Wiederholungen
- Megacitys (D 2023–)
Dokureihe über sehr bevölkerungsreiche Städte und was sie so besonders macht. Augenmerk wird hier verstärkt auf das Nachtleben gelegt.
- Megapolis (F 2020)
Dokureihe über Städte der Antike, die in ihren architektonischen Meisterleistungen und gesellschaftlichen Errungenschaften auch heute noch faszinieren und die Frage aufwerfen, warum die Hochkulturen, die sie erschufen, untergingen.
- Mörderische Wahrheit (D 2023)
Warum wird ein Mensch zum Mörder? Wie kann aus großer Liebe tödlicher Hass werden? Sven Voss geht mit Ermittlern und Profilern auf Spurensuche bei Beziehungstaten.
- Mythos (D 2020–)
Dokureihe, die versucht, einige der Mysterien zu klären, mit denen sich die Menschheit teilweise schon eine ganze Weile herumplagt – sei es das Bermudadreieck, das angebliche Grab von Hunnenkönig Attila oder die mögliche Rieseneule „Mothman“.
- Naturerbe Österreich (A/D 2021)
Zweiteilige Dokumentation über die Naturwunder und die Tiere in den Nationalparks Österreichs und die Herausforderungen, vor denen diese als Institutionen stehen.
- Sharp Objects (USA 2018)
HBO-Serienadaption des gleichnamigen Romans von US-Bestsellerautorin Gillian Flynn. Im Mittelpunkt steht die Reporterin Camille Preaker, die nach einem Aufenthalt in der Psychiatrie in ihren Heimatort zurückkehrt, um über die Morde an zwei kleinen Mädchen zu berichten. Nebenbei muss sie sich mit …
- The Streets (USA 2019)
Reportagereihe über Musiker:innen in Amerika, die sich bei ihrer Arbeit von ihren lokalen Begebenheiten und persönlichen Situationen inspirieren lassen.
- Die Urlaubs-Docs (D 2023–)
„Die Urlaubs-Docs“ helfen Menschen in medizinischen Notsituationen, wenn diese Unterstützung in der schönsten Zeit des Jahres im Ferienparadies benötigen.
- Vulkane in Neuseeland (D 2019)
Neuseeland liegt auf dem Pazifischen Feuerring. Dort thronen mächtige Vulkane, die immer wieder ausbrechen – wie kürzlich auf White Island, wo die Eruption eines Unterwasservulkans Menschenleben kostete. Wissenschaftler forschen nach Präventionen – und entdecken neben Lavahöhlen und …
- Weird War Two (SGP 2016–)
Der britische Historiker Sam Willis und der koreanisch-amerikanische Hobbyentdecker Robert Joe wollen in dieser Doku-Reihe einige Geheimnisse und Legenden lüften, die sich um die Verbrechen des Dritten Reichs und die Nazi-Herrschaft unter Hitler ranken.
- Die wilden 12 (D 2021)
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Zoos geballt in einer Region wie in NRW. 2003 war das für 12 Tiergärten ein Grund, sich zum Arbeitskreis NRW-Partnerzoo zusammenzuschließen. Die Verantwortlichen wollen ihren Schützlingen ein tiergerechtes Leben ermöglichen und setzen sich für den Erhalt …
- Wildes Frankreich (F 2013)
Fernab der Klischees von Pariser Charme und französischem Wein zeigt diese zweiteilige Dokumentation die Flora und Fauna Frankreichs in neuem Licht. Ob wilde Berglandschaften, idyllische Täler oder weitläufige Küstenstreifen, Wildtiere wie Hirsch, Luchs, Bär oder auch Otter sind hier zuhause.
- Wildes Peru (NZ 2018)
Dichte Regen- und Nebelwälder, die karge Gebirgswelt der Anden und die faszinierende Küstenwüste im Süden – Peru ist ein enorm vielfältiges Land. Die Serie „Wildes Peru“ taucht ein in diese völlig unterschiedlichen Lebensräume und geht mit ihren tierischen Bewohnern auf Tuchfühlung.
- Yorkshire: Ein Jahr in der Wildnis (GB 2017)
Vierteilige Dokumentation über die Tier- und Pflanzenwelt in Laufe eines Jahres im nordenglischen Yorkshire, einer Gegend, die auch für ihre Moore wie das North York Moor bekannt ist.
- zeit.geschichte (A 2011–)
Die österreichische Doku-Reihe „zeit.geschichte“ widmet sich historischen Ereignissen. Seien es die Verwicklungen, die in die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges führten, Biografien über die Gründer der österreichischen Republik oder ein vertiefter Blick auf die Ereignisse in der jüngeren …
- Zoobabies (D 2014–2016)
In Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere. Den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin, den größten Landschaftstiergarten Europas. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt. Der Film schaut u. a. in die Kinderstuben von Jaguar-Drillingen, Elefanten und Weißgesichtseiden-Äffchen.
- Chucky (USA 2021–2024)
Die Horror-Serie „Chucky“ stellt wie die gleichnamige Horrorfilmreihe eine mörderische Puppe in den Mittelpunkt, die darauf aus ist, möglichst viele Menschen grausam zu töten: In einer kleinen US-amerikanischen Stadt kauft der Teenager Jake (Zackary Arthur) eine harmlos wirkende Puppe auf …
- DDR Mobil (D 2015–)
Dokumentarreihe über die inzwischen teilweise zu Legenden gewordenen motorisierten Fortbewegungsmittel aus der ehemaligen DDR.
- Deep Dive North America (GB 2025)
Biologin Lizzie Daly reist durch Nordamerika und stellt an einigen der entlegendsten Winkeln des Kontinents die dortige Tierwelt vor.
- Demolition Man – Abreißen und Abkassieren (NL 2016)
Brendan Moar untersucht den Prozess, was nötig ist, um einige der größten Bauten der Welt zum Einsturz zu bringen.
- Deutschlands Schätze (D 2023)
Der Geologe Colin Devey und die Astrophysikerin Sibylle Anderl gehen den Ursprüngen der Bodenschätze auf den Grund. Wie sind sie vor Millionen von Jahren entstanden, wie haben sie unsere Geschichte geprägt, und welche Bedeutung haben sie heute? Ihre Spurensuche führt sie quer durch Deutschland …
- The Diana Investigations (USA 2022)
Vor fünfundzwanzig Jahren nahm ein tödlicher Autounfall der geliebten Diana, Princess of Wales, das Leben und erschütterte die Welt. In den Jahrzehnten nach ihrem Tod kursieren Verschwörungstheorien und Anschuldigungen – wer war schuld an dem Unglück?
- Der Doktor und das liebe Vieh (GB 2020–)
Der Schotte James Herriot (Nicholas Ralph) tritt in den 1930er Jahren seinen ersten Job als junger Tierarzt in der Praxis des exzentrischen Dr. Siegfried Farnon (Samuel West) in den Yorkshire Dales an. Während der Neue bei den bodenständigen Bauern und Landwirten zeigen muss, dass er auch mit dem …
- Dracula: Escape the Castle (NL 2016)
Horror-Spielshow, in der die Teilnehmer*innen aus Draculas Schloss entkommen müssen – und dabei sich ihren ärgsten Ängsten gegenüber sehen.
- Eisenbahn-Romantik (D 1991–2026)
Der SWR zeigt in dieser Dokumentationsreihe die „Großen- und die kleinen Eisenbahner“. Hagen von Ortloff und das gesamt Eisenbahn-Romantik Team vom SWR kümmern sich seit Jahren um das Dokumentieren von Hintergründen, das Erhalten der teilweise sehr alten Bahnen und das Reisen durch …