Ein Schlawiner kann nicht Tango tanzen, verschenkt gern fremde Rosen und entschuldigt sich wegen nichts. Zu allem Überfluss schmückt er sich auch noch mit fremden Torten … diesmal mit der Folge „Dr. Malakoff“. Bastis Geburtstagsparty hinterlässt Schürfwunden: Manuel hat Bastis Frau Gundi als spießig bezeichnet und so nimmt das Problem seinen Anfang. Trotz verwegener Argumentation gelingt es Manu nicht mehr, Gundis Betroffenheit zu entkräften. Manus Freundin Maia ist auch betroffen, denn ihr Geschenk, eine Malakofftorte, kommt beim Geburtstagskind und seiner Frau nicht besonders gut an. Bevor Basti und Gundi, Manu und Maia grollend auseinandergehen, beschließen sie, die Torte – für bessere Zeiten – in Gundis Tiefkühler zu versenken. Nicht viel später erhalten die „Schlawiner“ die Einladung zu einer Tango-Party. Maia versucht bei Jesus noch Tanzschritte zu lernen und der Oberspießer Walter ist im Stress nach einem „Mitbringsel“ für den südamerikanischen Event. Da kommt ihm ein quasi Gratis-Rosenstrauß wie
gerufen. Zum Hit auf der Party wird allerdings eine Malakofftorte, die Gundi mitgebracht hat … Zum Schlawiner-Kosmos gehört auch der Kaffeehaus-Philosoph Engelbert. Laut seiner These liegen die Verankerungen menschlicher Verhaltensmuster näher bei den Vögeln als bei den Sauriern. Sein „Opfer“ Nikolaus ist bemüht, Engelberts eiszeitliche Projektionen in ihrer ganzen Tragweite zu erfassen. Regisseur Paul Harather gewährt in „Schlawiner“ einen liebenswerten Blick auf österreichische Stadtneurotiker und deren bayerische „Artgenossen“, die sich in ihrem eigens konstruierten Kosmos heimisch fühlen. Die „Schlawiner“, das sind u. a. das deutsch-österreichische Ehepaar Basti (Alexander Jagsch) und Gundi (Susa Lichtenberger) mit ihren beiden Kindern und der Schwiegermutter (Christiane Blumhoff), die nie mehr abreisen will. Außerdem Maia (Angelika Niedetzky) und Manuel (Michael Ostrowski). Sie führen eine durchaus moderne Form der Paarbeziehung, bei der auch Maias Exfreund (Christian Dolezal) eine Rolle spielt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 02.09.2011Bayerisches FernsehenOriginal-TV-PremiereDo. 10.03.2011ORF eins