Schätze der Welt Trinidad und Hallstatt – Kuba/Österreich: Zucker und Salz
Doppelfolgen
Trinidad und Hallstatt – Kuba/Österreich: Zucker und Salz
30 Min.
Trinidad ist Kubas koloniale Vorzeigestadt. Diego Velasquez, erster Gouverneur der Insel, gründete die Stadt 1514, in der Hoffnung in den nahe gelegenen Flüssen Gold zu finden. Diese Hoffnung zerstob und so lebte Trinidad bis ins 18. Jahrhundert vor allem vom Schmuggel. Zu Wohlstand kam die Stadt durch den Zucker und den damit
verbundenen Sklavenhandel. Die Zuckerbarone versuchten mit dem Luxus und dem Baustil Havannas zu konkurrieren. Sie bauten Prachtpaläste in der Tradition der spanisch-maurischen Mudéjar-Architektur. In diesen Häusern wurde eine Salonkultur mit Theater, Philosophie, Kunst und französischer Sprache gepflegt. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 15.08.2006Südwest Fernsehen