In 24 Stunden um die Welt

  • Vom technischen Fortschritt – Denkmäler der Industriegeschichte (Belgien /​ Spanien /​ Deutschland)

    60 Min.
    An den vier hydraulischen Schiffshebewerken auf dem Canal du Centre in der südbelgischen Provinz Hennegau kann man bis heute verfolgen, wie Schiffe Treppen steigen: Zuerst fahren sie in eine Art Riesen-Badewanne, während eine zweite so lange mit Wasser gefüllt wird, bis sie minimal schwerer ist als die erste und dadurch einen Hebemechanismus auslöst. Bis heute ist die Schwebefähre „Puente Vizcaya“ des Architekten Alberto de Palacio, die 1893 in Portugalete bei Bilbao ihren Betrieb aufnahm, eine der größten Attraktionen im Baskenland, auch weil sie noch immer funktioniert und ihre Gondel rund um
    die Uhr über den Fluss Nervíon schwebt.
    Die Zeche Zollverein in Essen ist die am vollständigsten erhaltene Zechenanlage in Europa. Sie wurde 1986 stillgelegt, aber schon lange vorher war geplant, die Zeche für künftige Generationen zu nutzen. Umwidmung und aufwendige Restauration sind die Stichwörter für einen neuen Umgang mit dem alten Industrierelikt: Der Weg führt von der Kohle zur Kunst. Im Kesselhaus der Zeche, wo einst der Dampfdruck für die Bewetterungsanlagen des Untertageabbaus erzeugt wurde, ist heute das Designmuseum Nordrheinwestfalen zu finden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2011 3sat

Sendetermine

Mo. 19.12.2011
05:20–06:20
05:20–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App