scobel Folge 191: Rohstoffe: Der Fluch der knappen Güter
Folge 191
Rohstoffe: Der Fluch der knappen Güter
Folge 191 (60 Min.)
Das moderne digitale Leben ist eng verbunden mit Sklaverei und Krieg. Das ist weit weniger im öffentlichen Bewusstsein als das Problem schwindender fossiler Ressourcen wie Erdöl.“Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Laptops und Handys und unserem Leid und unserem Blut. Der Reichtum an Rohstoffen ist eher Fluch als Segen“, so der kongolesische Priester Justin Nkunzi, Menschenrechtsbeauftragter der Erzdiözese Bukavu, Kongo.Denn die Kämpfe um die sogenannten Konfliktrohstoffe wie Coltan und Zinnerz sind nicht minder brutal und blutig als die um fossile Energieträger. Sie werden für unsere digitale Lebenswelt, für Handys und Laptops sowie für die Kosmetik- und andere Wohlstandsprodukte
benötigt. Ihr Abbau findet überwiegend illegal und außerhalb staatlicher Kontrolle statt in Ländern, die als Konfliktregionen gelten oder durch den Raubbau zu solchen geworden sind. Für die Gewinnung der umkämpften Stoffe werden systematisch Menschen- und Völkerrechte verletzt.“scobel – Rohstoffe: Der Fluch der knappen Güter“ dokumentiert die häufig verschleierte Kette aus Gier und Gewalt und zeigt das Leid, das viele Menschen im Namen des Wohlstands einiger weniger ertragen müssen. Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen über die Auswüchse der Rohstoffdiplomatie, das skandalöse Geschäft hinter den Kulissen, den aktuellen Stand politischer Maßnahmen und über konstruktive Lösungsmöglichkeiten. (Text: 3sat)