science.talk Elisabeth Oberzaucher (Anthropologin), Johannes Leitner (Astrobiologe)
139 Folgen
Elisabeth Oberzaucher (Anthropologin), Johannes Leitner (Astrobiologe)
* „Wie oft muss ein Mann Sex haben, um 1.000 Kinder zu zeugen?“ Mit der Antwort auf diese Frage hat sich Verhaltensforscherin Elisabeth Oberzaucher im Vorjahr den IG-Nobelpreis, eine Art Anti-Nobelpreis geholt und zeigt damit, dass Spaß und anerkannte Wissenschaft kein Widerspruch sein müssen. Das kann die Verhaltensbiologin nun auch ab sofort als weibliche Verstärkung des ‚Science Busters‘-Team um Werner Gruber unter Beweis stellen. Wie sehr menschliches Verhalten durch die Evolutionsgeschichte geprägt ist und unser Denken, Fühlen und Handeln auch heute noch beeinflusst, erforscht Elisabeth Oberzaucher an der Universität Wien. In Sachen Partnerwahl ist die Erkenntnis der ambitionierten Evolutionsbiologin ziemlich ernüchternd: „Auch wenn wir es ungern hören, aus
wissenschaftlicher Sicht ist die Partnerwahl ziemlich weit weg von Romantik. Wir versuchen, jemanden zu finden, der genetisch zu uns passt!“ Was Liebe mit Parasiten zu tun hat, wonach wir unsere Partner auswählen und warum ‚aktive Damenwahl‘ bei der menschlichen Fortpflanzung herrscht darüber spricht Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher mit Barbara Stöckl * Sind wir alleine im Universum? Wie einzigartig ist unsere Erde als Planet? Ist Leben ohne Wasser möglich? Fragen wie diese klingen ein wenig nach Science Fiction, weil man noch weit davon entfernt ist sie zu beantworten. Welche Erkenntnisse die Wissenschaft über die Evolution von erdähnlichen Planeten hat, verrät Johannes Leitner von der Forschungsplattform ExoLife der Universität Wien im Gespräch mit Barbara Stöckl. (Text: ARD-alpha)