195 Folgen, Folge 151–175
Folge 151
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Richard Rogler.Deutsche TV-Premiere Do. 10.06.2004 Das Erste Folge 152
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Frank Lüdecke.Deutsche TV-Premiere Do. 09.09.2004 Das Erste Folge 153
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Dieter Hildebrandt.Deutsche TV-Premiere Do. 14.10.2004 Das Erste Folge 154
Deutsche TV-Premiere Do. 18.11.2004 Das Erste Folge 155
Deutsche TV-Premiere Do. 09.12.2004 Das Erste Folge 156
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Michael Altinger.Deutsche TV-Premiere Do. 13.01.2005 Das Erste Folge 157
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Arnulf Rating.Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2005 Das Erste Folge 158
Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2005 Das Erste Folge 159
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Heinrich Pachl.Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2005 Das Erste Folge 160
Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2005 Das Erste Folge 161
Kabarett mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm und Henning Venske.Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2005 Das Erste Folge 162
Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2005 Das Erste Folge 163
Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2005 Das Erste 164. Scheibenwischer – Die Gala
Folge 164 (103 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.2005 Das Erste Folge 165
Neues Jahr, neues – satirisches – Glück. Das Scheibenwischer-Jahr 2006 beginnt ab 19. Januar wieder live in Berlin. Die Hauptstadt bietet dem eingespielten Kabarettisten-Team – Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm – genügend Stoff an: Themen, die von ihnen unterhaltsam und anspruchsvoll, scharfzüngig und hintergründig verarbeitet werden. Nichts haben sie eingebüßt von ihrem respektlosen Witz, dem geschliffenen schonungslosen Herangehen an ihre Themen, und vor allem sind sie unterhaltsamer denn je. Zusammen mit dem Kabarettisten und Regisseur Frank Lüdecke eröffnet das Scheibenwischer-Team das neue politische Jahr. Kurz und gut: Im Jahr 2006 gibt es Scheibenwischer und kein Ende mit anspruchsvoller satirischer Unterhaltung! (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2006 Das Erste Folge 166
Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm – das erfolgreiche Kabarettisten Team des Scheibenwischers – finden auch in diesem Jahr genügend Stoff auf der politischen Bühne Deutschlands. Schonungslos unterhaltsam zerpflücken sie ihre Themen, die sie anspruchsvoll, scharfzüngig und hintergründig zu hochklassiger Satire verarbeiten. Mit Arnulf Rating haben die drei Kabarettisten einen ?Hochgeschwindigkeitskabarettisten? eingeladen, von dem man sagt, er beherrsche „die Kunst der groben Worte mit intellektuellem Schliff“. Kurz und gut: Im Jahr 2006 gibt es Scheibenwischer und kein Ende mit anspruchsvoller satirischer Unterhaltung! Zur Person Arnulf Rating: Arnulf Rating ist der „Maulheld“ der ersten Stunde, der Mitbegründer der legendären Berliner Anarcho-Kabarett-Truppe „DIE 3 TORNADOS“ (1977) und der Erste, der schon seit Jahrzehnten eine Ich-AG betreibt, praktisch seit seiner Geburt.
Und wenn der 1951 in Mülheim an der Ruhr geborene Kabarettist sein Programm zeigt, liegen ihm nicht nur die Zuschauer lachend zu Füßen. Die Kritiker zitieren ihn gerne und beschreiben ihn als Spottmanager, Anarchogeist und Hochgeschwindigkeitskabarettisten, der „die Kunst der groben Worte mit intellektuellem Schliff beherrscht“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2006 Das Erste Folge 167
Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm – das erfolgreiche Kabarettisten Team des „Scheibenwischers“ – finden auch in diesem Jahr genügend Stoff auf der politischen Bühne Deutschlands. Diesmal werden Sie von Volker Pispers unterstützt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2006 Das Erste Folge 168
Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm – erfolgreich und gern gesehen als Kabarettisten im „Scheibenwischer“-Team – behalten das Jahr 2006 schonungslos und respektlos im Auge und versprechen auch in dieser Sendung unterhaltsame satirische 30 Minuten. Zusammen mit Frank Lüdecke aus Berlin stürzt sich das eingespielte Team auf die aktuellen Themen, um sie dann schmunzelnd zu zerpflücken. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2006 Das Erste Folge 169
Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm – erfolgreich und gern gesehen als Kabarettisten im Scheibenwischer-Team – behalten das Jahr 2006 weiterhin schonungslos im Auge. Zusammen mit Richard Rogler versprechen die Kabarettisten auch in dieser Sendung unterhaltsame satirische dreißig Minuten. Biografie Richard Rogler Richard Rogler, 1949 geboren in Selb/Hochfranken, wohnt heute in Köln, ist verheiratet und hat eine Tochter. Nach dem Abitur (1969) und Wehrdienst begann er in Würzburg ein Studium für das Lehramt in Französisch/Sport. Ab 1974 startete er seine Karriere in Köln, zunächst beim Kinder- und Jugendtheater „Ömmes & Oimel“ (jetzt „Comedia Colonia“), von 1978 bis 1982 Kabarett-Duo „Der Wahre Anton“, von 1982 bis 1986 Engagement am Schauspielhaus Köln (Intendant Jürgen Flimm/Klaus Pierwoß).
Das war die letzte Etappe vor seinem Start als Solist 1986. Seine Solo-Programme heißen u. a.: „Freiheit aushalten“, „Wahnsinn“, „Anfang offen“, „Ewiges Leben“. Schnell wurde er vom Fernsehen entdeckt, bekam Auszeichnungen und Preise, u. a. den Grimme-Preis, und schon 1988 seine eigene Show mit 28 Sendungen „Mitternachtsspitzen“ beim WDR. Seit 2004 erscheint er regelmäßig mit „Roglers Rasendes Kabarett“ beim SR. Seit Februar 2000 ist Richard Rogler Honorarprofessor an der Universität der Künste, Berlin (UdK). Auch beim Scheibenwischer ist Richard Rogler regelmäßig zu Gast. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.2006 Das Erste 170. Scheibenwischer extra
Folge 170 (90 Min.)Die Spannung im Lande ist kaum zu ertragen. Deutschland wird Weltmeister! Kahn sitzt auf der Bank, Merkel vermutlich auch, Klinsi wechselt ein und aus, Schröder nimmt eine Aufgabe nach der anderen wahr für Deutschland und Die Welt ist zu Gast bei Freunden. Die Stimmung im Lande wird immer besser. Die Wirtschaft will sich erholen, die Gesellschaft auch. Deshalb eine Extra-Ausgabe des Scheibenwischers im Ersten. 90 Minuten Live-Satire mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Richard Rogler, „Stumpi“ Stumph und anderen Stars der satirischen Zunft. Sie stellen ihre Show ganz in den Dienst der guten Stimmung und wollen dem Motto gerecht werden: Das Geld zu Gast bei Freunden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2006 Das Erste Folge 171
Deutschland ist im Fußballfieber – aber darüber darf das politische Geschehen in diesem Land nicht in Vergessenheit geraten. Dafür sorgen in der Juni-Ausgabe des „Scheibenwischers“: Bruno Jonas, Mathias Richling, Fritz Eckenga und Richard Rogler. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2006 Das Erste Folge 172
Der „Scheibenwischer“ ist mit durchschnittlich 2,5 Millionen Zuschauern die erfolgreichste Kabarettsendung im Deutschen Fernsehen. Deshalb wird die Sendung jetzt verlängert: Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler haben ihr Programm nach der Sommerpause um eine Viertelstunde erweitert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2006 Das Erste Folge 173
Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2006 Das Erste Folge 174
Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig – Bruno Jonas, Mathias Richling und Richard Rogler machen sich mit Kollegen einmal im Monat ihre unnachahmlichen satirischen Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland. Gast in der Novemberausgabe ist Günter Grünwald. Der gebürtige Ingolstädter und „Botschafter des guten Geschmacks“ (zumindest nach eigenem Dafürhalten) wurde 2005 mit dem Bayerischen Kabarettpreis (Hauptpreis) ausgezeichnet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2006 Das Erste 175. Die Gala
Folge 175 (100 Min.)Für die 90 Minuten Jahresrückblick steht eine Fülle von Themen an: Die Wirtschaft boomt, Riesengewinne werden eingefahren, und trotzdem steigt die Zahl der Entlassungen. Rente erst ab 67, obwohl immer mehr im hohen Alter keine Arbeit haben. Das leidige Thema Gesundheitsreform, bei der keiner mehr weiß, worum es wirklich geht. Können sich Manager vor Gericht freikaufen, heißt der neue Rechtsgrundsatz „in dubio pro Kohle“? Der Einsatz der Bundeswehr mit „friedenserhaltenden Einsätzen“ in Kampfgebieten, der Milliarden Euro verschlingt, die im eigenen Land fehlen. Der Streit um die Fortzahlung des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer.
Steht der Sozialstaat, so es denn noch einer ist, auf der Kippe? Wer ist in Deutschland die sozialere Partei – „Angie“ Merkels CDU/CSU oder Kurt Becks und Münteferings SPD? Und das Thema Bildung: Laut umstrittener PISA-Studie steht Deutschland ganz weit hinten. Wenn dem so sein sollte – versteht denn dann überhaupt noch einer Kabarett? Keiner und nichts bleibt verschont beim Jahresrückblick in der „Scheibenwischer Gala“. Mit scharfer Zunge, beißendem Spott und feinsinniger Satire nehmen Bruno Jonas, Mathias Richling, Richard Rogler und ihre Gäste die „herausragenden Leistungen“ der Großen Koalition und andere gewichtige Themen aufs Korn. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 28.12.2006 Das Erste
zurückweiter
Füge Scheibenwischer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Scheibenwischer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Scheibenwischer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail