Schätze der Welt Das Mittelmeer – Der Orient (Türkei / Libanon / Israel / Libyen / Tunesien)
In 24 Stunden um die Welt
Das Mittelmeer – Der Orient (Türkei / Libanon / Israel / Libyen / Tunesien)
90 Min.
Istanbul ist die Metropole und Kapitale dreier Weltreiche, Schmelztiegel verschiedener Kulturen und die einzige Stadt auf zwei Kontinenten. Das historische Istanbul auf der Landzunge zwischen Goldenem Horn, Marmarameer und Bosporus scheint wie keine andere Metropole dazu bestimmt, Ost und West zusammenzuführen. Byblos ist ein magischer Ort, der zwischen den über 3.000 Meter hohen Bergen des Libanongebirges, seinen fruchtbaren Hängen und der nahen Küste schon immer ideale Zivilisationsbedingungen bereit hielt. Byblos ist 7.000 Jahre alt und zählt zu den ältesten Städten der Welt. Im 3. Jahrtausend v. Chr. wandelt sich das Fischerdorf mit seinem Naturhafen zur ummauerten Stadt mit dem Namen Gebál. Durch den Verkauf von Zedernholz aus dem Libanongebirge an ägyptische Pharaonen wurde Gebál zur reichsten, bekanntesten Metropole der Epoche. Im Norden Israels ist Akko, das Tor zum Heiligen Land, ein Ort, der Stärke demonstriert – geschützt, uneinnehmbar, für die Ewigkeit gebaut. Akko war eine Bastion des Glaubens, maßgeblich von den Kreuzrittern im 12. Jahrhundert
errichtet. Nördlich von Jaffa, der Hafenstadt des Landes Palästina, sollte eine Stadt entstehen: Tel Aviv. Das junge Land, das sich wenige Jahre später Israel taufen wird, brauchte Platz für Tausende von Emigranten, die aus ganz Europa hierher flüchteten, auf der Suche nach einer sicheren Heimat. Walter Gropius, Mies van der Rohe, Le Corbusier und Erich Mendelsohn kamen als Flüchtlinge in das Land und bauten das Neue. Bauhausarchitektur, angepasst an die klimatischen und wirtschaftlichen Bedingungen des Nahen Ostens: Tel Aviv ist das architektonische Symbol eines mutigen Neubeginns. Ein jeder, der an der Küste Libyens einst nach Macht strebte, buhlte um die tunesische Hafenstadt Sousse im Sahel. In ihrer fast 3.000-jährigen Geschichte gehörte sie allen einmal – Phöniziern, Römern, Byzantiniern, Arabern, Türken und Europäern. Ihr jetziges Gesicht erhielt sie im 9. Jahrhundert, als sie im Auftrag des Herrschers von Bagdad zum Islam bekehrt wurde. Die Dokumentation „Das Mittelmeer – Der Orient“ führt von der Türkei in den Libanon nach Israel, Libyen und Tunesien. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 30.11.20143sat
Sendetermine
Mo. 01.12.2014
01:15–02:45
01:15– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.