Ready to beef Staffel 1, Folge 2: Tristan Brandt vs. the Duc Ngo
Staffel 1, Folge 2
2. Tristan Brandt vs. the Duc Ngo
Staffel 1, Folge 2
Auf jeden Fall ist Schnelligkeit und Kreativität im Umgang mit den unbekannten Zutaten gefragt. Wer in den drei Kochrunden die herausragendsten Gerichte zaubert, entscheidet der Juror Tim Raue mit gewohnt analytisch scharfer Zunge. Und so viel sei verraten: Die geheimen Zutaten haben es in sich! Tristan Brandt: Moderne, kreative und authentische Haute Cuisine französischen Ursprungs mit asiatischem Einfluss: Das bietet Tristan Brandt (34) und sein Team den Gästen im Mannheimer Restaurant ‚OPUS V‘. Jetzt wagt er sich gemeinsam mit Sous Chef Dominik Paul und Jungkoch Alexander Kruse der Herausforderung ‚Ready to beef!‘. Tristan Brandt wird am 24. Februar 1985 in Mainz geboren. Schon früh zeigt sich, er ist ein echtes Kochtalent: Anstatt mit Autos zu spielen, verbringt er viel lieber die Zeit mit seiner Mutter in der Küche. Sein Handwerk lernt er von Beginn an bei den Großen der Haute Cuisine. Den ersten Kochlöffel schwingt er im Sternerestaurant Herbert Brockel (Stage Husarenquartier). Es folgen Stationen u. a. bei Sternekoch Manfred Schwarz (‚Schwarz – Das Restaurant‘) sowie bei den Drei-Sterne-Köchen Harald Wohlfahrt in der ‚Schwarzwaldstube‘, im Restaurant ‚L‘Arnsbourg’ bei Jean-Georges Klein und im ‚Victor‘s Gourmetrestaurant Schloss Berg’ bei Christian Bau. Während seiner Auslandsaufenthalte in China, Spanien und Frankreich lässt sich Brandt von den Zutaten unterschiedlicher Kulturen inspirieren. Zum Abschluss seiner Ausbildung checkt er im schwimmenden Spitzenrestaurant bei Drei-Sterne-Kochlegende Dieter Müller auf der MS Europa ein, bevor er 2013 dem Ruf von Richard Engelhorn folgt und im gleichnamigen Mannheimer Modehaus das Spitzenrestaurant
OPUS V nach seinen eigenen Vorstellungen entwickelt. Im Herbst 2014 prämieren die Michelin-Tester das Restaurant mit dem ersten Stern, seit 2016 erheben sich zwei Michelin-Sterne über dem OPUS V. Damit ist Tristan Brandt mit 34 Jahren Deutschlands jüngster Zwei-Sterne-Koch. Seit 2015 zeichnet er als Geschäftsführer der Engelhorn Gastro GmbH für neun Gastronomien verantwortlich, darunter auch das Fischrestaurant ‚le Corange‘, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. The Duc Ngo: Er perfektioniert facettenreich die asiatische Länderküche – The Duc Ngo (44) ist Inhaber von 11 Restaurants in Berlin. Jetzt wagt er sich gemeinsam mit Küchenchef Daniel Feldsmann und Sushi Meister Masao Watari zu ‚Ready to beef!‘. Geboren im vietnamesischen Hanoi am 12. Juli 1974 flieht Duc Ngo mit seiner Familie nach Berlin. Während des Japanologie-Studiums entdeckt er immer mehr seine Leidenschaft für die Küche. Im „Sushi Berlin“ lernt er das Zubereiten von Sushi-Rollen kennen. Nach zwei Monaten als Sushi-Koch in Moskau und einer Erkundungsreise durch New York und London, kehrt der Meisterkoch mit einer Idee und Startkapital für sein erstes eigenes Restaurant zurück. Nach der Eröffnung des „Kuchi“ 1999 folgt zwei Jahre später das ‚Kuchi II‘. 2005 eröffnet er das ‚Shiro i Shiro‘, welches 2006 in den weltweit 50 besten Neueröffnungen gelistet wird. Drei Jahre später folgt das Szene-Restaurant „Cantina“ in der ‚Bar Tausend‘. Ebenso führt der kreative Koch das „Moriki“ in Frankfurt am Main, zwei ‚Cocolo Ramen‘-Restaurants, das „Madame Ngo“ und das „893 Ryotei“ in Berlin. Mit seinen Restaurants erhält The Duc Ngo von der ‚Berliner Meisterköche‘-Jury 2017 den Titel ‚Gastronomischer Innovator‘. (Text: VOX)