18 Folgen, Folge 1–18
1. Hamburg
Folge 1 (60 Min.)Die berühmte Artistenfamilie, The Flying Dorias, wollen eine Saison aussetzen. Zirkus Krone steht vor dem Beginn einer großen Europatournee, in letzter Minute fällt die gebuchte Trapeznummer aus. Agent Jacobsen und dem Chef der Dorias, Carlo, gelingt es, die Truppe zu manipulieren, sie unterschreiben den Vertrag bei Krone. Doch bis zur Premiere in Hamburg gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. (Text: Beatrix Dernbach)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.1969 ARD 2. Amsterdam
Folge 2 (60 Min.)Direktor Kogler hat Sorgen, die Nummer des Clowns Nitschewo ist schlecht, er möchte sie absetzen. Viggo Doria will Nitschewo’s Tochter Nina heiraten, gegen den Willen seines Vaters Carlo. Der ist der Meinung Nina passe nicht in eine Artistenfamilie. Als Nitschewo krank wird übernimmt Nina seine Nummer und wird zum großen Erfolg. Tiger Lily wird durch einen herabfallenden Scheinwerfer verletzt und fällt für mehrere Wochen aus. (Text: Beatrix Dernbach)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.1969 ARD 3. London
Folge 3 (60 Min.)Rocco Vilani von den Tongas soll für die Mafia seinen alten Feind Massimo Guerra töten. Er weigert sich, muß ihn dann aber doch aus Notwehr umbringen und wird verhaftet. Sascha verliebt sich in Maria, die Frau des Magiers. Vladi, der Clown Nitschewo stirbt und wird in London beerdigt. (Text: Beatrix Dernbach)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.1969 ARD 4. Marseille
Folge 4 (60 Min.)Sascha will Lona und die Kinder verlassen um mit Maria zu leben. Tino, der kleine Sohn von Francis und Rudolfo wird zu Hause in Solothurn sehr krank. Francis entschließt sich zu ihm zu fahren, nun muß Lona für sie den Todessprung übernehmen. Sascha als Fänger der Truppe hält das für keine gute Idee doch Lona besteht darauf und in der Vorstellung gelingt der Sprung. Maria entscheidet Sascha aufzugeben, der kehrt reumütig zu Lona zurück. Tiger Lily kann nach ihrer Verletzung ihre Nummer wieder übernehmen. (Text: Beatrix Dernbach)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.1969 ARD 5. Sevilla
Folge 5 (60 Min.)Die Dressurreiterin Theresa Stock wird von dem berühmten Stierkämpfer Ramon Perocho umworben. Sie steht seinem Beruf sehr kritisch gegenüber, verliebt sich aber dennoch in ihn. Bei einem Stierkampf wird er getötet. Micha findet heraus das Henricke Kunstschützin ist und während eines Auftrittes ihren betrunkenen Partner versehentlich erschossen hat, dafür mußte sie 5 Jahre ins Gefängnis. (Text: Beatrix Dernbach)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.1969 ARD 6. Neapel
Folge 6 (60 Min.)Auf dem Weg nach Italien bleiben die Züge des Zirkus Krone an der schweizer Grenze liegen da die italienischen Bahnarbeiter streiken. Rudolfo ist aufgeregt weil seine Eltern ihn zum ersten Mal am Trapez sehen und seine Frau kennenlernen. Lona soll in einem Film mitspielen, Sascha und Viggo sind eifersüchtig auf den Erfolg ihrer Partnerinnen. (Text: Beatrix Dernbach)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.1969 ARD 7. Athen
Folge 7 (60 Min.)Beim Gastspiel in Athen hält die Pechsträhne des Zirkus an. Das Zelt bleibt leer, und die allgemeine Krisenstimmung überträgt sich auch auf das Team der „Dorias“. Viggo beginnt einen Flirt mit einer Verehrerin. Aber seine Nina erteilt ihm eine Lektion. (Text: Funk Uhr 45/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.1969 ARD 8. Istanbul
Folge 8 (60 Min.)Beim Gastspiel in Istanbul bricht ein orkanartiger Sturm los, die Verankerungen am Zelt reißen, das Knattern der Planen vermischt sich mit dem Gebrüll der Raubtiere und dem Wiehern der verängstigten Pferde. Wird es am nächsten Tag doch noch eine Vorstellung geben? Carlo versucht zu retten, was zu retten ist … (Text: Funk Uhr 46/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.1969 ARD 9. Prag
Folge 9 (60 Min.)Zirkusdirektor Kogler hat dem tschechischen Staatszirkus in Prag seine zugkräftigsten Nummern ausgeliehen, darunter die „Darias“. Die Begegnung mit gefeierten Artisten des Ostens ist für die Truppe ein eindrucksvolles Erlebnis. Begeistert sind sie vor allem von der Bärendressur Wanda und Fjodor Smirnows. Der Bär „Panda“ ist der Liebling aller. Doch Mischa Doria, selbst ein ehemaliger Tierpfleger, glaubt, daß „Panda“ etwas fehlt. (Text: Funk Uhr 47/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.1969 ARD 10. München
Folge 10 (60 Min.)Mischa und Henrike haben vor, gemeinsam in der Manege aufzutreten. Doch Mischa kann sich nur schwer auf diese Aufgabe konzentrieren: Er wird erpreßt. Die anderen Artisten sind froh, daß der Zirkus wieder zu Hause in München ist. Die kleine Biggi hat Geburtstag. Ihr schönstes Geschenk: „Tiger-Lilly“ will sie zur Raubtier-Dompteuse ausbilden. (Text: Funk Uhr 48/1973)Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.1969 ARD 11. London und München
Folge 11 (60 Min.)Bei einem Gastspiel in München läuft für Zirkusdirektor Kogler nicht alles nach Wunsch. Mischa und Henrike proben eine Schießnummer, die nicht klappen will … (Text: Funk Uhr 50/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.10.1971 ARD 12. Kopenhagen
Folge 12 (60 Min.)In Kopenhagen entdeckt Carlo plötzlich seine Liebe zu Karen Brandes. Einst war sie seine erste Partnerin auf dem Trapez. Nun „entführt“ sie ihn in ihr Haus. (Text: Funk Uhr 51/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.10.1971 ARD 13. Brüssel
Folge 13 (60 Min.)Carlo Doria verhandelt mit der gewieften Künstleragentin Alice. Sie soll seiner Truppe den Artisten Pierre als Ersatz für den verletzten Sascha vermitteln. In Koglers Zirkus in München gibt es eine ganze Reihe weiterer Schwierigkeiten: auch Mischa Doria ist mit seiner Nummer noch immer unzufrieden. (Text: Funk Uhr 52/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.11.1971 ARD 14. Bern
Folge 14 (60 Min.)Als Gäste treten die Dorias im Schweizer Nationalzirkus „Knie“ auf. Nach alter Tradition ziehen die Artisten vor der Premiere in einem großen Umzug durch die Stadt Bern. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall. Rodolfos alte Freundin, Baronin Lydia von Auer, wirft ihm ein Päckchen zu. Damit bringt sie Francis in Rage. (Text: Funk Uhr 1/1974)Deutsche TV-Premiere So. 06.01.1974 ARD 15. Venedig
Folge 15 (60 Min.)Während sich alle auf Viggos und Ninas Hochzeit freuen, gerät Sascha zufällig in die Schußlinie zweier Gangster. Da er einen von ihnen erkannt hat, soll er als Kronzeuge der Anklage vor Gericht erscheinen. (Text: Funk Uhr 2/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.12.1971 ARD 16. Paris
Folge 16 (60 Min.)Tiger-Lilly schließt Carlo Doria stürmisch in die Arme. Das vitale Familienoberhaupt ist in einem Pariser Bistro von einem Filmagenten „entdeckt“ worden. Während Carlos schon vom Filmruhm träumt, trifft Mischa zufällig den Zirkusagenten Jakobsen. Er versucht, ihn für seine Nummer zu begeistern. (Text: Funk Uhr 3/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.12.1971 ARD 17. Stockholm
Folge 17 (60 Min.)Das Kosakenmädchen Dunja ist der neue Star im Zirkus. Mit ihrem Charme erobert sie nicht nur das Publikum, sondern auch die Aufmerksamkeit des Direktor Kogler. Aber Kogler, der fast schon einen zweiten Frühling spürt, muß die Enttäuschung seines Lebens hinnehmen. Ein Ausflug mit Dunja ernüchtert ihn. (Text: Funk Uhr 4/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.01.1972 ARD 18. Wien
Folge 18 (60 Min.)Dr. Neuberth und Tiger-Lilly strahlen. Die gefahrvolle Zahnoperation bei einem Tiger ist gut überstanden. Währenddessen überrascht Rodolfo die Dorias mit dem Entschluß, aus der berühmten Trapez-Truppe auszusteigen. Er sieht seine Chance in einem Sportartikelgeschäft in Lausanne. Francis ist einverstanden. Dafür entwickelt Viggo um so mehr Ehrgeiz am Trapez. Er will unbedingt den schwierigen dreieinhalbfachen Salto schaffen. (Text: Funk Uhr 5/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.1972 ARD
Füge Salto Mortale kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Salto Mortale und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Salto Mortale online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail