Folge 27

  • Wie kam Kaiser Rotbart in den Berg? – Die Barbarossa-Sage vom Kyffhäuser

    Folge 27
    Der Kyffhäuser – ein deutscher Zauberberg. Ein märchenhaftes Gebirge an der Nahtstelle zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt, gekrönt von einem monumentalen Kaiserdenkmal, das mit seinem Fundament in den Überresten einer einst gewaltigen Reichsburg ankert. Eine uralte Sage geht hier um, weht um den Bergfried, den die Leute seit jeher nur den Barbarossa-Turm nennen: Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, wäre auf einem Feldzug im Heiligen Land gar nicht gestorben. Kaiser Friedrich I. soll sich selbst in die Barbarossa-Höhle des Kyffhäuser-Gebirges verflucht haben – mitsamt einer Schar Getreuer, mit einer Tochter und Zwergen.
    Sein roter Bart sei durch den steinernen Tisch gewachsen und reiche schon zweimal um den Felsblock herum. Erst, wenn der Bart dreimal um den Tisch gewachsen ist und die Raben, die den Kyffhäuser umkreisen, tot vom Himmel fallen, erst dann würde der Kaiser erwachen und empor steigen, um sein Reich zu erneuern. Mit ihm käme eine Ära des Friedens, des Wohlstandes und der Gerechtigkeit, so die
    Prophezeiung.
    In einer neuen Folge unserer Reihe „Rätsel, Mythen und Legenden“ fragt Janine-Strahl Oesterreich: Wie kam Kaiser Rotbart in den Berg? Die Moderatorin steigt zum Barbarossa-Thron in die Barbarossa-Höhle zwischen Marienglas und Alabaster. Sie schmiedet persönlich in der nahen Königspfalz von Tilleda ein kostbares Zaumzeug aus Gold – die exakte Replik eines Stückes, das man Barbarossa zuordnen kann. Und sie taucht bei ihren Erkundungen tief in die Glaubens- und Gedankenwelt unserer Altvorderen.
    Denn in der Barbarossa-Sage mischen sich die Vorstellungen eines jungsteinzeitlichen Sonnengottes mit der germanischen Wettergöttin Frau Holle. Und nicht von ungefähr steht das Kyffhäuserdenkmal auf dem sogenannten Wotans-Berg. Selbstverständlich rekonstruiert der Film auch das spannende Leben von Friedrich I., der von 1155 bis zu seinem noch immer nicht vollständig geklärten Tod auf einem Kreuzzug 1190, der Kaiser des Heiligen römischen Reiches Deutscher Nation war – und somit der mächtigste Herrscher seiner Zeit in Europa. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2020 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 13.05.2021
18:05–18:50
18:05–
Mo. 01.06.2020
07:05–07:51
07:05–
Do. 02.01.2020
02:55–03:40
02:55–
Mi. 01.01.2020
18:05–18:50
18:05–
NEU
Füge Rätsel, Mythen und Legenden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rätsel, Mythen und Legenden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rätsel, Mythen und Legenden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App