Gert Scobel diskutiert Ursachen und Symptome von Autoimmunerkrankungen insbesondere den Umgang und die Behandlung von „Multiple Sklerose“ und „rheumatoider Arthritis“. Welche neuen Erkenntnisse gibt es? Wie sehen Forschungsperspektiven für den Irrtum im Immunsystem aus? Bei Autoimmunerkrankungen greift ein fehlgeleitetes Immunsystem das eigene, gesunde Gewebe an. Die Folgen sind oftmals chronische Entzündungen, funktionelle Störungen von Knochen, Gelenken und Organen sowie heftige Schmerzen. Wie kommt es eigentlich dazu, dass die Abwehrkräfte nicht fremde Erreger zerstören, sondern den eigenen Körper attackieren? Was löst diesen Irrtum im Immunsystem aus? In der „scobel“-Sendung werden Ursachen und Symptome von Autoimmunerkrankungen diskutiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den beiden Krankheiten „Multiple Sklerose“ (MS) und „rheumatoide Arthritis“. Mit führenden Forschern auf dem Gebiet geht die Sendung der Frage nach, welche neuen Erkenntnisse es über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen gibt. Diese treffen ja nicht nur MS und Rheuma-Patientinnen und Patienten, sondern noch viele weitere Menschen, die an einer Autoimmunkrankheit leiden. An
Beispielen wird gezeigt, wie Ärzte/Innen und Patienten/Innen mit den Erkrankungen MS und Rheuma umgehen. Dabei wird auch geklärt, welche medizinischen Behandlungen derzeit Standard sind und was in Zukunft von der Forschung erwartet werden kann. Heilbar sind zurzeit weder MS noch Rheuma. Dennoch gibt es Medikamente, Ernährungsratschläge, Bewegungs- und alternative Therapieansätze, mit denen die Beeinträchtigung der Lebensqualität zumindest erträglich gemacht werden kann. „scobel“ zeigt in Filmbeiträgen vier Menschen, die sich intensiv und auf sehr persönliche Wese mit ihrer Krankheit beschäftigt haben. Sie schildern den Verlauf ihrer Erkrankung und sprechen über die Bewältigung ihrer alltäglichen Probleme. Im Anschluss daran wird Gert Scobel mit Experten ein Gespräch über die neuen Erkenntnisse in der Immunforschung führen und über die Behandlungsmöglichkeiten von MS und Rheuma. Teilnehmen an der Sendung werden die Rheumatologin Gabriela Riemekasten, der Neurologe Heinz Wiendl und der Humanbiologe und Immunforscher Hansjörg Schild. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Zeitschrift „Gehirn und Geist“ in Frankfurt am Main statt. (Text: 3sat)