Österreich
- Pferdemenschen (A 2017)
Pferde werden schon Jahrtausende lang vom Menschen als Reit- und Arbeitstiere genützt – und in den letzten Jahrzehnten ist das Pferd vom Arbeits- und Kriegstier zu einem Sport- und Freizeitpartner geworden. Erich Pröll erzählt in dieser dreiteiligen Neuproduktion beeindruckende Geschichten …
- Wilde Reise mit Erich Pröll (A 2013–)
Der oberösterreichische Naturfilmer Erich Pröll entführt an die schönsten Plätze Österreichs und der Welt.
- Autofocus (A 2011–)
Christian Clerici widmet sich in jeder Ausgabe Themen rund ums Auto, von der Sicherheit über alternative Antriebe bis hin zur Elektromobilität.
- Mustangs – Lebende Legenden (A 2012–2016)
Die fünfteilige Dokumentation „Mustangs – Lebende Legenden“ stellt die legendären Pferde der US-amerikanischen Prärie vor, die seit Jahrhunderten wild in den Weiten des Westens leben. Gezeigt werden auch Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, einige der Vierbeiner wieder an den …
- Menschen und ihre Berge (A 2023)
In dieser Sendung erzählen drei bergbegeisterte Männer von ihrer alpinen Verbundenheit. Darunter der 2021 verstorbene TV-Moderator und ehemalige Hüttenwirt und Bergsteiger Sepp Forcher.
- Österreichische Kabarett-Legenden (A 2016–)
Alltagsbeobachtungen, schonungslose Gesellschaftskritik oder feine Politsatire – Österreichs Kabarettisten unterhalten ihr Publikum auf sehr unterschiedliche Weise. Regisseur Rudi Dolezal porträtiert in der Servus TV-Reihe Kabarettisten wie Andreas Vitásek, Lukas Resetarits, Erwin Steinhauer, …
- Paula kocht (A 2024–)
Paula Bründl ist Köchin aus Leidenschaft. Die junge Pinzgauerin hat eigentlich Psychologie studiert, dann spontan bei der deutschen Kochshow „The Taste“ mitgemacht und gewonnen! Und im Kochen ihre Erfüllung gefunden.
- Echt Fett (A 2003–2007)
„echt fett“ ist ein 25-minütiges Comedy-Format, in dem in witzigen Zuspielungen Angelika Niedetzky, Alex Scheurer und Robert Palfrader in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen, ihren Mitbürgern unterhaltsame Streiche spielen. Ein Potpourri österreichischer Verhaltensweisen, eine nicht zu …
- Hitlers Macht (D 2022)
Wie konnte aus einem „Niemand“ in wenigen Jahren ein Machtmensch werden, der eine Demokratie zu Fall bringt? Wo liegen die Momente, die Hitler zu Geltung und Einfluss verhalfen? Wer waren seine Unterstützer? Welche Stimmungen in der Bevölkerung kamen ihm entgegen?
- Ich heirate eine Familie … (D 1983–1986)
Angelika ‚Angi‘ Graf (Thekla Carola Wied) ist Inhaberin einer kleinen Boutique für Kinderbekleidung und lebt mit ihren drei Kindern Tanja (Julia Biedermann), Markus (Timmo Niesner) und Tom (Tarek Helmy) in Berlin. Sie ist geschieden, doch ihre besten Freunde Sybille (Maria Sebaldt) und Alfons …
- Der narrisch guate … (A 19xx–)
Karnevalssendungen des ORF, in der mal Prunksitzungshighlights, mal die besten Auftritte einzelner Künstler*Innen gezeigt werden. Mit Galas und Sondersendungen im Sommer ist rund ums Jahr für schunkelige Fröhlichkeit gesorgt!
- Salzburger Festspiele (A 1958–)
Die seit 1920 jeden Sommer im Juli und August stattfindenden Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Zahlreiche hochkarätige Künstler aus dem Bereich der klassischen Musik und des Theaters sorgen für ein vielfältiges …
- Ein echter Wiener geht nicht unter (A 1975–1977)
Der enorme Erfolg des „Mundl“ – so wurde und wird die Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ von ihren österreichischen Liebhabern genannt – überraschte den ORF in den 70ern über alle Maßen. Nach der Ausstrahlung der ersten Folge wurde in den Medien der Fernsehskandal ausgerufen. …
- Musikantenstadl (A/D/CH 1981–2016)
Der „Musikantenstadl“ gehörte seit 1981 zu den beliebtesten Live-Shows im deutschsprachigen Raum und wurde vom österreichischen ORF in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Schweizer Fernsehen produziert. Die Sendung bot die wohl populärste Fernsehbühne für volkstümliche …
- Mega-Bauten (GB 2017–)
Im Zentrum der Dokumentationsreihe „Mega-Bauten“ stehen architektonische Wunderwerke wie die Football-Arena in Atlanta, das Kreuzfahrtschiff MSC Meraviglia oder die Erweiterung des Kopenhagener U-Bahn-Systems.
- Die Zukunftsschmiede (USA 2020–)
Die Wissenschaft bereitet den Weg in die Zukunft. Doch wie wird diese Zukunft aussehen? Welche Innovationen gibt es bereits heute? Junge Wissenschaftler machen sich auf den Weg, um dies herauszufinden.
- Faszination Europa (D 2023)
Leoparden in Europas Bergen, Blauwale vor unseren Küsten und Füchse mitten in unseren Städten – Europas Natur wird oft unterschätzt! Von den eisigen Gletschern Islands bis zu den grünen Inseln der Azoren, von den schroffen Gipfeln des Kaukasus bis zur Millionenstadt London zeigt [die Serie] …
- Gebirgswelten (D 2022–)
Dokureihe über Gebirgswelten wie die Anden oder die Alpen und ihrem Dasein zwischen vielfrequentierten Urlaubsgebiet und möglichst unberührtem Naturraum.
- Herrschaftszeiten (A 2021–)
In der TV-Reportage „Herrschaftszeiten“ besucht Johann-Philipp Spiegelfeld österreichische Adelsfamilien in ihren Stammsitzen und zeigt, wie heutzutage in den Schlössern und Burgen gelebt wird. Der studierte Historiker und Berufspilot erhält so interessante Anektdoten über die Geschichte der …
- Magische Anden (D 2019–)
Von der Karibik bis zum ewigen Eis: Mit rund 7.500 Kilometern sind die Anden das längste Gebirge der Welt. Es verläuft von den Tropen bis weit in die sogenannten Außertropen. In fünf Folgen entdeckt die Dokumentationsreihe diese unbeschreiblich vielfältige Welt.
- Nord bei Nordwest (D 2014–)
Der ehemalige Großstadtpolizist Hauke Jacobs möchte im verschlafenen Ostsee-Städtchen Schwanitz als Tierarzt neu anfangen. Dummerweise machen ihm mysteriöse Verbrechen immer wieder einen Strich durch die Rechnung – sehr zur Freude der zupackenden Polizistin Lona Vogt und der Tierarzthelferin …
- Hier lässt sich’s leben (A 2019–)
Die Reportagereihe „Hier lässt sich’s leben“ begleitet Menschen, die ungewöhnliche Domizile bewohnen. Es sind Beherbungen, die mitunter sehr ungewöhnlich sind. Sei es die Almhütte, in der ein Ehepaar mit drei Kindern wohnt und die nur mit der Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen ist, sei es …
- Salzburger Festspieltalk (A 2017–)
Experten und Expertinnen unterhalten sich mich jährlich abwechselnden Moderatoren über die aktuellen Produktionen und Themen der renommierten Salzburger Festspiele.
- Those About to Die (USA/A/D 2024–)
Während der römische Kaiser Vespasian (Anthony Hopkins) im ersten Jahrhundert nach der Zeitwende die Geschicke Roms führt und bereits seine Söhne Titus (Tom Hughes) und Domitian (Jojo Macari) in seinem Schatten bereitstanden, die Amtsgeschäfte zu übernehmen, hoffen im Umfeld der …
- Die Chefin (D/CH 2012–)
Vera Lanz (Katharina Böhm) ist Hauptkommissarin der Münchner Mordkommission und ein echter Berufsprofi. Sie handelt umsichtig, denkt unkonventionell und stellt die Gerechtigkeit im Zweifelsfall über den Paragraphen. Privat ist sie ein lebensbejahender Mensch mit einer streitbaren Tochter, einem …