Schätze der Welt Unbekanntes Madagaskar – Tsingy de Bemahara und Ambohimanga
Doppelfolgen
Unbekanntes Madagaskar – Tsingy de Bemahara und Ambohimanga
30 Min.
Als vor Jahrmillionen der afrikanisch-indische Urkontinent auseinander driftete, blieb mitten im Ozean die Insel Madagaskar zurück. Während es auf den Kontinenten zu Veränderungen kam, blieb auf der Insel alles wie es war. Erst vor tausend Jahren begannen Einwanderer diese urkontinentale Landschaft zu verändern. Nur wenige Landschaften konnten sich dieser Urbarmachung widersetzen. Das Naturreservat der „Tsingys“ stellt einer Besiedelung bis heute eine natürliche Barriere entgegen: bizarre, nadelförmige Felsformationen. Wind- und Regenerosion haben aus Korallenriffen zahllose, bis zu 30 Meter hohe,
Felsspitzen geformt. Bis heute ist das Gebiet mit seinen Höhlen, Schluchten und Flüssen in weiten Teilen unzugänglich und kaum erforscht. In den religiösen Vorstellungen der Madegassen wird das Schicksal der Lebenden von den Ahnen bestimmt. Durch spezielle Riten an den Grabstätten werden die Seelen der Vorfahren um Rat gefragt. Der Hügel von Ambohimanga ist der Geburtsort von Andrianamapoinimerina, des berühmtesten Königs aus dem Volk der Merina. Bis 1898 war hier seine und die Grabstätte anderer Könige. Nichts darf verändert werden und so sieht es noch aus wie vor 200 Jahren. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 04.02.2005Südwest Fernsehen