Specials, Folge 1–21
1. Weihnachts-Special (Christmas Special)
Folge 1Die Winterzeit bringt Schnee und Eis – und jede Menge Spaß. Der für viele Menschen schönsten Zeit des Jahres widmet „Science of Stupid“ ein kurzweiliges Christmas Special mit den besten Amateuraufnahmen rund um Winter und Weihnachten. Statt anmutiger Tänze unterm Mistelzweig artet das fröhliche Fest allerdings im einen oder anderen Fall zum schamvoll endenden Partycrash aus. Und auch in freier Natur kommt es zu Missgeschicken besonderer Art, u.a. beim Schneeballwerfen und Schlittenfahren. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2015 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 25.12.2016 N24 Original-TV-Premiere Sa. 20.12.2014 National Geographic Channel UK 2. Katzen (Cat Special)
Folge 2Katzen sind des Deutschen liebstes Haustier. Bei den neun Leben der Stubentiger handelt es sich dennoch nur um einen Mythos. Elegant und geschmeidig balancieren sie zwar auf schmalsten Pfaden – trotz ihrer imposanten Fähigkeiten erlauben sie sich aber auch mal einen Fehltritt, wie das „Science of Stupid“-Katzen-Special anhand verschiedener Missgeschicke eindrucksvoll belegt: Ein Sprung von rutschigen Oberflächen kann den Samtpfoten schon mal entgleiten und nicht selten geraten perfekt koordinierte Bewegungen schmerzlich aus dem Gleichgewicht. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2015 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Mo. 26.12.2016 N24 Original-TV-Premiere Mi. 19.08.2015 National Geographic Channel UK 3. Hunde (Dog Special)
Folge 3Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Die Vierbeiner besitzen Fähigkeiten, die die unsrigen weit in den Schatten stellen – sei es ihr Geruchs-, Geschmacks- oder Hörsinn. Mit etwas Training können Hunde außerdem geradezu akrobatische Leistungen vollbringen. Beim Durchschnittshund hält sich das Geschick allerdings meist in Grenzen. Das „Science of Stupid“-Hunde-Special zeigt, wie Hunde sich und ihre Besitzer blamieren – ob beim Frisbee spielen, Skateboard fahren oder Laufen auf rutschigem Boden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2015 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Di. 27.12.2016 N24 Original-TV-Premiere Mi. 26.08.2015 National Geographic Channel UK 4. Wilde Tierwelt (Wild Special)
- N24: Wilde-Tierwelt-Special
Folge 4Die Welt der wilden Tiere ist bunt und vielfältig. Dieses Special von „Science of Stupid“ sammelt die verrücktesten und spektakulärsten Aufnahmen aus jener ungebändigten Sphäre. Statt Anmut, Stolz und Schönheit haben die Amateurfilmer dieser Bilder allerdings Missgeschicke, Peinlichkeiten und bloßes Versagen eingefangen. So erlebten sie, wie furchteinflößende Wildtiere beim Ansturm auf Touristen, beim Klettern an rutschigen Stangen oder beim Fressen fremder Speisen verhängnisvolle Fehler begehen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2015 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Mi. 28.12.2016 N24 Original-TV-Premiere Mi. 02.09.2015 National Geographic Channel UK 5. Sport Specials (1) (Science Of Stupid Sports 1)
Folge 5Sport ist Mord, behauptet ein beliebtes Sprichwort. Und dass darin tatsächlich ein großer Funke Wahrheit steckt, beweisen die Episoden von „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke – Sport Specials“ ebenso eindrücklich wie amüsant. In dieser Folge geht es unter anderem um Pannen aus dem Boxsport, bei gesprungenen Kicks und beim Turnen an Ringen. Aber wie konnte das Ganze dermaßen aus dem Ruder laufen? Serien-Host Richard Hammond nimmt die sportlichen Missgeschicke genau unter die Lupe und liefert die Antwort. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2016 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 29.05.2018 WELT Original-TV-Premiere Mi. 05.10.2016 National Geographic Channel UK 6. Sport Specials (2) (Science Of Stupid Sports 2)
Folge 6Sport ist Mord, behauptet ein beliebtes Sprichwort. Und dass darin tatsächlich ein großer Funke Wahrheit steckt, beweisen die Episoden von „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke – Sport Specials“ ebenso eindrücklich wie amüsant. Im Mittelpunkt der „Best of Sports“-Edition stehen spektakuläre Pannen, die von Amateurfilmern auf Video festgehalten wurden. Serien-Host Richard Hammond nimmt die sportlichen Missgeschicke genau unter die Lupe und erklärt in dieser Episode unter anderem, weshalb man das Springen von Plattform zu Plattform besser Eichhörnchen überlassen sollte. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2016 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 29.05.2018 WELT Original-TV-Premiere Mi. 05.10.2016 National Geographic Channel UK 7. Sport Specials (3) (Science Of Stupid Sports 3)
Folge 7Sport ist Mord, behauptet ein beliebtes Sprichwort. Und dass darin tatsächlich ein großer Funke Wahrheit steckt, beweisen die Episoden von „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke – Sport Specials“ ebenso eindrücklich wie amüsant. Aber wie konnte das Ganze dermaßen aus dem Ruder laufen? Serien-Host Richard Hammond nimmt in dieser Episode unter anderem die sportlichen Missgeschicke aus den Bereichen Turnen und Tischtennis genau unter die Lupe und liefert die Antwort. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2016 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 05.06.2018 WELT Original-TV-Premiere Mi. 12.10.2016 National Geographic Channel UK 8. Sport Specials (4) (Science Of Stupid Sports 4)
Folge 8Sport ist Mord, behauptet ein beliebtes Sprichwort. Und dass darin tatsächlich ein großer Funke Wahrheit steckt, beweisen die Episoden von „Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke – Sport Specials“ ebenso eindrücklich wie amüsant. Serien-Host Richard Hammond nimmt die sportlichen Missgeschicke genau unter die Lupe und liefert die Antwort. Diese Folge zeigt anschaulich, wie man Laufbänder besser nicht nutzen sollte und welche negativen Effekte es hat, wenn man beim Gewichtheben den Atem anhält. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2016 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 05.06.2018 WELT Original-TV-Premiere Mi. 12.10.2016 National Geographic Channel UK 9. Technik Specials (1) (Science Of Stupid – Engineering Specials 1)
Folge 9Es sieht gigantisch aus, wenn eine Raumfähre von der Erde abhebt. Noch eindrucksvoller wird ein solches Ereignis, wenn man sich die Daten genauer anschaut. Wie schafften es Wissenschaftler beispielsweise, einen Koloss wie das altehrwürdige Space Shuttle mit einer Startmasse von rund 2.000 Tonnen ins All zu schießen? Moderator Dallas Campbell erklärt es in diesem Technik-Special von „Science of Stupid“. Anhand originaler Filmaufnahmen beschäftigt er sich außerdem damit, was Brücken und Flugzeuge gemeinsam haben und warum Bremsen so eminent wichtig sind. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2017 National Geographic 10. Technik Specials (2) (Science Of Stupid – Engineering Specials 2)
Folge 10Wenn im Mittelalter eine Burg belagert wurde, spielten sogenannte Bliden eine immens wichtige Rolle bei der Verteidigung. Ähnlich eines Katapults, schleuderte man dem Feind mit diesen Wurfkonstruktionen tödliche Geschosse entgegen. Dem Grundprinzip, das dahinter steckt, geht Dallas Campbell auf den Grund. Anhand von Animationen erklärt er, wie Bliden eingesetzt wurden und wie man sie baut. Außerdem beschäftigt sich der Moderator mit den Wundern der Hydraulik und zeigt, wie es möglich ist, dass ein haushoher Kran aufrecht stehen bleibt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2017 National Geographic 11. Motorradkünste (Science Of Stupid On Motorbikes)
Folge 11Motorradfahren wird mit dem Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit assoziiert. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie „Science of Stupid“ eindrucksvoll belegt. In dieser Best-of-Episode beschäftigt sich Moderator Dallas Campbell mit Bikern, die das motorisierte Zweirad besser stehen gelassen hätten. Statt sich vorsichtig heranzutasten, versuchen sich die Protagonisten in Wheelies, Stoppies oder Donuts – Kunststücke, die selbst bei Profis oft mit einem Crash enden. Welche Fehler jeweils zum Versagen führen, analysiert Campbell in Superzeitlupen und Animationen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2017 National Geographic 12. Auf dem Wasser (Science Of Stupid On Water)
Folge 12Feucht-fröhlich geht’s zur Sache in dieser Ausgabe von „Science of Stupid“. Dallas Campbell präsentiert das ultimative Best-of rund ums Thema Wasser. Anhand spektakulärer Videoaufnahmen von Amateurfilmern analysiert der Moderator, wie sich übermütige Zeitgenossen selbst zu Clowns machen – sei es beim Wasserskifahren, beim Sprung in einen Swimmingpool oder bei der berühmt-berüchtigten Ice Bucket Challenge. Einige der lustigsten Clips untersucht Campbell schließlich mit Hilfe von Superzeitlupen und Animationen und zeigt, dass auch dumme Missgeschicke wissenschaftlich erklärbar sind. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2017 National Geographic 13. Fahrkünste (Science Of Stupid On Water)
Folge 13Die Beziehung zwischen Mensch und Fahrzeug kann liebevoll und innig sein. Kritisch wird’s erst, wenn der Fahrer über die Stränge schlägt und die Einheit brutal entzweit. „Science of Stupid“ stellt die spektakulärsten Filmdokumente in den Fokus dieser Best-of-Ausgabe. In Vehikeln unterschiedlicher Art steuern namenlose Protagonisten schnurgerade in die Ahnengalerie der Peinlichkeiten. Moderator Dallas Campbell behält trotz aller Dummheiten einen kühlen Kopf und analysiert in gewohnt wissenschaftlicher Weise, wie es zu den Fehlern kam. Anschnallen bitte nicht vergessen! (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2017 National Geographic 14. Katzenfreunde (Science Of Stupid Cats And Friends)
- WELT: Katzen vs. Schwerkraft
Folge 14Sie sind die heimlichen Stars des Internets – und das aus gutem Grund: Katzen thronen an der Spitze der beliebtesten Haustiere. Da verwundert es nicht, dass jede Menge lustige Videos mit den niedlichen Miezen kursieren. „Science of Stupid“ widmet sich in dieser Best-of-Ausgabe den Stubentigern und ihren Mitbewohnern. Moderator Dallas Campbell belässt es dabei jedoch nicht bei der einfachen Präsentation der Filme. Anhand lehrreicher Superzeitlupen und Animationen analysiert er, wieso auch Samtpfoten und ihre tierischen Freunde nicht vor Missgeschicken gefeit sind. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2017 National Geographic Free-TV-Premiere Fr. 07.12.2018 WELT 15. Hundefreunde (Science Of Stupid Dogs And Friends)
Folge 15Der beste Freund des Menschen ist immer noch der Hund. Ob klein oder groß, lieb oder böse, tollpatschig oder superschlau: Die beliebten Vierbeiner waren und sind seit jeher auch unfreiwillig komische Hauptdarsteller einer Unzahl von Amateurvideos. „Science of Stupid“ widmet sich ihnen in dieser Best-Of-Ausgabe ausgiebig. Im Mittelpunkt stehen kurze filmische Leckerbissen unserer treuen Lebensbegleiter – angefangen bei fehlgeschlagenen Kunststücken bis zu völlig missglückten Experimenten. In anschließender Analyse zeigt Moderator Dallas Campbell, was die Fellnasen alles falsch gemacht haben. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2017 National Geographic 16. Extremsport (Science Of Stupid Extreme Sports)
Folge 16Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2018 National Geographic 17. Unterwegs im Schnee (Science Of Stupid On Snow)
Folge 17Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2018 National Geographic 18. Der Traum vom Fliegen (Science Of Stupid In Flight)
Folge 18Deutsche TV-Premiere Mi. 09.05.2018 National Geographic 19. In der Stadt (Science Of Stupid In The City)
Folge 19Deutsche TV-Premiere Mi. 09.05.2018 National Geographic 20. Auf dem Land (Science Of Stupid In The Country)
Folge 20Deutsche TV-Premiere Mi. 16.05.2018 National Geographic 21. Fussball (Science Of Stupid The Beautiful Game)
Folge 21Deutsche TV-Premiere Mi. 16.05.2018 National Geographic
zurückweiter
Füge Science of Stupid kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science of Stupid und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Science of Stupid online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail