Ausgangspunkt zu der Reise zu Naturwundern auf fünf Kontinenten ist die Schweiz. Der Aletsch ist der gewaltigste Gletscher der Schweizer Alpen. Selbst wer mit der Luftseilbahn zum Aussichtspunkt auf dem Eggishorn hinauffährt und aus 3.000 Meter Höhe auf die Eisfläche blickt, die sich wie ein erstarrter Fluss von der Höhe des Jungfraumassivs in einem Bogen zum Rhonetal hinab windet, kann seine wahre Dimension nicht ermessen. 22 Kilometer beträgt die Länge dieser gewaltigen und gewalttätigen Eismasse, die in der Abgeschiedenheit des
Alpenmassivs ein bizarres Eigenleben führt. Die 27 Milliarden Tonnen des Aletsch Gletschers bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 200 Metern im Jahr talwärts und tragen riesige Gesteinsbrocken mit sich. Sie sind als zwei anthrazitfarbene Spuren dem Rücken des Giganten eingeprägt. Wie weltweit fast alle Getscher, zieht sich der Aletsch zurück. Seit dem letzten Höchststand um 1860 ist seine Oberfläche um 150 Meter abgeschmolzen, er gehört zu den „Schätzen der Welt“, die unter dem Druck der Zeit zerrinnen. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMo. 23.08.20103sat
Sendetermine
Mo. 02.05.2016
15:31–17:44
15:31–
So. 12.06.2011
03:50–06:00
03:50–
Mi. 25.08.2010
02:05–04:20
02:05–
Mo. 23.08.2010
16:15–18:30
16:15– NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.