139 Folgen

  • Fatima Ferreira-Briza (Molekularbiologin), Georg Grabherr (Gebirgsforscher/​Botaniker)

    Eine Molekularbiologin, die abseits der Forschung auch als Integrationsbotschafterin tätig ist, ist zu Gast im science.talk : Fatima Ferreira-Briza ist Professorin an der Universität Salzburg, wo sie lange Zeit ein Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik und -therapie leitete. Geboren in armen Verhältnissen in einem brasilianischen Dorf, absolvierte Ferreira-Briza zwei Doktoratsabschlüsse, bevor sie 1990 nach Österreich kam, wo ihr die Herstellung des weltweit ersten künstlichen Allergens gelang. Heute beschäftigt sie sich v. a. mit der Entwicklung von Impfstoffen im Bereich der Pollen-, Traubenkraut- und Beifuß-Allergie. Mit Barbara Stöckl spricht sie über Neuigkeiten im Bereich der
    Allergietherapie und über Integration als Gewinn für die Wissenschaft.
    Moderatorin Barbara Stöckl begrüßt den Wissenschafter des Jahres 2012, Georg Grabherr. Der renommierte Ökologe spricht u. a. über seine internationale Klimastudie, in der Hochgebirgspflanzen als Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels beleuchtet werden, und beschreibt sein Arbeitsfeld, das sich keineswegs nur auf Blümchen klauben und zählen reduziert, mit einem Augenzwinkern. In dem 1.200 Quadratmeter großen heimischen Garten des gebürtigen Vorarlbergers wird Naturschutz selbstverständlich groß geschrieben, die Philosophie des reaktiven Gärtnerns hat dabei stets Priorität. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.05.2018 ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

So. 27.05.2018
17:15–18:00
17:15–
Fr. 25.05.2018
03:45–04:30
03:45–
Do. 24.05.2018
17:30–18:15
17:30–
Füge science.talk kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu science.talk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App