Folge 2

  • Vom Streben nach Höhe und Licht: Kirchen (Eglises : la quête de la lumière)

    Folge 2 (89 Min.)
    Le labyrinthe de la cathédrale de Chartres (France) – Bild: ZED/​ARTE /​ © ZED/​ARTE
    Le labyrinthe de la cathédrale de Chartres (France)
    Drei Jahrhunderte lang wurde das frühe Christentum im Verborgenen praktiziert. Mit der allmählichen Ausbreitung der Religion wuchs schließlich auch die Zahl der Klöster und Kirchen. Bald verschoben die Baumeister die Grenzen des technisch Machbaren und errichteten immer größere himmelstürmende Kathedralen. In der bewegten Geschichte des Christentums hat sich der Stil der christlichen Sakralbauten stets gewandelt: In Jerusalem bildete die Grabeskirche als erste Gedenkstätte der neuen Religion den Mittelpunkt der christlichen Welt. Sie wurde auf dem Golgota-Hügel erbaut, der Stätte der Kreuzigung, und enthält das leere Grab Christi.
    In der westlichen Welt wurde mit der Abtei Mont-Saint-Michel, deren Grundmauern aus dem 8. Jahrhundert stammen, ein architektonisches Wunderwerk geschaffen, das karolingische, romanische und gotische
    Stilelemente vereint. In den Steinmauern der Abtei schlägt sich die gesamte Entwicklung mittelalterlichen Denkens nieder. Die Kathedrale von Chartres dagegen, die im 12. Jahrhundert in gerade einmal 30 Jahren erbaut wurde, zeichnet sich durch ihren einheitlichen Stil aus.
    Das wohl schönste architektonische Beispiel dieser geistigen und künstlerischen Revolution findet sich in Florenz: der Dom mit seiner gigantischen Kuppel und den weiß-grünen Marmorfassaden – eine Hommage an die großen Meister der Zeit wie Michelangelo, Donatello oder Brunelleschi. Am Roten Platz in Moskau steht die Basilius-Kathedrale für den orthodoxen Zweig des Christentums. Das Meisterwerk der orthodoxen Architektur mit seinen einzigartigen Farben und Formen hat die Revolution unbeschadet überstanden und empfängt heute erneut Gläubige zu Gottesdiensten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.2018 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 07.06.2025
21:45–23:15
21:45–
Sa. 01.04.2023
15:55–17:25
15:55–
So. 04.12.2022
04:25–05:10
04:25–
So. 04.12.2022
04:20–05:05
04:20–
Sa. 03.12.2022
14:10–15:10
14:10–
So. 10.07.2022
04:30–05:10
04:30–
Sa. 09.07.2022
13:55–14:50
13:55–
Mi. 05.01.2022
09:50–11:20
09:50–
Sa. 25.12.2021
09:45–11:15
09:45–
Fr. 24.12.2021
16:45–18:15
16:45–
So. 05.12.2021
04:25–05:10
04:25–
So. 05.12.2021
04:25–05:10
04:25–
Di. 06.04.2021
16:00–17:00
16:00–
Di. 29.12.2020
13:15–14:15
13:15–
Sa. 23.05.2020
13:10–14:08
13:10–
Mi. 20.05.2020
09:30–11:00
09:30–
Di. 05.05.2020
15:20–16:50
15:20–
So. 19.04.2020
14:45–16:15
14:45–
Sa. 11.04.2020
20:15–21:45
20:15–
So. 29.03.2020
05:35–06:20
05:35–
So. 29.03.2020
05:35–06:20
05:35–
Di. 24.03.2020
14:00–14:55
14:00–
Di. 24.03.2020
06:55–07:45
06:55–
Mo. 23.03.2020
19:10–20:10
19:10–
Sa. 22.02.2020
13:10–14:10
13:10–
Mo. 11.11.2019
10:25–11:20
10:25–
Mo. 11.11.2019
10:20–11:20
10:20–
Mo. 11.11.2019
02:00–02:45
02:00–
So. 10.11.2019
21:15–22:10
21:15–
So. 30.12.2018
13:05–14:35
13:05–
Mo. 24.12.2018
09:30–11:00
09:30–
Sa. 22.12.2018
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Sakrale Bauwerke kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sakrale Bauwerke und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App