139 Folgen

  • Elisabeth Vavra (Kunsthistorikerin), Wolfgang Lutz (Demograph)

    Wir leben in Zeiten des globalen Umbruchs: Bevölkerungsexplosion, Kriege, Finanzkrise, Klimawandel, Digitalisierung und die zunehmenden Flüchtlingsströme werden unser Leben weitreichend verändern. Diese Herausforderungen zu deuten und Prognosen für die Zukunft zu erstellen, ist das Fachgebiet des Demografen Wolfgang Lutz. Der Professor für Sozialstatistik an der Wirtschaftsuniversität Wien forscht am International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg vorrangig zu den Themen Bevölkerungsprognosen und Weltbevölkerungsentwicklung.
    Sein Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital gehört zu den weltweit führenden Instituten auf diesem Gebiet. In seinem aktuellen Buch „Wer überlebt?“ widmet er sich der Bildung als wichtigstem Schlüssel zu allen Problemen der Menschheit. Ein science.talk mit
    dem Wittgenstein-Preisträger Wolfgang Lutz über unsere Welt im Wandel und die Herausforderungen der Zukunft. Wie haben Menschen im Mittelalter gelebt, welchen Stellenwert hatte Ehe und Familie, wie wurde mit Kranken und Behinderten umgegangen? – Diesen Fragen geht die Kunsthistorikerin und Archäologin Elisabeth Vavra seit Jahren auf den Grund.
    Anhand von Bildern, Texten und archäologischen Fundstücken erschließt die Leiterin des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Krems die damalige Lebenswelt der Menschen und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Mit hochkarätigen Ausstellungen bringt die Kunsthistorikerin zahllosen Menschen die Geschichte und Kultur des Landes Niederösterreich nahe. Im Gespräch mit Barbara Stöckl gibt die Historikerin Einblicke in ihr Forschungsfeld. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.09.2018 ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

So. 23.09.2018
17:15–18:00
17:15–
Fr. 21.09.2018
03:45–04:30
03:45–
Do. 20.09.2018
17:00–17:45
17:00–
NEU
Füge science.talk kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu science.talk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn science.talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App