scobel Folge 222: Gemeinsam zu neuen Erkenntnissen
Folge 222
Gemeinsam zu neuen Erkenntnissen
Folge 222 (60 Min.)
Die Lösung komplexer Probleme wie Klima- oder Wirtschaftsfragen erfordern eine weite, über Einzeldisziplinen hinausgehende Forschung und eine Vielfalt an Methoden. Doch funktioniert das? Wie funktioniert die Umsetzung eines interdisziplinären Forschungsprojekts? Gibt es genügend Schnittmengen der Fachdisziplinen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Können die Abgrenzungen überwunden und gemeinsame Methoden der Problembewältigung erarbeitet werden? Was verbindet beispielsweise die Natur- und Sozialwissenschaften? Welche Methoden, Instrumente und
Vorgehensweisen sind für interdisziplinäre Modelle geeignet? Und wie gelungen ist der Austausch zwischen den Disziplinen tatsächlich? Forschungsbündnisse erfordern Kooperation, Kreativität und Kommunikation aber auch neue Wege der Koordination und des Managements. Nicht selten entscheiden gerade Qualifikationen in diesen sogenannten „weichen Bereichen“ über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes, weil sie in besonderer Weise den Forschungsverlauf und damit auch die Ergebnisse einer Studie beeinflussen. (Text: 3sat)