Glück alle suchen danach. Aber wo und wie lässt es sich am verlässlichsten – finden? Gibt der neue Glücksatlas der Deutschen eine Antwort darauf? Oder kennt sie der Regisseur von „The Happy Film“, der österreichisch-amerikanische Design-Künstler Stefan Sagmeister, dessen Ausstellung über Glück durch Europa ging? Stefan Sagmeister, der ein bekanntes Grafikstudio in New York führt, geht dem Geheimnis des Glücks in einem einzigartigen Experiment auf den Grund. Eines der Ergebnisse ist der sehr berührende „Happy Film“ über seine Suche nach dem Glück, der Anfang Januar in den deutschen Kinos startet: ein hochemotionaler und existenzieller Seelen-Striptease. Sagmeister wählt drei der
gängigsten, wissenschaftlich erforschten „Glücksmethoden“ und probiert sie an sich selbst aus: Meditation, Kognitive Verhaltenstherapie und Psychopharmaka – mit überaus erstaunlichen Ergebnissen. Ist es ihm gelungen, glücklicher zu sein? Welche Methode wirkt am besten? Worin besteht Glück? Und was haben das Ego, Geld, Liebe, Konsum, und der Tod mit Glück zu tun? Was bedeutet Glück vor dem Hintergrund zunehmender kapitalistischer Ausbeutung von Glücksversprechen, globaler Krisen, des rasenden technologischen Fortschritts und der Umweltzerstörung? Zusammen mit Stefan Sagmeister und seinen Studiogästen sucht Gert Scobel nach dem Geheimnis des Glücks – und gibt ein Update der Glücksforschung. (Text: 3sat)