195 Folgen, Folge 176–195

  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich im „Scheibenwischer“ ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Tatkräftig unterstützt werden die Kabarettisten durch Frank Lüdecke und Andreas Rebers. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich im „Scheibenwischer“ ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Dabei werden die Kabarettisten tatkräftig von Arnulf Rating und Claus von Wagner unterstützt. Arnulf Rating ist der „Maulheld“ der ersten Stunde, der Mitbegründer der legendären Berliner Anarcho-Kabarett-Truppe „Die 3 Tornados“ (1977) und der erste, der schon seit Jahrzehnten eine Ich-AG betreibt, praktisch seit seiner Geburt. Und wenn der 1951 in Mülheim an der Ruhr geborene Kabarettist sein Programm zeigt, liegen ihm nicht nur die Zuschauer lachend zu Füßen.
    Die Kritiker zitieren ihn gerne und beschreiben ihn als Spottmanager, Anarchogeist und Hochgeschwindigkeitskabarettisten, der „die Kunst der groben Worte mit intellektuellem Schliff beherrscht.“ Claus von Wagner hat mit sprachlichem Feingefühl und Sinn für eine ausgeklügelte Dramaturgie eine eigenständige Form von Kabarett-Theater entwickelt. Messerscharfe Politsatire und die sensible Ernsthaftigkeit einer gut erzählten Geschichte begegnen sich auf Augenhöhe. Er steht damit für eine junge Generation im deutschen Kabarett, die die Politik abseits ausgetretener Pfade als Thema wiederentdeckt hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.02.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich im Scheibenwischer ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Frank Lüdecke unterstützt die Kabarettisten dabei tatkräftig. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.03.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich im „Scheibenwischer“ ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Unterstützt werden die Kabarettisten von Mathias Tretter. Die Fachwelt ist sich einig: Mathias Tretter ist ein Rebell, ein Aufrührer zwischen allen Stühlen. Seine Texte sind hochintelligent, ätzend wie Gefrierbrand und endlich wieder politisch. Die Kompromisslosigkeit, mit der er den Mächtigen auf die manikürten Finger klopft, sucht ihresgleichen – und hat ihm nicht nur Freunde beschert.
    Da polarisiert einer. Seine Kritiker nennen ihn „eine Schande“, seine Anhänger „einen Anschlag“. Mag sein Humor zuweilen auch verletzend sein, es trifft selten die Falschen – und Witz besitzt er wie kein Zweiter. Wer ihn kennt, der weiß: Mitunter bleibt einem der Hals im Lachen stecken. Experten schreiben über Heinrich Heine. Mathias Tretter redet nur über ihn – und das schlecht. Aber voller Leidenschaft – konkurrieren sie doch um ein gemeinsames Thema: das nachnapoleonische Deutschland, aus der Sicht des Exilanten.
    Denn Tretter kommt gerade aus der inneren Emigration zurück und fragt sich: Deutschland, was ist das eigentlich? Am Flughafen irrlichtert der Untote Lafontaine über die Bildschirme, am Bahnhof bringen Penner leere Dosen an den Kiosk. Mannis Pils-Eck heißt jetzt Lounge. Der Schwarzhaarige mit dem Kaftan hat im überfüllten Intercity ein Abteil für sich. „Bild“ berichtet: Grüne rufen zum Konsum auf. Ein Fahrgast erzählt vom Zugticket aus dem Supermarkt, ein anderer hat die Lebensversicherung vom Hähnchengrill. Aus dem Handy faselt Mama von Geburtstagskuchen auf Balsamico. Irgendetwas stimmt nicht. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich im „Scheibenwischer“ ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Das „Scheibenwischer“-Team wird in der Sendung tatkräftig unterstützt durch den Kabarettisten Frank Lüdecke. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling, Richard Rogler machen sich im „Scheibenwischer“ wieder ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Unterstützung erhalten sie in der Juni-Ausgabe von einem mittlerweile regelmäßigen Gast: Andreas Rebers. Der Mann mit dem Akkordeon ist wohl einer der außergewöhnlichsten und stilistisch eigenwilligsten Kabarettisten im Lande. Kritisch, süffisant, politisch tabulos und zugleich poetisch mischt er Volksmusik, pointierte Satire mit Alltagsironie – ein durchschlagendes Ergebnis: Es entsteht hochintelligentes Kabarett, vorgeführt von einem großartigen Komödianten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.06.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich im „Scheibenwischer“ wieder ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Unterstützt werden die drei von dem beliebten und inzwischen schon fast zum Stammgast avancierten Frank Lüdecke. Der künstlerische Leiter des Berliner Kabaretts „Die Distel“, steht als Garant für intelligentes und rhetorisch ausgefeiltes Kabarett, das höchst unterhaltsam ist. Seine messerscharfen Analysen von politischen, soziokulturellen Gegebenheiten und Befindlichkeiten zeigen mit viel Witz und Ironie den Irrsinn bundesdeutschen Selbstverständnisses. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.09.2007 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling, Richard Rogler machen sich im „ Scheibenwischer „ wieder ihre unnachahmlich satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Unterstützt werden sie in der Oktobersendung von zwei sehr unterschiedlichen Gästen: Alfred Dorfer und Philipp Weber. Der Österreicher Alfred Dorfer verquickt aktuell-politisch literarisches Kabarett mit Poesie und Philosophie ohne den Bezug zur Realität zu verlieren. Atemberaubende Assoziationen und hintergründige Zusammenhänge führen direkt in die Abgründe nicht nur der österreichischen Seele. Philipp Weber hingegen lässt ahnen, was das Wesen seiner Heimatstadt Amorbach im bayerischen Odenwald ausmacht. Mit satirischem Schalk und einem Feuerwerk von Pointen führt er Wahn und Witz unserer Gesellschaft vor. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2007 Das Erste
  • Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2007 Das Erste
  • Folge 185
    Deutsche Tornados über Afghanistan, der G-8-Gipfel in Heiligendamm, Schäubles Internetpatrouillen und der Nichtraucherschutz – das sind nur einige der politischen Themen, die Deutschlands Gemüter 2007 bewegten. Ideale Voraussetzungen für die Chronisten Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und scharfzüngig und mit spitzer Feder ihren ganz persönlichen Jahresrückblick zu gestalten. Je unterschiedlicher die Gäste, desto abwechslungsreicher die Blickwinkel, aus denen unsere bundesdeutsche Politik fokussiert wird. Deshalb sind zum Jahresende Frank Lüdecke und „Das Erste Deutsche Zwangsensemble“ – sprich Claus von Wagner, Mathias Tretter und Phillipp Weber – mit dabei. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Hagen Rether und Andreas Rebers, sowie Hermann Weindorf und seine Band. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.2007 Das Erste
  • Das „Scheibenwischer“-Jahr 2008 beginnt am 17. Januar wieder live in Berlin. Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig nehmen Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler das politische Geschehen in Deutschland aufs Korn. Tatkräftig unterstützt Frank Lüdecke das Kabarettisten-Trio. Frank Lüdecke beginnt seine Solokarriere 1994 – mit Erfolg. 1999 erhält er den Kabarettpreis „Salzburger Stier“. Immer wieder arbeitet er auch für die ARD vor und hinter der Kamera. Unter anderem schreibt er die satirische Serie „ZEBRALLA“, in der selbst die Hauptrolle übernimmt.
    Dem Kabarettisten und Autor Frank Lüdecke gelingt das Kunststück, intellektuell und trotzdem höchst unterhaltsam zu sein. Mit seinen Soloprogrammen hat sich der gebürtige Berliner endgültig in die erste Riege des deutschen Kabaretts gespielt. Seit 2006 ist Frank Lüdecke künstlerischer Leiter des Berliner Kabarett-Theaters Distel. Sehr erfolgreich laufen dort die von Lüdecke geschriebenen und inszenierten Stücke „Zwischen den Polen“ sowie „Die Stunde der Experten“. Fünf Ausgaben „Scheibenwischer“ produziert der RBB im Jahr 2008 live in Berlin für Das Erste. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.2008 Das Erste
  • Richard Rogler verlässt den Scheibenwischer, weil sich der Kölner Kabarettist verstärkt auf seine Bühnenauftritte konzentrieren möchte. Die beiden Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Bayerischer Rundfunk (BR), die das ARD-Satireformat produzieren, bedauern seine Entscheidung außerordentlich. Ab 21. Februar 2008 präsentieren Bruno Jonas und Mathias Richling den „Scheibenwischer“ zu zweit. Wie bisher laden sie dazu ihre Gäste ein. In der nächsten Sendung (21. Februar, 22:45 Uhr, live aus Berlin im Ersten) sind Frank Lüdecke und dabei. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2008 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas und Mathias Richling machen sich im „Scheibenwischer“ ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Als Gäste haben sie Arnulf Rating und Andreas Rebers eingeladen. Arnulf Rating Er ist der „Maulheld“ der ersten Stunde, der Mitbegründer der legendären Berliner Anarcho-Kabarett-Truppe „DIE 3 TORNADOS“ (1977) und der erste, der schon seit Jahrzehnten eine Ich-AG betreibt, praktisch seit seiner Geburt.
    Wenn der 1951 in Mülheim an der Ruhr geborene Kabarettist sein Programm zeigt, liegen ihm nicht nur die Zuschauer lachend zu Füßen. Die Kritiker zitieren ihn gern und beschreiben Rating als Spottmanager, Anarchogeist und Hochgeschwindigkeitskabarettisten, der „die Kunst der groben Worte mit intellektuellem Schliff beherrscht.“ Andreas Rebers Geboren 1958, wuchs Andreas Rebers im niedersächsischen Weserbergland auf, wo er mit der Stimmungskapelle „Los Promillos“ auf Schützenfesten, Feuerwehrvergnügen und Vereinsfesten sein erstes musikalisches Betätigungsfeld fand.
    Während des Studiums an der Uni Hannover ergaben sich erste Kontakte zur freien Theaterszene und zum Kabarett. 1984 – 1988 studierte er bei Thomas Aßmus Akkordeon. 1989 wurde er Musikalischer Leiter des Schauspiels am Staatstheater Braunschweig. Rebers ist Autor von Chansons, Liedern und Kabarettprogrammen, sowie Komponist von Bühnen- und Schauspielmusiken. Andreas Rebers erhielt den DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2007 in der Sparte Kabarett. Seit 2005 ist er häufiger Gast beim „Scheibenwischer“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2008 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich in „Scheibenwischer“ ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. – In dieser Folge werden sie dabei vom Kabarettisten Frank Lüdecke tatkräftig unterstützt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2008 Das Erste
  • Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas und Mathias Richling machen sich im „Scheibenwischer“ wieder ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Das „Scheibenwischer“-Team wird in der Sendung tatkräftig unterstützt von Hagen Rether. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2008 Das Erste
  • Brisante und aktuelle, politische Themen in kürzester Zeit scharfsinnig und unterhaltsam zu satirischen Schlaglichtern verarbeiten – dieser Herausforderung stellen sich Bruno Jonas und Mathias Richling mit Witz und Ironie im Scheibenwischer. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2008 Das Erste
  • Brisante und aktuelle, politische Themen in kürzester Zeit scharfsinnig und unterhaltsam zu satirischen Schlaglichtern verarbeiten – dieser Herausforderung stellen sich wieder Bruno Jonas und Mathias Richling in dieser Ausgabe des Scheibenwischers. In der Septembersendung begrüßen sie als Gäste Frank Lüdecke und Claus von Wagner. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2008 Das Erste
  • Brisante und aktuelle, politische Themen in kürzester Zeit scharfsinnig und unterhaltsam zu satirischen Schlaglichtern verarbeiten – dieser Herausforderung stellen sich Bruno Jonas und Mathias Richling mit Witz und Ironie im Scheibenwischer. Mit ihrem Gast Andreas Rebers durchleuchten die Kabarettisten hinterlistig den Irrsinn bundesdeutscher Befindlichkeiten und sezieren genüsslich die politischen Realitäten. Andreas Rebers ist wohl einer der stilistisch eigenwilligsten Vertreter dieser Zunft. Mit subversivem Humor mischt er Volksmusik, pointierte Satire mit Alltagsironie und schärft so den Blick für die wahren Abgründe der bundesdeutschen Wirklichkeit. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.10.2008 Das Erste
  • Brisante und aktuelle, politische Themen in kürzester Zeit scharfsinnig und unterhaltsam zu satirischen Schlaglichtern verarbeiten: Dieser Herausforderung stellen sich Bruno Jonas und Mathias Richling im Scheibenwischer. Unterstützt werden sie in der Novembersendung von Frank Lüdecke und Philipp Weber. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2008 Das Erste
  • Deutsche TV-Premiere Di. 30.12.2008 Das Erste
  • Folge 195
    Finanzmarktkrise oder Weltmarktfiasko? Ist nun der Dax auf dem endgültigen Tiefpunkt angekommen oder die wachsende Armut auf dem Höhepunkt? Datenklau und Totalvernetzung. Das Jahr der Bruchpiloten und Gipfelstürmer in der Politik: (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.12.2008 Das Erste

zurückweiter

Füge Scheibenwischer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Scheibenwischer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Scheibenwischer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App