Wiederholungen
- Lost Places (D 2024–)
Geballte Information garniert mit schaurigen Kopfkino-Momenten präsentiert WELT TV in der Dokumentation „Lost Places – Geisterstätten der deutschen Geschichte“. Warum gibt es so viele historisch bedeutende Orte in Deutschland, die immer mehr verfallen und zu Lost Places werden? Was haben …
- Masters of Dirt (A 2007–)
Übertragungen, Reportagen und Interviews vom „Masters of Dirt“, einer internationalen Freestyle-Extremsport-Show, in der vor allem zweirädrige Fortbewegungsmittel und viel Pyrotechnik eine Rolle spielen.
- München 7 (D 2004–2016)
Die beiden (wie man in München sagen würde) „halbscharigen Schandi-Schanierl“ der Serie sind Kabarettpreisträger Andreas Giebel als Alt-Sheriff Xaver Bartl und der ehemalige „Marienhof“-Star Florian Karlheim, der dessen leicht milieugeschädigten jungen Kollegen Felix Kandler verkörpert. …
- Die Mutmacher (D 2024–)
Reportagereihe, die Menschen vorstellt, die sich beherzt und mit viel gutem Willen für Andere und für die Gesellschaft einsetzen und so Hoffnung auf eine bessere Zukunft machen.
- Mythos (D 2020–)
Dokureihe, die versucht, einige der Mysterien zu klären, mit denen sich die Menschheit teilweise schon eine ganze Weile herumplagt – sei es das Bermudadreieck, das angebliche Grab von Hunnenkönig Attila oder die mögliche Rieseneule „Mothman“.
- die nordstory (D 2011–)
Dokumentationen über Menschen und Geschichten im Sendegebiet des NDR.
- Notre-Dame: Wiederaufbau einer Ikone (GB 2020–2022)
Die Doku begleitet den Wiederaufbau von Notre-Dame de Paris nach dem verheerenden Brand 2019. Historiker, Handwerker und andere Experten wollen die Kathedrale in früherem Glanz erstrahlen lassen.
- Pärchentausch (D 2011–)
Was alles passieren kann, wenn zwei Frauen für den Sex einfach mal ihre Männer tauschen, zeigt Beate-Uhse.TV in „Pärchentausch“. Der Clou: Die beiden Paare haben sich vorher noch nie gesehen!
- Planet der Liebe (GB 2021)
Die aufwendig produzierte Serie von den Machern der Reihe „Planet Erde“ zeigt die spektakulärsten, skurrilsten und emotionalsten Paarungsspiele im Tierreich. Noch nie wurde die Suche nach einem Partner und der damit verbundene Drang, sein Erbe in zukünftigen Generationen weiterleben zu sehen, …
- Raising Wildlife: Aufzucht in der Wildnis (D 2017)
Im Zentrum dieser Serie stehen Menschen, die ihr Leben verwaisten Tierbabys in Afrika widmen. Sie sind wahre Spezialisten im Umgang mit ihren adoptierten Sorgenkindern und helfen so, deren Art zu schützen. Sie werden artgerecht aufgezogen, bis sie stark genug in die Wildnis zurückkehren können.
- Die Ren & Stimpy Show (USA 1991–1995)
Haarbälle werden zerhackt. Im Weltall drehen Figuren durch. Ein überhöfliches, muskelbepacktes Pferd mag nichts. Ein Superheld besteht aus Pulvertoast. Ein Vorstadt-Ehemann trägt nichts anderes als seinen Bademantel und ein Paar schwarze Socken. Das beliebteste Spielzeug ist ein Klotz. Leute, …
- Schicksalsplanet (D/USA 2024)
Die fünfteilige Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte unseres Planeten anhand der Katastrophen, die ihn geprägt haben: von seiner dramatischen Geburt und dem ersten Leben über die fünf großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. Denn ohne die großen Katastrophen der …
- Secrets in the Sand (CDN 2023–)
Im Diskurs um den Klimawandel stehen häufig die Gletscher im Mittelpunkt, doch die Wüsten gehören zu den empfindlichsten Gebieten unseres Planeten. Die Auswirkungen der Erderwärmung sind verheerend. Von vergessenen antiken Stätten bis zu mysteriösen geologischen Phänomenen – die …
- Social Fabric (USA 2017)
Der Modedesigner Kyle Ng reist um die Welt, um unterschiedliche Streetwear-Klassiker und -Trends vorzustellen.
- Spies of War – Geheime Helden (D 2019–)
Die Reihe beschäftigt sich mit der Spionagetätigkeit hinter entscheidenende historischen Erignissen. Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt, wie dabei codierte Nachrichten, unsichtbare Tinte, Mikrofilme und viele erstaunliche Taktiken zum Übermitteln streng geheimer Informationen zum Einsatz …
- SpongeBob Schwammkopf (USA 1999–)
Titelheld dieser US-Zeichentrickserie ist ein Meeresschwamm namens SpongeBob Schwammkopf, der in einer zum zweistöckigen Wohnhaus umgebauten Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom lebt. Er ist zwar stets sehr freundlich und zuvorkommend, wird aber durch seine blühende Fantasie und seine …
- 1001 Nacht (I/D 2012)
Die junge Prinzessin Sherazade durchreist die Welt auf der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann. Als sie in einem Palast auf einen kaltherzigen Herrscher trifft, verurteilt dieser sie zum Tode. Er gewährt ihr jedoch noch eine Nacht, da sie behauptet, eine fantastische Geschichte zu kennen, die …
- Tierbabys (USA 2015–2018)
Dokumentationsreihe, die unterschiedlichste Tierarten beim Aufwachsen begleitet – vom Bison bis zum Totenkopfäffchen.
- Traumhäuser von innen (D 2023–)
Ob ein ein 300 Jahre altes Forsthaus mitten im Wald oder ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg: Menschen öffnen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie.
- Traumhaft Wohnen (D 2020–)
Wohnen im Gewächshaus, wie im Wilden Westen oder in einer ehemaligen Kläranlage. Bei „SWR Room Tour“ öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und führen durch ihren privaten Lebensraum.
- Watchmen (USA 2019–)
Tulsa, Oklahoma. Fast 100 Jahre sind vergangen, seitdem in dem Ort ein rassistisches Pogrom gegen die schwarze Bevölkerung stattgefunden hat. Und wieder sind die Wogen am Überschäumen. Vor drei Jahren hatte eine radikale Bürgermiliz, die „Siebte Kavallerie“, in einer großangelegten Aktion …
- Die Welt der Saurier (D/J/USA 2022)
Zweiteilige Dokumentation, die sich einerseits mit dem Vorteil beschäftigt, die Federn den Dinosauriern verschafften, andererseits die Evolution eines der größten Meeresreptilien aller Zeiten nachzeichnet: Mosasaurus.
- Weltstädte (D 2024–)
„Terra X“-Moderator und Psychologe Leon Windscheid erforscht die Motive und Visionen der Entdecker, Gründer und Erbauer von Weltstädten und endeckt dabei die Seele dieser jeweils einzigartigen Städte. In New York, Istanbul und Paris findet er überraschende Fakten und deckt Geheimnisse auf, …
- Wenn nicht ihr, dann wir! (D 2021–)
Reportagereihe über Kinder und Jugendliche rund um den Globus, die der gleichgültigen Zerstörung und Verschmutzung des Planeten durch zurvorgekommende Generationen nicht länger tatenlos zusehen möchten und sich für Umweltschutz und ein generelles Umdenken in vielen Bereichen des täglichen …
- Wohnen de luxe (USA 2014)
„Wohnen de luxe“ gewährt einen exklusiven Einblick in die teuersten und größten Villen der USA. Besitzer, Architekten und Designer erläutern, was diese luxuriösen Häuser so einzigartig macht.