In 24 Stunden um die Welt

  • Vom technischen Fortschritt – Denkmäler der Industriegeschichte (Polen /​ Norwegen /​ Chile /​ Italien /​ Niederlande /​ Schweiz)

    90 Min.
    Unter der polnischen Kleinstadt Wieliczka im Karpatenvorland liegt das Salzbergwerk von Wieliczka. Es ist eine fantastische Kunstwelt ganz aus Salz, die von Bergleuten in jahrhundertelanger Arbeit geschaffen wurde. Røros war 300 Jahre lang mit seinen zahlreichen Kupferbergwerken das Zentrum des Kupferbergwerks in Zentralnorwegen. In den Bergwerken verdingten sich Einwohner und Arbeitskräfte aus Schweden und Deutschland als Tagelöhner. In einer der trockensten Gegenden der Erde, der nordchilenischen Pampa, steht die „Oficina Santa Laura“, eine verlassene Salpeterfabrik. Eine andere Fabrik, die sich am Ende des 19. Jahrhunderts
    ihre eigene kleine Musterwelt aus Fabrik und Wohnhäusern leistete, war die „Crespi d’Adda“.
    Auch wenn die Turbinen heute stillstehen, hat sich die Fabrikhalle mit Fliesen, Parkett und Wandmalereien ihre Faszination bewahrt. Im Norden der Niederlande, bei Lemmer, steht das größte dampfgetriebene Schöpfwerk der Welt. Es ist benannt nach seinem Konstrukteur Dirk Frederik Wouda, Ingenieur beim Wasserwirtschaftsamt der Provinz Frieslands. Auf den Höhenzügen des Schweizer Juras, 1.000 Meter über dem Meer, befindet sich mit La Chaux de Fonds und Le Locle die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2011 3sat

Sendetermine

Mo. 19.12.2011
03:50–05:20
03:50–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App