Spezialfolgen

  • Kulturerbe Bauernland

    45 Min.
    Ein Wiener Caféhaus, seit dem letzten Jahr ein immaterielles Welterbe, ist der Ausgangspunkt für Dieter Moors Reise zu Welterbestätten, die das Essen, Trinken und Genießen zum Thema haben und die man auch unter dem Begriff „Bauernland“ zusammenfassen kann. In den Anbaumethoden drückt sich auch eine Kultur aus und so ist es logisch, dass die UNESCO auch solche Orte zum Weltkulturerbe ernennt. Den Engländern war ihr Five o’clock Tea derart wichtig, dass sie in ihrer Kolonie Indien sogar eine Eisenbahn bauten um den geliebten Darjeeling aus dem Vorgebirge des Himalaja zu transportieren.
    „Toy Train“, Spielzeugbahn, nannten sie den Zug, der aus dem tropischen Tiefland Bengalens, 88 Kilometer hoch in die mehr als 2.000 Meter hohe Provinz Darjeeling fährt. Dort wächst der „Champagner unter den Teesorten“, im kühlen Klima der neblig-feuchten Höhe. Knapp 200 Kilometer südwestlich von Havanna befindet sich das „Valle de Vinales“. Hier wird vor allem Tabak angebaut. Es soll der beste Tabak der Welt sein, der hier wächst. Im „Valle de Vinales“ herrschen ideale klimatische Bedingungen, nicht zu nass
    und nicht zu trocken.
    Im Gegensatz zu anderen tropischen Pflanzen benötigt das Nachtschattengewächs Tabak eine fast grenzenlose Zuwendung. Ein kubanisches Sprichwort sagt, „Tabak kannst du nicht einfach pflanzen, den musst du heiraten.“ 2006 hat die UNESCO die Agavenlandschaft und die Produktionsstätten in und um den Ort Tequila in Mexiko zum Weltkulturerbe ernannt. Die meisten der 35.000 Einwohner leben in irgendeiner Form von ihrem Schnaps. Es ist ein beschaulicher, unspektakulärer Ort. Mexiko aus dem Bilderbuch.
    Seit 1795 wird Tequila hergestellt. Damals erteilte der spanische König eine Lizenz zur Herstellung des Mezcal-Weins, wie der Tequila früher genannt wurde. Das Lavaux am Genfer See ist eine der schönsten Landschaften der Schweiz und wie geschaffen für den Weißwein, vor allem des Chasselas-Gutedels – eine der ältesten Rebsorten der Welt. Bodenbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit und die sonnige Lage des Lavaux sind ideal für den Chasselas. Ihren typischen Geschmack verdanken die Weine des Lavaux den an Mineralien reichen Böden, die von den Gletschern zwischen den Felsen abgelagert wurden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.12.2014 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 19.02.2017
05:45–06:30
05:45–
So. 17.04.2016
06:45–07:30
06:45–
So. 06.12.2015
19:30–20:15
19:30–
Do. 09.04.2015
02:00–02:45
02:00–
Sa. 20.12.2014
06:15–07:00
06:15–
NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App