89 Folgen, Folge 1–23
1. Reise in die Vergangenheit
Folge 1 (44 Min.)Am 15. Oktober 2011 wäre der Arzt und Schriftsteller Prof. Hoimar von Ditfurth 90 Jahre alt geworden. ZDFinfo erinnert an den Mann, dem es mit der ZDF-Sendung „Querschnitt“ gelang, komplizierte wissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich zu erklären. Der Wissenschaftsjournalist moderierte „Querschnitt“ von 1971 bis 1983. In der ersten „Querschnitt“-Sendung im ZDF vom 18. Januar 1971 informierte Hoimar von Ditfurth über die Altersbestimmung in verschiedenen Gebieten der Wissenschaft. Er zeigt, wie Jahresringe an Bäumen auf Klimaveränderungen oder eine schwankende Sonnenaktivität schließen lassen und wie versteinerte Korallen auf eine stärkere Erdrotation zur Zeit der Dinosaurier hinweisen. (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.1971 ZDF 2. Klüger als tausend Computer
Folge 2 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.03.1971 ZDF 3. Die Zeit hat viele Uhren
Folge 3 (42 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.1971 ZDF 4. Verstand ohne Gehirn
Folge 4 (43 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.1971 ZDF 5. Über die Entstehung eines Sterns
Folge 5 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.11.1971 ZDF 6. Urmeer in unseren Adern
Folge 6 (43 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.1971 ZDF 7. Science Fiction – Wirklichkeit von morgen?
Folge 7 (41 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.1972 ZDF 8. Wenn die Eiszeit wiederkehrt
Folge 8 (42 Min.)Mehrfach sind in der Vergangenheit Eismassen aus dem Norden nach Süden vorgestoßen und haben die Erde mit Eis bedeckt. Pflanzen- und Tierknochenfunde zeigen aber: Auch in der Eiszeit war Leben möglich und in ihr entwickelten sich die handwerklichen Fähigkeiten der Steinzeitmenschen weiter. (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.1972 ZDF 9. Was ist Leben?
Folge 9 (44 Min.)Eine wissenschaftliche Forschungsreise führt Hoimar von Ditfurth in das Land der Zellen. Er demonstriert an Filmen, Präparaten und riesigen Modellen Tätigkeiten menschlicher Organe, um ihre Funktionen zu erklären: das Schlagen des Herzens, den Angriff eines Virus auf eine Bakterienzelle, das Entstehen von Gehirnzellen bei Embryos. Außerdem entziffert er die ‚Geheimschrift‘ eines Erbmoleküls. (Text: Hörzu 24/1972)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.1972 ZDF 10. Was wir beim Sehen übersehen
Folge 10 (42 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.07.1972 ZDF 11. Pflanzen – die heimlichen Herrscher
Folge 11 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.1972 ZDF 12. Vom Fliegen über und unter Wasser
Folge 12 (39 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.1972 ZDF 13. Sirius
Folge 13 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.1973 ZDF 14. Horch, was kommt von draußen rein?
Folge 14 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.1973 ZDF 15. Das bewußtlose Drittel
Folge 15 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.06.1973 ZDF 16. Künstliche Erinnerungen – Neue Entdeckungen der Hirnforschung
Folge 16 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.07.1973 ZDF Diese Sendung wurde vom Adolf-Grimme-Institut mit dem Sonderpreis des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet.17. Wie wahrscheinlich ist außerirdisches Leben?
Folge 17 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.09.1973 ZDF 18. Wiederbelebte Vergangenheit
Folge 18 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.1973 ZDF 19. Gedanken über Intelligenz
Folge 19 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.1974 ZDF 20. Mensch kontra Mikroben
Folge 20 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.1974 ZDF 21. Warum ich nicht an UFOs glaube
Folge 21 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.09.1974 ZDF 22. Als das Mittelmeer verschwand
Folge 22 (44 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.1974 ZDF 23. Probleme mit Gebirgen
Folge 23 (44 Min.)Wie enstehen Gebirge? Warum türmen sie sich nur an bestimmten Stellen auf? Wachsen ehute noch Gebirgsketten aus dem Boden? Fragen, die Hoimar von Ditfurth mit Beispielen beantwortet. Er vermittelt ein neues Bid von der Erde, auf der Kontinente wandern, Meere verschwinden und Gebirge hochgepresst werden. Das Innenleben unseres Planeten birgt noch Rätsel. (Text: Hörzu 16/1975)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.04.1975 ZDF
weiter
Füge Querschnitt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Querschnitt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Querschnitt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail