Schätze der Welt Von Wasser und Wind – Das Wouda-Schöpfwerk und die Mühlen von Kinderdijk, Niederlande
Doppelfolgen
Von Wasser und Wind – Das Wouda-Schöpfwerk und die Mühlen von Kinderdijk, Niederlande
30 Min.
Im Norden der Niederlande, bei Lemmer, steht das größte dampfgetriebene Schöpfwerk der Welt. Es ist benannt nach seinem Konstrukteur Dirk Frederik Wouda, Ingenieur beim Wasserwirtschaftsamt der Provinz Frieslands. Seit dem 19. Jahrhundert ermöglichen Pumpwerke in Friesland Siedlung und Landwirtschaft. Immer wieder waren die Friesen Opfer von verheerenden Sturmfluten und Überschwemmungen. Um das Land zu entwässern entstanden Pumpwerke mit großen Kapazitäten.
Das Dampfschöpfwerk bei Lemmer wurde im Oktober 1920 durch die niederländische Königin eingeweiht. Es ist kein totes Industriedenkmal, sondern ein lebendiges Zeugnis des Dampfmaschinenzeitalters. Fünf- bis sechsmal im Jahr versehen die Maschinen noch ihren Dienst und pumpen sechs Prozent des friesländischen Wasserüberschusses ins Isselmeer. In der Minute sind das 4.000 Kubikmeter – der Rauminhalt eines mittleren Kirchenschiffs! (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 31.01.2006Südwest Fernsehen