Folge 405

  • Die Strafgefangenenlager in Australien – Der Beginn einer Nation

    Folge 405 (15 Min.)
    Elf Strafgefangenlager hat die UNESCO in Australien als Weltkulturerbe geschützt. Sie repräsentieren den Beginn dieser jungen Nation. Mit dem Blut, dem Schweiß und den Tränen ihrer Strafgefangenen bauten die Briten ihre Kolonie. Die Gefangenen konnten – auch wenn sie ihre Strafe abgearbeitet haben – niemals mehr zu ihren Familien im weit entfernten Europa zurück. Das erste dieser Lager wurde 1787 im heutigen Port Jackson in New South Wales gegründet. Zu den Gefangenen gehörte auch eine 70-jährige Frau die zu drei Jahren Haft verurteilt wurde weil sie 12 Pfund Käse gestohlen hatte. In Sydney wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Hyde Park Baracken gebaut.
    Es gab Schlafsäle für 600 Männer, oft waren doppelt so viele untergebracht. Über all die Jahre saßen hier etwa 50.000 Strafgefangene ein. Cockatoo Island wurde 1839 als Gefängnis für Rückfalltäter gegründet. Hier waren die Arbeitsbedingungen besonders hart. Die Gefangenen mussten bis zu sechs
    Meter tiefe Getreidesilos aus dem Stein schlagen. Durch eine winzige Öffnung wurden sie mit dem Seil in ein dunkles Loch herabgelassen. Unten arbeiteten sie den ganzen Tag mit Hammer und Meißel. 1803 besetzten die Engländer auch die große Insel im Süden des Kontinents. Van Diemen’s Land, heute Tasmanien.
    Landzuteilungen lockten Siedler auf die Insel. Die Strafgefangenen des Lagers Port Arthur mussten für diese arbeiten. Hierher kamen die kriminellsten Straftäter aus Großbritannien und Irland. Die Lage von Port Arthur machte es zum idealen Hochsicherheitsgefängnis. Scharfe Hunde bewachten die schmale Landbrücke zur Hauptinsel. Bis 1840 lebten mehr als 2.000 Gefangene, Soldaten und Zivilisten in Port Arthur. 1853 werden die Gefangenentransporte eingestellt, Port Arthur 23 Jahre später geschlossen. Die Dokumentation aus der Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ erzählt die Geschichte von Australiens Gefangenenlagern, die heute UNESCO-Welterbe sind. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2014 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 12.07.2023
00:45–01:00
00:45–
So. 27.11.2022
19:15–19:30
19:15–
So. 01.09.2019
19:15–19:30
19:15–
Fr. 24.05.2019
15:35–15:55
15:35–
So. 18.11.2018
06:45–07:00
06:45–
Do. 01.11.2018
10:32–12:16
10:32–
NEU
Do. 08.02.2018
15:35–15:55
15:35–
Sa. 18.02.2017
21:45–22:00
21:45–
Fr. 17.02.2017
11:05–11:20
11:05–
Mo. 15.08.2016
12:44–13:00
12:44–
So. 14.08.2016
19:40–20:00
19:40–
Di. 29.03.2016
01:00–01:15
01:00–
Mi. 30.12.2015
06:00–06:15
06:00–
Di. 10.11.2015
05:00–05:15
05:00–
So. 08.11.2015
11:00–11:15
11:00–
Sa. 07.11.2015
19:45–20:00
19:45–
Fr. 22.05.2015
07:35–07:50
07:35–
So. 19.04.2015
06:45–07:00
06:45–
Fr. 02.05.2014
00:45–01:00
00:45–
So. 23.03.2014
07:30–07:45
07:30–
Mo. 10.02.2014
12:45–13:00
12:45–
So. 09.02.2014
19:40–20:00
19:40–
NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App