischer Geigenbauer des 18. …
- Mein Haus im Paradies (USA 2019–)
Es gibt Häuser an allen möglichen Orten auf der Welt. Manche dieser Immobilien sind dabei nicht einfach zu finden – es wird besonders schwer, wenn es ein Traumhaus am Strand sein soll. Die Sendung „Mein Haus im Paradies“ stellt Immobilien-Sucher vor, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, …
- Ein Moment in der Geschichte (D 2020–2022)
Der auf YouTube als „MrWissen2Go“ bekannte Moderator Mirko Drotschmann lässt entscheidende Momente der Weltgeschichte, etwa den Sturm auf die Bastille oder die Völkerschlacht bei Leipzig, Revue passieren und analysiert, wie es zu diesen Ereignissen kommen konnte – und welche Auswirkungen sie …
- Museums-Check mit Markus Brock (D 2010–)
Im Auftrag von 3sat testet Moderator Markus Brock ausgewählte Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für den „Museums-Check“ begibt sich Brock auf einen Rundgang durch die ausgewählten Kulturstätten. Geklärt werden unter anderem die folgenden Fragen: „Wie ist die Architektur? …
- Die Nordsee (D 2006)
Die Nordsee steht für Sturmfluten, weite Wattlandschaften, hohe Dünen und schroffe Küsten. Ihre Strände sind beliebte Urlaubsziele. Wichtige Seewege kreuzen sich auf der Nordsee und Bohrinseln saugen kostbares Öl aus ihren Tiefen. Sieben Anrainerstaaten teilen sich das Meer, das im Schnitt nur …
- Österreichs Bergdörfer (A/D 2020–)
Reihe des Senders Bergblick, in der Einzeldokumentationen, die zuvor in diversen ORF-Reihen liefen, zusammengefasst werden.
- Ostseereport (D 1987–)
Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee. Die Sendung lief erstmals im Jahr 1987 und wurde von der Moderatorin Heidi Sämann entwickelt.
- The Penguin (USA 2024)
Das Spin-Off zum Kinofilm „The Batman“ möchte zeigen, wie Oswald Cobblepot (Colin Farrell) durch die dunklen Ränge von Gotham City zum Superbösewicht Pinguin in der Verbrechersaga aufsteigt. Der ehemalige Handlanger kämpft sich zwischen Blut, Macht und Manipulation an die Spitze der …
- PS – Das Automagazin (D 2010–)
Wöchentliches Automagazin mit den neuesten Trends und Modellen aus der Autowelt und Blicken hinter die Kulissen der Autokonzerne.
- Renovation Aloha (USA 2024–)
„Renovation Aloha“ begleitet das Ehepaar Kamohai und Tristyn Kalama bei seinen Hausversteigerungsprojekten auf der Insel Oahu, Hawaii, dem restriktivsten und schwierigsten Ort für Hausversteigerungen im ganzen Land.
- Retro Battles – Die Trends der 90er (D 2025)
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Gegensätze und Kultduelle. Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Die 90er liefern unvergessliche Battles um Musikstile, Spielzeughypes, Trendsportarten und Gaming-Giganten. Popikonen, Sammeltrends und sportliche …
- Die Rhône (D 2019)
Die Rhône ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. Ihr Oberlauf prägt das Schweizer Wallis, ihr Unterlauf ist seit römischer Zeit die wichtigste Nord-Süd-Achse Frankreichs. Von den Alpen bis ins Delta der Camargue durchfließt sie etliche Landschaften, geschichtsreiche Städte und …
- Salzburger Festspiele (A 1958–)
Die seit 1920 jeden Sommer im Juli und August stattfindenden Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Zahlreiche hochkarätige Künstler aus dem Bereich der klassischen Musik und des Theaters sorgen für ein vielfältiges …
- Der schönste Sommer meiner Kindheit (D 2017–2021)
„Riverboat“-Moderatorin Susann Link holt Kindheitserinnerungen zurück und schickt Erwachsene zurück an die Urlaubsorte ihrer Jugend. Oft wird die Vergangenheit verklärt und man erinnert sich meist vor allem an die schönen Dinge. Die Sendung forscht nach: Wie sah es damals aus und was hat …
- Science of Thrills (GB 2016)
Achtteilige Dokumentation, die alle Aspekte des Achterbahnbaus abdeckt – vom Design über die Konstruktion bis zur Präsentation vor Ort – und so aufzeigt, warum dieses Fahrgeschäft so höchst effektiv das erreicht, was es erreichen möchte.
- Sea Hunters – Jäger der Ozeane (USA 2021–)
Dokumentationsreihe über diverse Tiere, die in den Ozeanen der Welt bzw. an deren Küsten aus Beutezug gehen, beispielsweise Orcas, die es auf unbedarfte Jungrobben abgesehen haben.
- Seenland Österreich (D/A 2022–)
Dokumentationsreihe, die sich mit Seen in Österreich und ihren jeweiligen Besonderheiten beschäftigt.
- Silvesterkonzert (D 1978–)
Alljährliches klassisches Konzert am Silvesternachmittag mit den Berliner Philharmonikern.
- Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt (D 2023)
Torsten Sträters Liveprogramm, „Schnee, der auf Ceran fällt“, das der WDR in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg aufgezeichnet hat. Inhaltlich geboten wird laut Sträter „ein Abend wie ein Verkehrsunfall, aber mit einem Auto aus Frottee. Eine Show mit aufrüttelnden Inhalten, fragwürdigen …
- Superbauten (D 2010–2012)
Die Schauspieler Sebastian Koch und Christian Berkel präsentieren im In- und Ausland berühmte deutsche Bauwerke wie etwa den Kölner Dom, die Dresdner Frauenkirche und Schloss Neuschwanstein. Dabei nehmen sie die Zuschauer mit zu diesen berühmten Touristenattraktionen und zeichnen deren …
- Torsten Sträter live (D 2019)
Bekannt für seinen trockenen Humor erzählt Sträter locker und lustig schräge Anekdoten aus seinem Leben, die an Absurdität nicht zu übertreffen sind. Sträter selbst sagt zu seinem Programm: „Knuspriges Material, dampfend frisch. Da bleibt kein Auge trocken.“ Aufgezeichnet im Kölner …
- Trecker, Typen, Erntezeit (D 2023–)
Mit großen Landmaschinen und voller Leidenschaft durch die Ernte – und das in einem turbulenten Jahr, in dem nicht nur Mengen und Marktpreise in der Landwirtschaft verrücktspielen, sondern auch das Wetter. Zu viel Regen zur falschen Zeit. Bauern müssen sich stündlich entscheiden: ernten oder …
- TWIST (D 2020–)
Kulturmagazin des Senders arte: Jede Woche gehen die Moderatorinnen Bianca Hauda und Romy Straßenburg in einer europäischen Metropole den Fragen nach, die die Menschen gerade umtreiben.
- Unsere Alpen (A 2008)
In den Hochalpen, wo die Naturgewalten toben, sind unzählige Sagen, Mythen und Legenden erhalten geblieben. In engen Tälern, wo sich die Wintersonne oft nur für wenige Augenblicke am Tag zeigt, haben sich bis heute Fastnachtsbräuche erhalten, um die Dämonen des Winters auszutreiben. Im …
- Von der Fabrik zur Kunst (D 2020–)
Ehemalige Fabrikgebäude werden zu Zentren für große zeitgenössische und moderne Kunst und ermöglichen so einen besonderen Blick auf die Werke. Die Reihe zeigt Museen in Deutschland, Frankreich und Polen, die durch die Industriearchitektur eine neue Erfahrung zeitgenössischer Werke ermöglichen …